Ich fahre auch ein Dreirad, niedrige Variante mit Unterstützung. Meins steht in der Garage mit Versicherung. Das ist es mir wert. Kosten 8000 Euro. Da hat das Herz ge blutet.

Ich war heute in dem Dreiradzentrum und habe zwei Modelle ausprobiert. Mit dem Radfahren, das ich kenne, haben beide nichts zu tun, die Umstellung ist enorm. Dieses Modell von Van Raam gefiel mir aber ziemlich gut:

Es ist für Menschen bis 170 cm Größe, passt daher für mich gut. Das Kompakte gefällt mir, die anderen Dreiräder sind mir hinten zu klobig. Bleibt das Abstellproblem.

Hier noch ein etwas ausführlicheres Video:
https://www.youtube.com/watch?v=-kMDhTkxHuA&t=45s

Mit diversen Extras (Stockhalter u.a.) will das Geschäft nach Verhandlungen nun 6.600 €, Transport inklusive. Für Reparaturen und jährliche Inspektion würde das Rad abgeholt, dafür verlangen sie 1,50 € pro Kilometer.

Ich muss das jetzt erst mal sacken lassen.

1 „Gefällt mir“

Das Easy Rider Compact würde mir auch sehr gut gefallen :slightly_smiling_face: Schöne Optik, sieht toll aus :+1:

Ich denke, die Sesselfahrräder (wie Nane sie nennt) sind ein guter Kompromiss zwischen den ganz flachen Liegerädern und den Dreirädern mit hohem Sattel. Man ist nicht ganz so tief, hat aber trotzdem eine gute Sicherheit und Stabilität.

Bei mir hapert es wie gesagt am Abstellplatz. So eine Garage auf eigenen Grundstück, das wäre es. Ist aber leider nicht…

Wenn man Glück hat, kann man so ein Fahrzeug auch gebraucht erwerben. Ich hatte vor einigen Jahren aus dem Bekanntenkreis ein Angebot für ein Dreirad mit hohem Sitz mit Elekro zu einem unglaublich niedrigen Preis. Ich hatte einen bestimmten Abstellplatz im Sinn, aber der Abstellraum erwies sich als zu eng für das Fahrrad. Tja, das war es dann…

Aber wer weiß, was die Zukunft noch bringt. Vielleicht ergibt sich irgendwann ja doch noch eine Möglichkeit.

Ich überlege, bei nebenan.de nach einer Abstellmöglichkeit zu fragen. Über das Portal habe ich schließlich auch meine Querflöten-Partnerin fürs Duettspiel gefunden.

Von einer Diebstahlversicherung mit GPS-Tracking hat der Händler mir abgeraten. Laut seiner Aussage wird das Fahrrad dann zwar mit großer Wahrscheinlichkeit gefunden, man bekommt es dann aber unter Umständen im beschädigten oder sogar demolierten Zustand zurück. Dafür haftet die Versicherung dann nicht mehr.

Gibt es eigentlich schon Vollkasko für ein Fahrrad?

Das Portal kannte ich bisher nicht. Ja klar, auch eine Möglichkeit, wer weiß…

Ja, das Ganze ist wohl in der Praxis nicht so einfach umzusetzen.

Ein Bericht, wie es nun definitiv mit deiner Fahrradidee ausgeht, würde mich interessieren. Wünsche dir viel Erfolg bei der Umsetzung.

Ich habe jetzt den Vermieter angeschrieben, die haben immerhin 1500 Wohnungen und vielleicht sogar einen Behindertenbeuaftragten? Vielleicht kann jemand mit mir zusammen vor Ort nach einer Möglichkeit schauen. Dann hätte ich für das Abstellen auch die offizielle Genehmigung.

1 „Gefällt mir“

Gute Idee :+1: Spannend…

Wäre toll, wenn sich auf diesem Weg ein geeigneter Platz auftun würde.

Um die Kosten zu verringern: arbeitet ihr noch, oder ist euer Arbeitgeber bei Jobrad registriert? Dabei spart man ca. 1/3 der Kaufpreises. Falls der Arbeitgeber noch nicht bei Jobrad ist: vielleicht bekommt ihr es hin, dass der Arbeitgeber sich dort reistrieren lässt…
Gruß Anne,
die gerade mal wieder beim plötzlichen Halt gestürzt ist, von oben bis unten blau imd geprellt, aber nichts gebrochen!

Oh je! Mit dem Fahrrad? Wie auch immer: Gute Besserung!

Im Video erinnert es mich an Kettcar-Fahren, das ist schon eine sehr interessante Option.

Wie schnell kannst du damit unterwegs sein?

Du würdest auf der Fahrbahn unterwegs sein oder auf benutzungspflichtigen Radwegen.

Das Video gibt wenig Aufschluss bzgl. Fahrpraxis in Alltagssituationen - zum Beispiel Spurwechsel, Abbiegen, Überholen etc.

Sieht so aus, als ob das Dreirad keinen Blinker hat, die Frau auf dem Video gibt beim Abbiegen lediglich Handzeichen.

