Hallo ihr Lieben,
mich würde mal interessieren, ob einige von euch auch zu ihrer MS gleichzeitig einen Bandscheibenvorfall haben?

Ich habe eine SKS in der HWS, einen Bandscheibenvorfall in der BWS und in LWS hochgrosteoliggamentäre bilaterale SKS, sowie multisegmentale Spondalathrose in der gesamten LWS.
Was wohl alles schon länger vorhanden war.

Das war alles in den MRTs sichtbar, deshalb wurde die MS übersehen, sagte mir am Montag der Radiologe beim MRT der BWS. MS und der
Bandscheibenvorfall der BWS unverändert.
Ich habe die meisten MS Herde zusätzlich im Rückenmark. Liebe Grüße

1 „Gefällt mir“

Bei mir war es exakt umgekehrt. Im MRT wurde eine Bandscheibenvorwölbung(Protrusion) in der Halswirbelsäule festgestellt – für mich sogar spürbar. Physiologisch fühlte es sich beim Darüberstreichen wie eine kleine Beule an, und neurophysiologisch äußerte es sich durch starken Dreh- und Schwankschwindel bei bestimmten Kopfbewegungen, etwa wenn ich senkrecht nach oben schaute oder komplett gerade lag.

Ich habe das schon seit Jahren, vermutlich seit 2017/18, aber mir nie viel dabei gedacht. Dann hört man plötzlich auf, diese Bewegung zu machen. Ein Wunder nach sechs Jahren der Arbeit und hunderten Tonnen bewegter Ware. Und jetzt kommt’s. Seit ein paar Wochen scheint es zu verschwinden. Das ist keine Einbildung. Falls es noch auftritt, dann höchstens in Form eines sehr leichten Schwindels. Interessanterweise fällt der Rückgang zeitlich mit dem Einnahmebeginn von Löwenmähne, Lithiumorotat und Q10 zusammen. Was genau davon diesen Prozess beeinflusst, weiß ich jedoch nicht.

Wichtig ist derzeit nur, vorerst nichts Neues auszuprobieren und meinem Körper – insbesondere meinem Nervensystem – weiterhin Ruhe, eine passende Ernährung und die aktuellen NEM zur Erholung weiterhin zu gönnen.

2 „Gefällt mir“

Mein Bandscheibenvorfall in der HWS , der sehr ausgeprägt war, ist weg. Hat Jahre gedauert, immer wieder eine bestimmte Übung gemacht. Habe jetzt nur noch eine leichte Vorstülpung, die mir nichts macht. Aber das war Jahre vor meiner MS.

1 „Gefällt mir“

Ja, bei mir der Fall, MS mit Läsionen im Rückenmark, einige Vorwölbungen in BWS und Bandscheibenvorfälle in BWS und LWS

2 „Gefällt mir“

Interessant :grinning:. Ich hatte schon immer Rückenschmerzen, viele Jahre schwer gearbeitet. Aber da es zu Beginn des sechsmonatigen Arztmarathons die Schmerzen im schlimmer wurden und andere Ausfälle immer mehr wurden. Laut dem Radiologen, am letzten Montag, haben sich die Ärzte und Radiologen nur auf die Bandscheibenvorfälle konzentriert und dadurch die MS übersehen. Lt ihm hat sich der Bandscheibenvorfall in der BWS nicht verändert, an zwei Bereichen MS Herde und Bandscheibenvorfall,
der Bandscheibenvorfall dort war auch vor der MS Diagnose schon.
Meine Physios und ich selbst trainieren viel.
Leider ist die MS und die Bandscheibenvorfälle unverändert.
Zur Diagnose 03/24 haben die MS Herde in der HWS und BWS sogar noch geleuchtet.

1 „Gefällt mir“

Wahnsinn, wie viele zu ihrer MS auch noch einen Bandscheibenvorfall,
SKS oder ähnliches haben, unabhängig von der MS haben.

Ich hatte Jahre weit vor der MS Diagnose schon Rückenschmerzen.

1 „Gefällt mir“

Na nee, also das ist eher aus anderen Gründen und nicht zwangsläufig auf die MS zurückzuführen, auch wenn dort mehrere Nervenbahnen entlanglaufen.

