Alles ok mit Pausen.
Der Operateur der 3 bis 5 h durchoperiert kann nicht die Zange weglegen und mal ein Päuschen zu machen zum Wohle des Patienten.

Wusste gar nicht das ein Skalpell inzwischen mehr als 10kg wiegt… Immernoch, mittelschwere Tätigkeiten.

EDie Mischung machts. Meine erste Ergo meinte beim Blick auf Uhrzeit und Dauer meiner Hausaufgaben… mit der üblichen Therapie sind Sie unterfordert. Heute trainieren wir ua. Multitasking ein Strategiespiel und Diskussion über ein politisches oder wirtschaftliches Thema oder aktuelle Entwicklungen….
Das tut gut.
Diese Spiele werden irgendwann einfach langweilig…. I
Meine Ergo erklärt mir immer den Hintergrund eines Spiels, auch wenn es ein Kinderspiel ist… Es sollen dadurch bestimmte Fähigkeiten trainiert werden. Wenn man immer nur seine Stärken trainiert wird es langweilig eher Schwächen das ist eine Herausforderung…

Du musst dir vorstellen, du operierst und hast eine tiefe Öffnung am Körper. Die Öffnung ist mehr oder weniger ungeschützt, je schneller der Trakt wieder zugenäht ist desto geringer ist das Risiko dass das Kreislaufsystem abschmiert und noch viele andere Dinge.
Mit dem Gewicht der OP Geräte hat das nichts zu tun.

Du musst dir vorstellen, Mittelschwere Arbeit ist eine Tätigkeit mit einem Energieumsatz von etwa 150–250 Watt (kcal/h). Dazu gehört z. B. das Heben und Tragen mittlerer Lasten (ca. 10–20 kg), längeres Gehen oder Stehen und gelegentliche körperliche Anstrengungen.

Die Arbeit eines Chirurgen fällt somit nicht direkt in diese Kategorie. Sie kann zwar körperlich anspruchsvoll sein, z.B. durch langes Stehen oder das Halten von OP-Bestecm, aber der Energieverbrauch ist oft niedriger als bei klassischer mittelschwerer Arbeit. Stattdessen liegt das eher auf Feinmotorik, Konzentration und mentaler Belastung. Und je nach chirurgischer Ausrichtung kann die Tätigkeit dann als leichte bis mittelschwere Arbeit eingestuft werden.

Oberste Priorität hat der Patient auf eine erfolgreiche OP.
Die Belastung des Arztes ist denke ich sekundär, desh. muss der Eingriff zügig über die Bühne gehen.
Aber die Diskussion beruht auf die Tragedauer der Maske.

3 „Gefällt mir“

Willsr Du es nicht peilen??? Es müssen während der OP Enscheidungen getroffen werden, es muß genau geschnitten werden und das unter Zeit-und Erfolgsdruck, die Ärzte müßen vielleicht nich kgs heben aber alles in allem ist das ziemlich anstrengend, wenn z.B. die Patienten mal wieder nicht wissen, daß sie blutverdünnende Substanzen nehmen. Hast Du das bei Deinen vielen NEMs gecheckt auf NW und Wechselwirkungen oder hat GBT das vergessen, od.er denken nur Leute die wollen daß alles so bleibt wie es ist an sowas???
guten Appe bei Aspirin nach dem Sport……
Na bei den NEMs kann es ja keine Problem geben die sind ja natürlich…

Da du ChatGPT vertraust, habe ich ihm die Frage gestellt, welche Auswirkungen das Masketragen während Corona hatte. Die Antwort:

GPT-4o mini

Das Tragen von Masken während der COVID-19-Pandemie hatte mehrere wichtige Auswirkungen, sowohl auf die öffentliche Gesundheit als auch auf soziale und wirtschaftliche Aspekte. Hier sind einige der wesentlichen Auswirkungen:

