Hallo,

gestern nach dem Plusminus Beitag auf der ARD zum Kontrastmittel Gladonlinium

http://mediathek.daserste.de/Plusminus/Gefährliche-Kontrastmittel-im-MRT/Video?bcastId=432744&documentId=53816292

habe ich nochmal Brainstorming bzgl. einer möglichen “Schwierigkeit” bei mir mit Ablagerungen im Gehirn gemacht. Ich habe bisher immer unterstellt, dass mögliche Probleme von da aus gehen würden.

Eine mögliche Vergiftung im ganzen Körper hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.

Und es gibt dauerhafte Symptome bei mir - z.B. Ödembildung und Hautveränderungen - die ich nicht der MS zuschreibe.

Dass es da natürlich bzgl. anderer Symptome viele Gemeinsamkeiten gibt - geschenkt.

Jedenfalls möchte ich das nach 20 MRTs mit Gadolinium toxikologisch abklären lassen.

Weiß jemand wo man da hingeht? Gerne auch konkret Hannover +/- 100km.

schau mal hier?

https://www.jameda.de/hannover/aerzte/toxikologen-und-pharmakologen/prof-dr-ingo-just/uebersicht/80148451_1/

vielleicht auch über eine Facharztsuche?

    • = 0
      Das ist oft der Informationsgehalt dieses Sendung.
      Wer auf schlechten Journalismus mit billiger Meinungsmache steht, schaut plusminus.

Hi motorschiffbesitzer,

dann find dich erstmal raus, ob nicht auch das Trinkwasser belastet ist.

https://iww-online.de/gadolinium-im-trinkwasser-kein-neues-thema-aber-aufgrund-von-berichten-den-medien-wieder-sehr-aktuell/#top

Je nach Region kann sogar in abgefüllten Getränke Gd+ nachgewiesen werden.

Das ist auch schon seit Jahren bekannt, die ersten Berichte darüber habe ich schon vor über 10 Jahren gelesen.

Grüße
Lucy

Schau doch hier mal. www.gadolinium-vergiftung.de

Hallo Lucy,

das ist mir erstmal egal.

  1. Weil ich nicht Glaube, dass das Schwermetall im Trinkwasser in annähernd hoher Dosis wie im Kontrastmittel vorhanden ist (dem Link konnte ich gerade nicht folgen, weil “mein” Internet einen Knoten hat)

  2. Weil ich das wüßte, wenn es zur Untersuchungsroutine gehört.

Aber - und das sage ich auch Richtung H2O - alles zu seiner Zeit. Es geht erstmal darum festzustellen, ob eine Überbelastung vorhanden ist. Daraus ziehe ich noch keine Schlüsse. Es ergeben sich nur Möglichkeiten.

Hab ich natürlich schon. Die sind alle (2) soweit weg. Hoffe auf einen Erfahrungstipp.

Ja, das ist glaube ich eine gute Anlaufstelle.

Jedenfalls möchte ich das nach 20 MRTs mit Gadolinium toxikologisch abklären lassen.

Verständnisfrage:

Wie sind Sie du zu 20 MRTs gekommen?

Ich kann nur spekulieren, dass sie “engmaschig” kontrolliert wurden, weil sie sich irgendeines oder mehrere spezielle MS-Medis verabreichen haben lassen.

Zu 1.)

Mit dem Auto.

Zu 2.)

War klar, dass damit das Maximum ereicht ist. Aber “nein”, bei Onkel Toms Ratebude hätten sie verloren.

Durch eine Schwarz/Weiß - Brille betrachtet - niedergelassene Neurologen verhalten sich nicht konform zu dem was Märchenonkel und Verschwörungstheorethiker fordern. Sie haben tatsächlich den Patienten im Blick und sind am Ende auch nur Menschen.

HWS + Schädel wurden i.d.R. auf einer Überweisung gemacht. Manchmal kam noch BWS hinzu.

also ich hab da mittlerweile auch gewisse zweifel, zumal ich im januar 2017 innerhalb 1 monats 4x ins mrt musste, 4 x kontrastmittel bekam. auf die risiken angesprochen, meinte die radiologin, es gäbe halt nichts anderes.

also: augen zu und durch.

was aber erst seither schon etwas komisch ist: stark erhöhter pth wert, schilddrüsenproblematik, kreatinin zwar noch im normbereich, aber proteinurie bislang nicht verifizierbarer ursache.

auch wenn alle ärzte das irgendwie nicht für wichtig halten, sich nach eigener aussage, nicht auskennen, gibt mir das langsam doch zu denken.

in 10 tagen steht das nächste mrt an (verlaufskontrolle nach 1,5 jahren plegridy), wenn ich die radiologin drauf anspreche kommt garantiert die gleiche antwort.

das geht auch ohne kontrastmittel, man sieht dann halt keine frisch-aktiven herde, aber einen vergleich zur voraufnahme ist möglich.

wichtiger sind gleiches gerät, gleiche schnittführung. ich weiss, da wirst du dich nur mit viel einsatz durchsetzen können. wünsch dir erfolg

moritz

Hallo msb.

Hatte schon eine Unterfunktion der Schilddrüse. Schon weit von der MS.

In meiner Familie wurde sie “vererbt”.

Ich würde nicht in allem den Verursacher meiner MS suchen, damit macht man sich doch nur mehr unnötigen Stress und das ist klar für den Körper nicht förderlich.

Lg

Ursachen der MS suchen ist vergebliche Liebesmüh. Was nicht heißt, dass ich mir das für mich nicht vorstellen könnte. Aber da müßte ich erst das Richtige studieren, um meinen eigenen Anspruch an den nötigen Background zu erfüllen.

Nö, das sollen mal andere machen.

Meine Frage (an mich selbst) ist erstmal, habe ich eine Überkonzentration des Schwermetalls Gadolinium im Blut.

Das Problem scheint mir lösbar. Ich will da nur nicht blauäugig ran, denn die Antwort könnte ja “JA” lauten.

Hi vanadis,

ich verweigere das Kontrastmittel schon länger, da es bei meinem MRTs “nur” um die Fragestellung geht, gibt es Veränderungen ja oder nein.

Nur wenn es Veränderungen gibt, würde ich auch Kontrastmittel akzeptieren.

In einer Praxis wird zwar ein Zugang gelegt, aber Kontrastmittel nur gegeben, wenn eine Veränderung zum vor MRT festgestellt wurde.

Das sollte eigentlich schon lange Standard sein, leider sind in vielen Praxen die Radiologen nicht mehr vor Ort, oder nur ein Radiologe, der aber nicht alle Bilder gleich beurteilen kann.

Grüße
Lucy

Hallo vanadis,

diese Antwort kommt garantiert nicht, denn seit dem 28. Februar 2018 ruhen die Zulassungen bestimmter Gadolinium-haltiger Kontrastmittel. Du darfst es also gar nicht mehr bekommen.

LG Renate

oh das ist mir entgangen! danke, renate

Hallo Lucy,

mir ist gerade nicht klar welchen Standpunkt der Bericht von 2014 untermauern soll?

Da wird also (notwendigerweise) von Grund- und Oberflächenwasser auf Trinkwasser geschlossen und keinerlei Schwierigkeiten attestiert.

Wenn jetzt laborlich bestätigt (durch icp-MS ;-)) im Körper eine Kontamination mit Gadolinium vorliegt, dann wird es nicht vom Trinkwasser kommen.