Hallo,

ich habe nächste Woche ein MRT vom Rückenbereich da damals beim ersten Verdacht keins gemacht worden war.
Ich würde wenn es geht das MRT ohne Kontrastmittel machen wollen. Aktuell habe ich keinen Schub.

Wie ist das muss man jedes mal Kontrastmittel nutzen oder wird das MRT auch ohne Kontrastmittel gemacht?

Gibt es Voraussetzungen wann es mit und wann es ohne Kontrastmittel gemacht wird?

Das entscheidet der Neurologe. Ich hatte einmal den Fall, dass die MS Ambulanz gesagt hat, ohne Kontrastmittel.

Bei mir meinte er dass entscheidet der Radiologe. Ich möchte den Neurologen sowieso wechseln. Ich warte noch diese Untersuchung ab und gehe dann.

Bei Kontroll MRT’s wird in der Regel kein KM injiziert, kommt immer auf die Sachlage darauf an. Selbst kann man sich das KM nicht wünschen. Liegt ein aktueller Schub vor kann KM injiziert werden. Das entscheidet letzlich die Radiologie/Radiologe.
Auch wenn auf der Überweisung des Neuros mit KM steht, kann die Radiologie das KM ablehnen.
Bei der Erstdiagnose und Verdacht auf MS wird wohl KM injiziert.
VG

3 „Gefällt mir“

Also bei mir steht auf der Überweisung immer mit, aber es entscheidet der Radiologe. Da KM zu oft auch nicht gut für den Körper ist, werde ich immer gefragt, ob ich einen Schub habe, dann würde sofort mit KM gemacht. Ohne Schub erst ohne, der Radiologe sieht sich sofort alles an, bei Verdacht wird noch einmal mit gemacht. Ich muss dann zwar länger ganz ruhig liegen, ist mir aber auch lieber so. Hatte dadurch nur 2x mit KM

2 „Gefällt mir“

Ergibt sich im Verlauf des MRT´s eine neue Auffälligkeit, wird ggf. Kontrastmittel verabreicht, sonst nicht.

4 „Gefällt mir“

Reines Kontroll-MRT immer ohne KM. So steht es bei mir auch auf der Überweisung vom Neuro, die Radiologie will trotzdem immer mit KM untersuchen, das kann man halt prima abrechnen. Ich habe deswegen jedes Mal eine kurze Diskussion mit dem Radiologen, lehne es aber mit Verweis auf die Überweisung strikt ab.

2 „Gefällt mir“

Immer mit Kontrastmittel !!
Du willst doch sehen, ob was aktiv ist?

Uwe
:man_running:

Einmal sagte die MS Ambulanz, ohne Kontrastmittel. Da wurde ich beim Radiologen gefragt, warum ohne Kontrastmittel. Habe ich auf die MS Ambulanz verwiesen. Ich wurde noch gefragt, ob ich einen Schub habe. Nein, hatte ich nicht. Diskussion beendet.

1 „Gefällt mir“

Bei mir laufen die jährlichen Verlaufskontrollen auch immer ohne KM. Sollte sich da etwas Neues zeigen, würde KM gegeben werden.

Kam die letzten 10 Jahre nicht vor (auf Holz geklopft!).

5 „Gefällt mir“

Ich hatte bei meinen MRTs nie einen Radiologen gesehen/gesprochen,
auch in der Klinik nicht , nur die med. Fachangestellten.
Alle haben sich an die KM Eintragung, der Überweisung, gehalten.

3 „Gefällt mir“

Mir kommen sie manchmal mit abenteuerlichen Argumenten. Vor 9 Jahren hatte ich einen Tumor, der gut behandelt werden konnte, ich gelte längst als geheilt. Beim MRT - verordnet vom Neuro ohne KM wegen MS-Verlaufskontrolle - erzählen sie mir dann in der Radio-Praxis, ich solle unbedingt mit KM machen, weil “wegen dem Tumor, da kann man dann sehen, ob es Metastasen im Hirn gibt.”

Die Radiologen wollen halt abrechnen, ich nehme es ihnen nicht übel, ist nur ein bisschen nervig.

(Die Radiologie-Praxis weiß über den Tumor Bescheid, weil dort auch die Bestrahlung gemacht wurde, ist ne größere Praxis mit mehreren Standorten.)

Kontrastmittel ist erforderlich, wenn man sehen will, ob die Läsionen / Tumore das Mittel aufnehmen und wie stark, sprich aktiv sind. Wenn man also das Wissen will, ist das Kontrastmittel erforderlich. Ich habe MRTs mit und ohne KM gemacht. Wenn es nur ums Sehen der vorhandenen Läsionen geht, ist KM nicht erforderlich. Allerdings wenn man etwas entdeckt und du hattest kein KM, wie lange wartest du dann auf den Termin für die neue MRT?

@Metz

Falls ich gemeint war mit der Frage, wie lange ich auf einen neuen MRT-Termin warte: Ich hatte schon MRTs, bei denen der Radiologe die Aufnahmen quasi live mitangesehen hat und dann über Sprechanlage sagte nein, kein KM erforderlich. Ich gehe also davon aus, dass ich, sofern etwas entdeckt wird und weitere Untersuchungen anstehen, sehr schnell einen neuen Termin bekomme.

Mir ist klar, dass da ein aktiver Prozess ist, wenn KM angereichert wird.