Bei so einem Fahrzeug finde ich das sehr gefährlich, ein Handzeichen kann schnell mal übersehen werden, auch weil du ja tiefer sitzt. Und natürlich bei schlechten Sicht- und Lichtverhältnissen, oder weil die anderen Verkehrsteilnehmer gestresst sind (besonders Radler auf E-Bikes sind schnell gestresst, du nimmst ihnen ja viel Platz weg und bist vermutlich eher langsam unterwegs).

Ja, das stimmt. Man sieht auch nicht, wie das Rad durch Matsche oder einen Hügel hinauffährt.

Auch die Frage nach dem Blinker ist berechtigt. Einen Spiegel kann man als Extra bestellen, nach dem Blinker werde ich fragen.

Insgesamt habe ich aber vor, das Dreirad für Ausflüge in den Stadtwald zu benutzen, nicht zum Einkaufen, oder um von A nach B zu kommen. Trotzdem werden sich stark befahrene Kreuzungen nicht ganz vermeiden lassen.

Die Liste meiner Fragen oder noch zu klärender Punkte wird immer länger. Aber jetzt warte ich erst mal ab, dass die Hausverwaltung sich meldet.

Zwecks Blinker gibt es auch Fahrradhelme mit Blinker. Die Bedienungseinheit ist am Lenker angebracht.
Evtl. eine Option
Anne

Es geht nicht. Die Stelle, die ich zum Parken ins Auge gefasst hatte, wird von der Müllabfuhr benötigt, um an die Container zu kommen. Der Hausmeister war heute hier und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es auch sonst keine geeignete Abstellmöglichkeit gibt.

Ausleihen ist auch keine gute Möglichkeit, da der nächstgelegene Händler mitten im Industriegebiet liegt und ich über eine Stunde Fahrtzeit dorthin habe. Bei nebenan.de gab es bisher keine Antwort. Es müsste auch sehr nah sein, denn der Akku des Dreirads ist ziemlich schwer und muss über Nacht auf jeden Fall in die Wohnung mitgenommen werden.

Ich hatte mir schon ausgemalt, wo ich mit dem Dreirad überall hinfahren könnte, und muss jetzt erst mal verdauen, dass aus den schönen Plänen nichts wird.

Da ward ihr (ich meine du und deine Hausverwaltung bzw. Hausmeister) ja fix mit der Begutachtung bezüglich Abstellplatz…

Schade, mein Bedauern, aber du weißt, bei mir dasselbe in grün :woman_shrugging:

Ich hatte einen Bekannten mit einem Dreirad, der im Erdgeschoss eines Hochhauses in einer kleinen Wohnung lebte (ein oder 1,5 Zimmer, maximal zwei, so weit ich mich erinnere). Seine Liebe zu dem Rad ging so weit, daß er es im Wohnzimmer! abstellte. Er war also quasi mit dem Fahrrad verheiratet :wink:

So weit geht meine Liebe zum Fahrrad dann doch nicht.

Vielleicht tut sich irgendwann doch noch eine Möglichkeit auf? An die wir jetzt noch gar nicht denken? Für dich und für mich. Wer weiß?

Ich fahre mit meinem Van Raam Kreuz und quer, sogar Graswege fahre ich. Normale Steigungen gehen ganz gut, nur wenn’s zu steil wird muss man runter schalten und schneller treten, aber es geht. Habe auch die Überschlagsstützen und Stollenreifen.

Ich habe auch eins mit lenker unten steht in der Garage und ist versichert. Kosten über 8000 Euro. Dafür fahre ich kein Auto…
Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit

1 „Gefällt mir“

Ich hatte mal ein Anthrotech, also Zwei Räder vone, eins hinten. Leider hatte meins keine E-Unterstützung. Ich habs wieder verkauft, weil es mir zu umständlich war, so damals noch mit Hund. und Bordsteinen und Bergen und engen Wegen.
Wenn ich es wieder mit einem Dreirad versuchen würde, dann wohl mit einem E-Gekko (klappbar, sportlich, entspanntes liegen/liegen) oder evtl. mit einem E-Anthrotech nach reiflicher Überlegung. Was aber bei dieser Art Räder m.E. immer ein Problem ist … man wird trotz XXL-Wimpel leicht übersehen, weil niedriger. Von den typischen Oma-Dreirädern mit hinten zwei Rädern wurde mir in 3 verschiedenen Rad-Läden abgeraten. Mit Probefahren ist hier in der hintersten Provinz auch nix. :upside_down_face:

Hallo,
Habe deinen Betrag erst jetzt gelesen. Ich habe das van Raam Easy Rider 3 seit 2022, da ich Schwindel habe und mit meinem Mountainbike nicht mehr fahren konnte. Am Anfang war es eine Umstellung. Kurven schnell zu fahren ist bedingt möglich. Ansonsten habe ich es nicht bereut, habe einen Rauhhaardackel der fährt immer mit und ich bin mobil. Das aufsteigen und absteigen ist erleichtert und die Stretunterstützung, Anfahrhilfe, sowie die Rückwärtsfahrhilfe sind super. Ich habe Stollenreifen und hinten Umfallstützen so kann ich sogar Grasfeldwege fahren. Leider war der Anschaffungspreis bei 9500 Euro, aber für mich war es das wert.

Danke für eure Rückmeldung und Erfahrungen. Ich musste meinen Plan leider aufgeben, da ich einfach keine sichere Unterstellmöglichkeit finde.