Kann mir bitte jemand erklären, wo im Gehirn die Läsionen sind?

Fingerförmiger Herdbefund periventrikulär rechts temporookzipital mit angedeutetem Bezug zum Ependym der Ventrikelhinterhörner. Weiterer bandförmig konfigurierter Herdbefund periventrikulär angrenzend an das linke Temporalhorn. Kleinster, lediglich angedeutet abgrenzbarer Herdbefund angrenzend an das Trigonum des rechten Seitenventrikels rechts okzipital (vergleiche Image 113 Serie 11 mit Image 86 Serie 9 flaue, unspezifische kleine Marklagerläsionen links okzipital.

Vielen lieben Dank im Voraus
LG Rebecca

Der Befund enthält bereits sehr detaillierte Lagebezeichnungen. Genauer ist das schwer erklärbar. Und was würde es bringen, dir zu erklären, wo genau sich deine Läsionen befinden?

Hast du Symptome? Nicht das sich dann die Frage auftut, welche Symptome diese Läsionen denn auslösen könnten…

1 „Gefällt mir“

Genau das würde mich interessieren. Kann man anhand der Lage der Läsionen verlässlich Symptome zuordnen ?
Dann würde ich gerne wissen, in welcher Gehirnregion die Läsionen sind? Großhirn, Kleinhirn und oder? Passt Fatique zu den Läsionen?

Verlässlich? Nein. Aber man kann schon halbwegs verlässlich zuordnen, ob deine Symptome “möglicherweise” mit der Lage deiner Läsionen vereinbar sein könnten :wink: ! Das wäre die Frage an deinen Neurologen

2 „Gefällt mir“

Ja.
Und nur an den.

Hi

Es gab dazu eine Studie: in der hat man Neurologen Bilder von MRT’s des Schädel gezeigt und die sollten die Auswirkungen (klinik) vermuten. Anschließend wurde die Probanden untersucht. Ergebnis: durch die Läsionen lassen sich nicht die Auswirkungen (klinik) ableiten. Klar ist: Läsionen rechts = Auswirkung links und umgekehrt.

Bei spinalen Herden konnten die Auswirkungen relativ Sicher beschrieben werden.

In meinem letzten Klinik Aufenthalt erzählte der Chefarzt vom einer Studie, in der 1 Patient an einem Tag in 3 verschiedene MRT’s ( alle Tessla 3) untersucht wurde. In der radiologischen Auswertung war man geschlossen der Ansicht, dass die Aufnahmen einen Krankheitsverlauf über einen längeren Zeitraum entsprachen. Warum? Jeder Radiologe Befundet nach einem eigenen System. So kommt es in Anzahl und Bewertung der Läsionen zu unterschieden.

Sehr gut lässt sich der Effekt bei “unspezifischen” Läsionen zeigen. Was bei dem Einen unspezifisch ist, kann beim Nächsten angiopatisch sein oder oder oder.

Es sind Menschen die ihre eigenen Erfahrungen und Kenntnisse einbringen.

Was heißt das für mich als Patient: für mich ist nur die Klinik ( Auswirkung) relevant. Ob das nun 3 oder 30 Herde sind, ist mir dann auch egal.

Nur am Rande: meine Herde liegen zum großen Teil rechts. Auf der linken Körperseite ist aber alles normal. Links habe ich 2 die nicht groß sind, aber sie Auswirkung ist enorm…

Lg

2 „Gefällt mir“

Damit ich nicht Missverstanden werde: Hirnstamm und Kleinhirn Läsionen machen einen ganz spezifischen Symptomkomplex, den Neurologen natürlich erkennen.

Interessant war, dass die Größe und Lage der Läsionen nicht mit der Behinderung der Probanden korrelieren.

Jetzt ist es hoffentlich klarer formuliert

Die ersten Infos habe ich aus einer Vorlesungsreihe zur Befundung von kranialen MRT Bildern. Konnte man sich während Corona auf YouTube anschauen. Finde ich leider nicht mehr… Ich suche weiter und reiche sie dann ggf. nach

3 „Gefällt mir“

@Miabim Danke das du das nochmal hervorgehoben hast, denn darauf wollte ich nämlich hinaus. Dass nicht jede z.B. periventrikuläre Läsion überhaupt Symptome auslöst ist bekannt.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht hilft das weiter, ist halt in englisch.

1 „Gefällt mir“

Habe ich gemacht. Danke für den Tipp :blush:

Öhhhm… lieber nicht!!!