hallo liebe leute ich selber habe keine ms ist zumindestens noch nicht festgestehlt worden habe aber schon die untersuchungen dafür hinter mir .
meine mutter hat seit ein paar jahren ms bis jetzt gott sei dank die leichtere vorm obwohl ich sagen muss das sie in letzter zeit doch schon schlechter laufen kann.
meine mam und ich stehen und sehr nahe mehr schon wie freunde und wir reden fast jeden tag über ihre krankheit.vor zwei tagen haben wir auch wieder darüber diskutiert und uns ist aufgefallen das alle die meine mutter kenn die ms haben ( und das sind mittlerweile viele) früher ind der kindheit oder sogar heute noch mit pferden zu tuen haben .entweder sind sie als kinder gritten oder hatten ein pferd oder haben sich kurz bevor sie krank wurden eins gekauft.meine frage ist eigentlich auch wen sie was bescheuert ist habt ihr irgentwann auch mal in eueren leben mit pferden zu tun gehabt? meine mam ist auf die idde gekommen das pferde ja die überträger sein könnten so wie bei kühen das bse übertragen wird.würde mich über viele antworten freuen

Ups, was für ne Frage …
Ich habe seit vielen Jahren MS, aber leider erst seit wenigen Jahren mit Pferden zu tun und ähm, empfinde das als seeeeeeeeeeehr heilsam.

LG
Tilli

hi,

ich hatte nie mit pferden zu tun, habe eine pferdeallergie, bekomme asthma und ausschlag davon. wenn ms durch pferde übertragen würde, hätte ms dann nicht in den jahrhunderten vor dem automobil eine massenseuche sein müssen? müssten dann nicht vor allem menschen, die öfter pferdefleisch essen, an ms erkranken, z.b. in frankreich?

  • fragt sich ina

Hallo, also ich hatte nie was mit Pferden zu tun denn ich mag Sie nich. Sie sind mir viel zu groß und kraftvoll, ich trau mich nich :wink:

Da ja aber weiterhin nich bekannt is wie es zur MS kommt, und ich auch viel über so ne Infektionstheorien nachdenke bzw. lese kann ich mir schon vorstellen das es sein kann das ein Pferd welches eben gerade irgendwelche Viren oder Bakterien trägt einen Menschen ansteckt. Das is dann Zufall, denn das es außschließlich Pferde sind is Quatsch, denk ich, da ich ja nie mit Pferden zu tun hatte.

Also nochmal kurz gesagt, kann sein!, dieser Meinung bin ich…

Jetzt mal ehrlich, is doch Schwachsinn, bloß weil ich vielleicht mit zwölf Jahren zuwenig Vitamin D abgekommen hab, en bißchen über meine Kräfte gelebt hab, leider zu weit weg vom Äquator lebe außerdem ne Veranlagung zu der MS hab(?) deshalb soll ich mit 24 an der MS erkranken?? Glaub ich nich, das muß was mit Infektionen zu tun haben. Kann doch nich sein, mein Immunsystem funktioniert vielleicht 20 Jahre prächtig und dann fängts an mich selbst krank zu machen? Näää, niemals
Mmh naja, nix genaues weiß man nich
Liebe Grüße, Steffi

Außerdem muß es ja auch einen Grund haben das die Zahl der MS-ler;-) so zugenommen hat in den letzten Jahren. Vor 50 Jahren gab es nich so viele wie heute.
Und jetzt kommt nich mit man hat es nich feststellen können, es gab einfach nich so viele…

Wir leben viel ungesünder, die Umwelt is verschmutzter, die krankmachenden Bakterien und Viren nehmen zu, sie werden immer gefährlicher, ich nehm das Beispiel MRSA, haben wir selbst gezüchtet dieses Keim… Bei uns im Krankenhaus, ich bin Krankenschwester gibt es jährlich so ne Aufstellung von erbrachten Untersuchungen und behandelten Krankheiten, die Infektionen nehmen sichtlich zu.

Vielleicht sieht das ja noch jemand so…?!

MS durch Pferdefleisch, wie BSE durch Rindfleisch? Also, ich weiß nicht … ich habe bestimmt mehr Rinder und Schweine gegessen als Pferde. Ein Pferdesauerbraten kann ja sehr lecker sein, und Pferdefleisch ist viel gesünderes Fleisch als Fleisch von Schweinen und Rinden aus Massentierhaltung. Aber dann müsste ja die MS in Ländern, wo man viel Pferdefleisch isst, viel häufiger sein als bei uns. Und Menschen in der Großstadt, die nie Kontakt mit einem Pferd hatten, dürften dann auch keine MS bekommen. Sie bekommen sie aber doch.

LG Kerstin

Was war MS nochmal.
Eine einzige entzündliche Nevenerkrankung mit verschiedenen Verläufen mit 1000 Gesichtern oder eine Infektion oder ein Selbstangriff oder was.
Zu blöd,damit das bezüglich der Ursachen ausversehen so ungenau dargestellt wird.
Reinhard

Was ist sie denn deiner Meinung nach? Lass uns doch mal teilhaben an deinen Erkenntnissen, anstatt uns immer nur anzumachen, weil wir weniger wissen als du! Oder willst du dein Wissen nicht teilen?