Als Beispiel: Mein ehemaliger WBLer Food bzw. damaliger Ausbilder litt bereits unter seinen Bandscheibenvorfällen. Sein Beruf hatte deutliche Spuren hinterlassen, und er war damit kein Einzelfall. Die Mehrheit in diesem Bereich hat solche Probleme und läuft teils unter starken Schmerzmitteln herum, wie z. B. Tilidin.

Deswegen… Gesundheit geht vor, immer. Und nicht erst wenn’s so dramatisch wie etwa bei mir wird.

Vielen lieben Dank, hat mich interessiert wer wie ich beides hat😀.

Bandscheibenvorfälle in der LWS sind ab einem gewissen Alter ein natürlicher Verschleiß. Häufig sind das zufallsbefunde und nicht wirklich ursächlich für die Beschwerden vieler Menschen.

Bei Vorfällen in der hws/ bws ist das sicher etwas anderes, da hier der Spinalkanal ist.

Worauf ich hinaus will: Bandscheibenvofälle kommen bei MS genauso häufig vor, wie bei der “gesunden” normalen Bevölkerung.

Ich habe einen zwischen lws 3 und 4. Macht aber nix / Abnutzung

Lg

2 „Gefällt mir“

Ich denke bei MS Erkrankten kommen zusätzliche BSV’s durchaus häufiger vor aufgrund zunehmend eingeschränkter Mobilität, Asymetrien in der Haltung oder gar bei Rollstuhlabhängigkeit.

1 „Gefällt mir“

Ich denke eher dass MS lateral und medial eine Läsion im RMK auslösen kann, aber nichts ist bewiesen wie immer.
Ich hatte ein Spinalkanalstenose die zu Kribbelattaken führte und 2 cm höher der MS Herd sitzt der langsam verhärtet lt. Radiologen.
VG

1 „Gefällt mir“

Was meinst du genau, was die MS auslösen kann? Das was ich oben geschrieben habe oder etwas anderes? Und was meinst du mit lateral oder medial, eher einen BSV oder…?

Da hast du übrigens Recht. Eine MS kann grundsätzlich eine Läsion sowohl der grauen, als auch der weißen Substanz des RM auslösen. Das löst aber leider noch nicht die Inkongruenz deines vorab geschriebenen :face_with_monocle:

:blush:
Ja, alles nur Thesen, solange die MS nicht medizinisch bewiesen ist, kann vieles zu den Ursachen führen.

BWS:,
Wenn der GK an den BS austritt und die umliegenden Nervenfasern kontaminiert ist es nicht ausgeschlossen dass Sekrete dessen in den RMK gelangen und dort eine Läsion auslösen. Da der RMK und sein Liquorraum wieder vertikal nach oben fliessen muss um in den Seiten Ventrikeln wieder abzufliessen, die ja im Gehirn sitzen, ist die Wegstrecke sehr lang.
Ist der RMK durch die Spinose verengt kann es zu einer geringeren Redundanz kommen zwecks den Passageverengungen. :wink:

VG

??

Was soll eine Spinose sein?
" Spinose bedeutet, dass etwas spiny oder spinosartig ist, also Dornen oder Stacheln hat

(lt.KI)
Irgendwie scheint sich in den letzten Wochen sehr viel in der Medizin getan zu haben :wink:

1 „Gefällt mir“

Hi Andy,

Vielleicht solltest du deine Abkürzungen ausschreiben, damit hier auch medizinisch unbeleckte problemlos mitlesen können. Ich denke, du hast mit AI gearbeitet, was den medizinischen Kontext deinerseits deshalb aber keineswegs plausible macht :wink:

Es handelt es sich hierbei aber um austretenden Bandscheibengallert, welcher dann durch Komprimierung des Rückenmark zu einem Ödem führt, welches das Rückenmark weiter aufweicht. Verstehst du das?

Man nennt das in der Radiologie übrigens Pancakezeichen

@Powerbroiler du bist ja so klug.

Mit KI hat das nix tu tun, das ist Allgemeinwissen.

Du solltest auch wissen dass die extremen Nervenschmerzen bem BSV ursächlich von den Nerven kommen die kontaminiert sind, mechanisch oder lädiert sei dahingestellt.
Diese Nerven münden in den RMK und leiten in den Liquor.
VG

Jetzt hätte ich mich fast verschluckt.

Entschuldige