1. Reduzierung der Virusübertragung:
** * Masken trugen dazu bei, die Übertragung des Virus zu verringern, insbesondere in geschlossenen Räumen und bei Menschenansammlungen. Studien zeigten, dass das Tragen von Masken die Infektionsraten senken konnte.**
2. Schutz vulnerabler Gruppen:
** * Durch das Tragen von Masken wurde der Schutz von besonders gefährdeten Gruppen, wie älteren Menschen und Personen mit Vorerkrankungen, verbessert.**
3. Verhaltensänderungen:
** * Das Maskentragen führte zu einem erhöhten Bewusstsein für Hygienemaßnahmen und die Bedeutung von sozialer Distanzierung. Viele Menschen wurden sich der Notwendigkeit bewusst, Verantwortung für die Gesundheit anderer zu übernehmen.**
4. Soziale und psychologische Auswirkungen:
** * Das Tragen von Masken kann soziale Interaktionen beeinflussen, da Gesichtsausdrücke und nonverbale Kommunikation teilweise verborgen sind. Dies führte bei einigen Menschen zu einem Gefühl der Isolation oder des Unbehagens.**
5. Wirtschaftliche Auswirkungen:
** * In vielen Ländern wurden Maskenpflichten eingeführt, was Auswirkungen auf Geschäfte und Dienstleistungen hatte. Einige Unternehmen mussten ihre Abläufe anpassen, um den neuen Vorschriften gerecht zu werden.**
6. Politische und gesellschaftliche Debatten:
** * Das Maskentragen wurde in vielen Ländern zu einem umstrittenen Thema, das politische und gesellschaftliche Spannungen hervorrief. Diskussionen über persönliche Freiheit, staatliche Eingriffe und wissenschaftliche Empfehlungen prägten die öffentliche Debatte.**
7. Langfristige Veränderungen:
** * In einigen Kulturen könnte das Tragen von Masken auch nach der Pandemie als Teil der normalen Hygienepraktiken beibehalten werden, insbesondere während Grippe- oder Erkältungszeiten.**

Insgesamt hatte das Tragen von Masken während der COVID-19-Pandemie weitreichende Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit, das soziale Verhalten und die Gesellschaft als Ganzes.

1 „Gefällt mir“

Alles schön und gut die Zusammenfassung von KI, die eigene Meinung sollte dazu nicht zu kurz kommen.

Durch das Maskentragen könnte es auch sein dass das Immunsystem auf normale Erreger nicht mehr so gut trainiert ist und eine übermässige Empfindlichkeit auf Krankheitserreger nicht reagieren kann.
Die Krankenkassenbeiträge steigen und sprechen klare Worte.
VG

2 „Gefällt mir“

Man setzt also auf KI, wenn einem das Ergebnis, das dabei rauskommt, passt. Wenn nicht, doch lieber wieder selber denken.

Die steigenden Krankenkassenbeiträge haben, denke ich, andere Ursachen als die Masken. Ich kann aber gern KI dazu befragen.

3 „Gefällt mir“

Witzig, Google zeigt nun selbst KI Ergebnisse an. :smiley: :smiley: :smiley:

Next. Ist nun Google wie in den zweitausendern eine Bubble? Vllt war auch Henry Ford ein Verschwörungstheoriker? :smiley: :smiley:

Oder, noch weiter zurück… Das Englische Königshaus hat uns all das eingebrockt.

Wie dem auch sei, stillstand ist das Allerschlimmste.

Ganz wichtig wäre noch zu betonen:
DaS wAr ScHoN iMmEr So, DaS bLeIbt So!!!

Nein. Ohne Nachzudenken in die falsche Richtung rennen, kann schlimmer sein als Innehalten.

Nicht alles, was schon immer so war, ist nur schlecht und nicht alles Neue nur gut.

6 „Gefällt mir“

Hört, hört.

Das kann nur einer sagen, der von MS keine Ahnung hat!

4 „Gefällt mir“

Stimmt, das unreflektierte Übernehmen ist so dämlich, das gibts gar nicht. Wir haben eine Vergangenheit und die beeinflußt hat. Wenn man über den Tellerand schaut sieht man sehr vieles, wo es hinführen kann haben wir tw schon mal gesehen erlebt.