Es ist aber so: Wenn ich mit einer Überweisung vom Neuro komme, auf der ausdrücklich “kein KM” vermerkt ist, möchte ich, dass die Radio-Praxis sich an genau diesen neurologischen Untersuchungsauftrag hält, nichts anderes. “Verlaufskontrolle bei MS” heißt “Verlaufskontrolle bei MS”, “kein KM” heißt “kein KM”, dabei bleibe ich, da können die sich auf den Kopf stellen.

:upside_down_face:

3 „Gefällt mir“

wenn es bei dir so schnell geht, dann kein KM. Bei mir dauert hier “schnell” mehrere Monate und dabei bin ich schon priorisiert. Da macht man MRT eher mit KM.

1 „Gefällt mir“

ich danke nochmal allen für die erfahrungsberichte hat mir sehr geholfen

1 „Gefällt mir“

Ich mache es ohne KM, weil danach ist mir immer
schlecht.

Es gab zu Kontrastmittel eine Warnung vom Bfarm

Gadolinium-haltige Kontrastmittel: Aktualisierte Empfehlungen nach
Bewertung von Gadoliniumablagerungen im Gehirn und anderen Geweben

Sehr geehrte Angehörige der Heilberufe,
in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und dem Bundesinstitut für
Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) möchten Sie die unten aufgeführten Firmen über Folgendes
informieren:
Zusammenfassung
 Eine Bewertung durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat bestätigt, dass sich
nach Anwendung von Gadolinium-haltigen Kontrastmitteln geringe Mengen Gadolinium
im Gehirn ablagern.
 Mit linearen Gadolinium-haltigen Kontrastmitteln wurden mehr Ablagerungen im Gehirn
beobachtet als mit makrozyklischen Gadolinium-haltigen Kontrastmitteln.
 Bisher gibt es keine Hinweise für eine Schädigung der Patienten durch die
Gadoliniumablagerung im Gehirn.
 Da die langfristigen Risiken einer Gadoliniumablagerung im Gehirn unbekannt sind,
empfahl die EMA das Ruhen der Zulassungen für intravenöse lineare Gadolinium
haltige Kontrastmittel in der EU mit Ausnahme der Wirkstoffe Gadoxetsäure und
Gadobensäure, die weiterhin verfügbar bleiben, jedoch nur zur MRT-Bildgebung der
Leber. Für die Bundesrepublik Deutschland hat das BfArM angeordnet, dass das Ruhen
der Zulassungen bis zum 28.02.2018 umzusetzen ist.
 Das lineare Kontrastmittel mit dem Wirkstoff Gadopentetsäure wird weiterhin verfügbar
bleiben, aber ausschließlich zur intra-artikulären Anwendung.
 Intravenöse und intra-artikuläre makrozyklische Kontrastmittel bleiben ebenfalls
weiterhin verfügbar.
 Ärzte sollten Gadolinium-haltige Kontrastmittel nur dann anwenden, wenn essentielle
diagnostische Informationen mit einer Magnetresonanztomographie ohne
Kontrastverstärkung nicht gewonnen werden können.
 Ärzte sollten immer die niedrigste Dosis gemäß Fachinformation verwenden, die eine
ausreichende Kontrastverstärkung für die Diagnose liefert.

1 „Gefällt mir“

Genauso hier. Mein neuer Neuro schreibt extra “ohne KM” auf die Überweisungen und die Radiologie will aber mit. Ich verweigere das grundsätzlich. Geht denen nur um die Kohle / Abrechnung und letztlich um Beschiss an der Krankenkasse / Solidargemeinschaft.

Kontrastmittel ist weitgehend überflüssig. Man sieht grundsätzlich jede neue oder größer gewordene Läsion auch ohne KM im Vergleich zu vorherigen Aufnahmen. Ist eine neue oder gewachsene Läsion nicht gerade im Moment des MRT-Scans aktiv, also am entstehen oder wachsen, wird sie auch mit Kontrastmittel nicht hervorgehoben, obwohl sie neu hinzugekommen oder gewachsen ist! KM zeigt nur an, dass eine Läsion gerade im Moment aktiv ist (T1-Läsion). Dann kann man über Kortisongabe nachdenken, wobei es Stimmen gibt, die meinen, ohne Symptome besser niemals Kortison.

Ohne Anzeichen eines Schubs oder neuer Symptome macht Kontrastmittel keinen Sinn. Man hat keinen Vorteil, nur den Nachteil, dass sich Gadolinium-Rückstände im Gehirn ablagern und ansammeln, was auf Dauer ungesund ist. Man kann auch eine Gadolinium Vergiftung von zu vielen MRTs mit Kontrastmittel bekommen. Ist hier im Forum nicht auch ein Betroffener?

Diesen Neuro würde ich auch wechseln. Ein guter Neuro schreibt auf die Überweisung explizit “ohne KM”, wenn kein Grund für KM vorliegt. Wohlwissend, dass viele Radiologen sonst einfach immer mit KM machen.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte am Donnerstag meinen MRT Termin. Der Radiologe lässt das KM grundsätzlich sein und nutzt es nur wenn es unbedingt sein muss. In meinem Fall kein Schub kein KM.

Übrigens kam der befund von HWS und BWS ohne Läsionen zumindest steht im Arztbrief nichts von Läsionen das Gespräch habe ich kommenden Donnerstag dann weiß ich mehr. CD habe ich auch bekommen.

1 „Gefällt mir“