Hallöchen
Wollte gern mal wissen ob das jemand kennt …momentan habe ich manuelle Therapie wo meine Halswirbelsäule bearbeitet wird… ich habe seit Februar eine Art Benommenheitsschwindel und seit ca 1 Monat auch Schwindelgefühle im Liegen, meistens beim wach werden nachts und frühs. HNO,MRT Kopf ( keine neuen Herde,keine Aktivitätszeichen),Gefäßchirurgie alles in Ordnung …denke mal es liegt am niedrigen Blutdruck und an der HWS . MRT Halswirbelsäule ist am 3.8.
Heute wo es so heiß draussen war habe ich mich nach der Physio zuhause aufgehalten. Abends im Bad bin ich fast umgekippt weil mir schlagartig extrem schwummrig wurde. Hab mich eine halbe Stunde hingelegt und nassen Waschlappen auf die Stirn. Danach bin ich langsam aufgestanden und siehe da sogar der Benommenheitsschwindel war schlagartig weg …alles ist glasklar zu sehen und ich habe nicht mehr das Gefühl das ich neben mir stehe …aber trotzdem fühle ich mich total unsicher auf den Beinen als ob mein Gehirn jetzt mit diesem " klaren Moment" überfordert ist weil ich ja seit Anfang des Jahres mit Schwindel mich rumplage.
Das war bis jetzt nur 1 mal vorgekommen dieses Jahr und jetzt das 2te mal. Ich kann halt nicht richtig zuordnen wie es dazu kommt weil es natürlich großartig wäre wenn der Schwindel endlich komplett verschwinden würde …
Trinkst Du genügend???
Das hört sich verdächtig nach Kreslauf in Verbindung mit zu wenig trinken…
Idefix
Trinken tue ich nach dem aufstehen schon fast 1 Liter Wasser und über den Tag verteilt von ich Abends bei bestimmt 2einhalb Liter…daran kann es nicht liegen
Mein Mann, ohne MS, hat das auch von Zeit zu Zeit. Meist liegt es am Brustwirbel.Beim m letzten Mal kamen noch extreme Probleme mit dem Magen. Tabletten halfen nicht und die Spiegelung war ohne Ergebnis.
Dann haben wir jemanden gefunden, der eingerenkt, und siehe da, Schwindel und Probleme waren innerhalb von Minuten überwunden.
Allerdings spielt das derzeitige Wetter eines große Rolle, und nicht nur bei MS.
“Meist liegt es am Brustwirbel.”
Hallo Zabiga,
an welchem? Wir haben zwölf davon, von Th1 bis Th12.
LG Renate
Ja, da hast Du recht. Ganz genau weiß ich es nicht, aber irgendwo bei 3 bis 5.
Gruss Gaby