Da ist Transferdenken gefragt. Bei vielem fragt man sich haben die Leute das logische Denken vergessen…

Es wird irgendwelchen Internet Aussagen mehr geglaubt als dem Gefühl für den eigenen Körper verlernt.

Wir haben als Schüler in der Wolfsschanze verstecken i geschichtsvergessen?
Ja in dem Moment schon, wir hatten bei den Stadtführungen immer nur erfahren wo die Nazis mit nem Panzer dagegen gefahren sind.
Irgendwann hat man die Nase voll.

Das heißt aber nicht, daß ich mich später nicht nochmal mal damit beschäftigt habe….

Ich schaue für mein Leben gerne Dokus… man kann soviel lernen…
Über die Vergangenheit und die Zukunft….
Heute morgen kam im Moma was über das Verbot von Social Media in Schulen. Dr Spitzer war mal wieder Klasse

Sowas ist interessant, weil es den Horizont erweitert….

Das ist wieder ein typischer Fall in Dland, alles verbieten und die umgebenden Länder Lachen über den Stillstand und der Versäumung in High Tec Technologie.
So schafft man sich ab. Die Bundeswehr wurde auch abgeschafft, und jetzt was ist jetzt hört denn keiner Nachrichten. Man kann sich nur wundern…
VG

1 „Gefällt mir“

Wahnsinn. :smiley:

Weiter geht’s, schaut mal hier. Billy the Kid scheint mittlerweile auch von seiner Anti-Haltung abzuwichen.

Der wird schon wissen von was er redet, immerhin ist er ein Welt bekannter Philanthrop…und Dieb hust Windows hust die Idee und Programmierung kam von Steve Jobs husthusthust

Scheibenhonig,
Die Cleverles sitzen in BaWü

https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/aktien/sap-ueberholt-novo-nordisk-und-wird-europas-wertvollstes-unternehmen/100115948.html

Dann hab ich letztens eine Entwicklung zur Dateübertragung mit Licht gesehen, kam aus Stuttgart…. Die haben vermutlich nicht den ganze Tag bei Fratzenbuch und Tic Toc gedaddelt.
Es kommt auf Medienhompetenz an. Das leben findet außerhalb des viereckigen „Freundes“ statt. Da gibt es so Geschichten wie Kommunikation und denken. Es ist prima KI netzen zu können, man sollte aber Realitätund Virtualität trennen können.

Fähigkeiten trainieren, den Kopf benutzen, selbst denken um Unterstützung nutzen.
Effektivität steigern, kann man nur dann. wenn man Hilfsmittel nutzen kann…trotzdem sollte man reflektieren können, das fängt ganz banal mit einer Pro/ contra Diskussion an,

Wenn man Dinge nur unreflektiert übernimmt rennt man in die Fallen derer die damit umgehen können… Dumm gelaufen,

Nie werde ich den Artikel über einen Börsianer vergessen, der für seine irren Anlagestrategien gefeiert wurde nur zu dumm daß er nach einer Line Koks meinte er wäre ein Vogel und sprang während einer Party von einem Hochhaus…

Was kann man daraus für MS lernen???
*- *Ganz viel …. Man kann in Zukunft etliche Hilfe-Entwicklungen nutzen, man kann körperliche und geistige Fähigkeiten trainieren….
Es geht um Erwerb von Kompetenz im Umgang mit den Medien.
Dazu gehört auch altes zu reflektieren und aus den Fehlern zu lernen… neues entwickeln

1 „Gefällt mir“

Was??? Ich habe gerade den Griller im Schlafzimmer angeworfen. Na Gott sei Dank lässt du uns an deinem neuerworbenen Wissen teilhaben.

KI kann Leben retten!

3 „Gefällt mir“

Cool, immerhin hast Du einen alternativen Ansatz getestet :rofl::rofl::rofl:

Auch Billy boy wird älter…. Du übrigens auch…

Tiktok-Shop startet in Deutschland – München als Zentrale

Wird Dich freuen
Steuern lohnen sich
München hat halt die TUM uns die LMU…

Frag Dich wieder, hast Du Deine NEM´s mal mit Ocrevus gegen gecheckt???