Mit dem Thema hatte ich mich auch schon mal befasst:

Folgenden Text bekam ich von einer Dame, deren Pferd Borna hatte:

"Wegen der genannten Verbreitung bei Tier und Mensch gilt die BD im Allgemeinen als Zoonose. So weiß man beispielsweise heute, dass der Infektionsweg über den Riechnerv hinauf ins Gehirn verläuft.
Das Virus wird dann vor allem im Limbischen System gefunden, das im Gehirn das Verhalten und die Gefühlswelt steuert. Dabei zerstört das Virus die befallenen Nervenzellen nicht. Erst die Interaktion zwischen gebildeten Nachkommen-Viruspartikeln bzw. viralen Proteinen und dem Immunsystem führt zu neurologischen Störungen und Ungleichgewichten im Transmitterhaushalt (Aussenden und Empfangen von Botenstoffen) der Zelle. Die gefährliche Erkrankung als Entzündung von Gehirn und Rückenmark tritt dabei als Antwort des Immunsystems auf und verursacht die beschriebenen schweren neurologischen Störungen.

Die Hauptgründe bisheriger methodischer Probleme und dadurch ausgelöster Kontroversen sind bedingt durch die ungewöhnlich niedrige (in vivo) Replikationsrate und einen dynamischen natürlichen Infektionsablauf mit langen Latenz- und kurzen Aktivierungsphasen im Wirt, der nur in Längsschnittuntersuchungen erkennbar wird.

Die Arbeiten und weitere, die von T. Bilzer (Düsseldorf) und K. Carbone (Bethesda, USA) vorgestellt wurden, weisen darauf hin, daß nicht nur die Immunantwort für die BDV-induzierte neurologische Erkrankung verantwortlich ist. Unter speziellen Bedingungen kann BDV auch in Abwesenheit von Entzündungsprozessen im Gehirn persistieren, was ebenfalls erhebliche Störungen verschiedener Hirnfunktionen zur Folge hat.

Das Virus vermehrt sich ausschließlich in Nervenzellen und breitet sich über deren Fortsätze im gesamten Nervensystem aus. Die Krankheit, die auf einer lang anhaltenden Entzündung von Gehirn und Rückenmark beruht, entsteht durch eine immunologische Reaktion, die durch das Virus ausgelöst wird. Wochen bis Monate nach der Infektion verfallen die Tiere in Erregungs- oder Depressionszustände, später entsteht besonders bei Pferden eine allgemeine, zum Tode führende Lähmung. Das Virus scheint in zahlreichen Varianten zu existieren, die in Versuchstieren anstelle der Verhaltensstörungen auch einen völlig symptomlosen Verlauf oder anhaltende Fettsucht und Fruchtbarkeitsstörungen auslösen können."

Zumindest bei mir kam die MS-Diagnose zwei Jahre später, nachdem es zu Borna im Stall gekommen war.
Kann aber auch Zufall sein!

VG

Tanja

Außerdem muß es ja auch einen Grund haben das die Zahl der MS-ler;-) so zugenommen hat in den letzten Jahren. Vor 50 Jahren gab es nich so viele wie heute.

Steffi,

…, das liegt eher daran, dass die MS jetzt schneller / besser diagnostiziert wird, als vor 50 Jahren (die Technik und das Wissen um die MS haben sich in dieser Zeit weiterentwickelt)…

Lena

Zufall!!!

>>…Ich habe seit vielen Jahren MS, aber leider erst seit wenigen Jahren mit Pferden zu tun und ähm, empfinde das als seeeeeeeeeeehr heilsam…<<

Idem

Tom

>>…Ich habe seit vielen Jahren MS, aber leider erst seit wenigen Jahren mit Pferden zu tun und ähm, empfinde das als seeeeeeeeeeehr heilsam…<<

Idem

Tom

Du auch?

Heideblitz, da funktioniert was nicht.
Tom - du auch?
fragt Tilli

@ Lena, Schwachsinn!!!

Woran liegt es denn zum Beispiel das Morbus Chron immer häufiger auftritt?? Bei jungen Menschen vorallem??? Soll das etwa daran liegen das die Medizin heute schlimme, blutige Dürchfälle besser diagnostizieren kann weil vor 50 Jahren war das Endoskop noch Scheiße, oder was???

Also für mich is Tanjas Beitrag eine Bestätigung der Infektionstheorien…

Übrigens hat mal jemand was von Autoimmunerkrankungen bei Tieren gehört, nääää, gibts net, bei denen is alles erworben(außer Krebs vielleicht)!!!Bei uns auch!!!

Wenns en paar Menschen mit MS gäbe, so en paar wenige, okay irgendwie Pech gehabt, aber bei so furchtbar vielen soll der eigene Körper sich selbst zerstören???

Also ich glaub nich dran…

Hallo Tilli

Vor meiner Diagnose (1998) hatte ich mit Pferden gar nix am Hut.
Später hatte ich dann von der Hippoth. gehört,eine Adresse gefunden wo man diese ausüben kann und möchte es nicht mehr missen-wie jetzt während den Schulferien…

lg,Tom

Hallo Tom
Ich mach keine “Hippotherapie” im klassischen Sinne.
Ich reite einmal die Woche mit ner Freundin durch die Landschaft und es tut soooooo gut! Bin danach wie berauscht von einer Intensität an Lebensgefühl, bin mobiler, ausdauernder, fühle mich schlicht und einfach als das, was die Schweizer so treffend “aufgestellte Person” nennen.

Und jedes Mal denke, schade, so schade, dass das nicht jeden Tag möglich ist.

LG
Tilli

Pemphigus, lupus…es gibt ziemlich viele autoimmunkrankheiten bei tieren und zur infektionstheorie gibt es ja auch noch die staupe usw.usw.!
Ich glaube jedoch nicht an einen zusammenhang mit borna!