Hallo Ihr alten MS-Hasen,
Da ich ein relativer MS-Neuling bin, habe ich an Euch ein paar Fragen?
Seit Mai diesen Jahres wurde ich 2 mal wegen Schlaganfällen ungeklärter
Ursache stationär behandelt, dann im Aug. Lumbalpunkton mit der Diagnose MS. Es wurden sowohl im Mai als auch im Juli MRT´s gemacht, ich habe aber nur die Bilder vom Mai in Form einer CD, diese CD kann oder will mein Neuro sich nicht anschauen. Somit kann er ja wohl auch keinen Vergleich anstellen,wenn das erste Kontroll-MRT im März 2007 gemacht wird. Was könnt Ihr mir raten?
Im Voraus Vielen Dank für Eure Antworten
Liebe Grüße Steffi
erfahrene ärzte, in anderen boards, sagen, steffi
dass nicht alle neuros überhaupt mrt aufnahmen bewerten können und sich auf die radiologen-befunde verlassen.
und, wenn man soetwas als neuro bewertet, dann sei es wichtig, am gleichen gerät, möglichst vom gleichen radiologen und gleichen “schnitten” zu messen…garnicht so einfach, scheint mir!
günni
Günni, merci für die schnelle Antwort!
Das Gerät wird im März dasselbe sein, da ich die Aufnahme im selben KH machen lasse, allerdings wird
die Interpretation dann vom ambulanten Radiologen und nicht wie bei den anderen Bildern vom stationären Radiologen sein, da sich diese das Gerät teilen.
Also bleiben als Vergleich wohl nur die Folgeaufnahmen. Auf die Sache mit den Schnitten werde ich auf jeden Fall achten.
Wann wird eigentlich mit und wann ohne Kontrastmittel gearbeitet?
Grüße Steffi
bei ms oder ms verdacht, steffi
sagen die ärzte, sei eine kontrastmittel-gabe (gadolinium) standard!
achte auch darauf, dass auch ggfs. aufnahmen von HWS/BWS gemacht werden…auch im rückenmark können herde liegen!
günni
Alles klar, Günni!
Werde Deine Ratschläge auf alle Fälle beachten,
meine ersten MRT`s waren ohne Kontrastmittel, da ich
bis dahin als Schlaganfallpatient umhergefallen bin.
Diagnose wurde ja erst durch den Liquorbefund (oligoklonale Banden) abgesichert.
Meine HWS wird beim nächsten MRT aufgrund einer
HWS -OP 2005 sowieso dabei sein, auf die BWS werde ich gesondert hinweisen.
Nochmals Danke und eine gute Zeit wünsche ich
allen MS´lern
LG Steffi