Also was ICH machen würde:
Tasche jeden Tag mit Spritze reinigen (wenn motorisch möglich) und das mit einer Lösung von 80/20 (oder 70/30; Nein sogar 60/40 wegen Schleimhaut!) DMSO und Wasser (abgekocht).
Das versuchen eine Zeit lang dort einwirken zu lassen 1min oder so; bis es anfängt zu jucken und dann noch ein paar Sekunden mehr (aber NICHT auf offene Wunden geben!!) und dann mit Teebaumöl ausspülen (auch verdünnt mit abgekochtem Wasser).
Das dmso kannst du aber auch außerhalb auf irgendeine Stelle am Körper (zb. Wange) einreiben und ab dem jucken + ein paar Sekunden - 10-20+ - abwaschen.
Wichtig ist dass der Körper es aufgenommen hat (immer warten auf das jucken) und dass es vor dem anderen Wirkstoff gemacht wird (dann sind die Zellen für die Aufnahme vorbereitet)
DMSO (Dimethylsulfoxid) = chemischische Verbindung ahnlich der chemischen Schwefelverbindung - bessere Aufnahme der Zellen von Stoffen und gut für Haut; verbessert somit die Wirkung, aufgrund der besseren Aufnahme der Zellen, eines Stoffes um ca das 5-10fache.
Teebaumöl=Entzündungshemmend und ANTIBAKTERIELL!
Das 2-3 * am Tag (Dmso würde ich 1-vlt 2Mal am Tag machen - auf der Schleimhaut; besser weniger als mehr)
Tasche immer mit dem verdünnten Teebaumöl reinigen und Mundspülung damit auch machen! (Das 3Mal am Tag nach Essen; bzw spülen immer nach jeder Mahlzeit!)
Nach einer Zeit solltest du @jessy dann mit Sicherheit eine Verbesserung spüren/erleben.
Dieses Zahnbürste wechseln halte ICH für sehr sehr unnötig (da hier auch nicht alle Keime/Bakterien verschwinden sondern sich eher noch vermehren könnten; Aufgrund der längeren Lagerung ohne ständige Reinigung). Eine Zahnbürste reinigt man am besten, in dem man sie in ein Glas mit Teebaumöl (verdünnt) legt; Wenn man auf das achten möchte (Was in @jessy’s Fall sicher nicht verkehrt wäre)
Da überlebt kein einziger Keim oder Bakterium.
@jessy
Du kannst dir auch aus Teebaumöl (oder den unten genannten Tees - bei denen dann logischerweise weniger Wasser verwenden, ansonsten wird es zu dünnflüssig, aber gleich viel Kräuter nehmen) eine eigene Zahnpasta herstellen/zusammenrühren (was ich in deinem Fall auch machen würde; ich zb Stelle meine eigene Zahnpasta schon seit Ewigkeiten zusammen. Hätte ich zb gerne Abreibung dabei, um Zahnbelag/Verschmutzungen loszuwerden, gebe ich zb etwas sehr feinen Sand/Backpulver oder am liebsten zermahlen Kohle dazu; aber nicht zu oft sonst wird der Zahnschmelz beleidigt):
Einfach die Stoffe mit Kokosfett mischen. Hättest du die Zahnpasta gerne etwas härter, dann im Kühlschrank fest werden lassen)
Aber Achtung Teebaumöl ist doch etwas aggressiver (ja erwähne ich hier jetzt oft, aber darauf solltest du einfach achten wie es deiner Schleimhaut gut tut und das es keine Schäden verursacht!), dwg auf die Verdünnung achten. Selbiges wie DMSO. Besser etwas mehr verdünnen als weniger und dann herantasten.
Es schmeckt nicht gut aber wird dir mit Sicherheit helfen. (Und Teebaumöl verdünnt wirkt besser als Chlorhexamed, oder irgendein vergleichbares Produkt am Markt - in dem Fall ; Mir ist zumindest nichts bekannt was entzündungshemmend und antibakteriell zugleich wirkt! Aber vlt gibt es da auch was? vlt ein leichtes Antibiotikum zum Auftragen und mit einem entzündungshemmenden Wirkstoff vermengt; Das Teebaumöl hat aber noch viel mehr Wirkungen als “nur” entzündungshemmend und antibakteriell;)
Mundspülung kannst du auch mit Salbeitee machen, wenn das mit dem Teebaumöl nicht geht. Salbeitee oder Kamillentee verwenden. Auch entzündungshemmend. Daraus kannst dir auch eine eigene Zahnpasta machen, oder gemischt mit all den genannten Stoffen (außer DMSO).
Vlt mischst du es auch, einmal Tasche mit Teebaumöl ausspülen, einmal mit einem der oben genannten Tees (da Teebaumöl doch sehr grausig/intensiv schmeckt). Wichtig gute Qualität von allen oben genannten Stoffen. Tees Bio und richtig zubereiten = Offener Tee (mit Sicherheit kein Beuteltee aus dem Geschäft); Produkt würde ich in einem Reformhaus kaufen, oder bei Amazon (hier hast du viel Auswahl und kannst die Produktion sehr gut nachvollziehen; so mache ich es) Kochendes Wasser in Tasse, dann erst den Tee; einen Fingergriff = ca ein Teelöffel, oder bissi mehr - wie du willst - ins Wasser, umrühren, Tasse zudecken! (Nie gleich mit kochendem Wasser übergießen!! Das sollte etwas abgekühlt sein, deswegen zuerst das Wasser in die Tasse und dann erst die Kräuter rein)
10 Minuten ziehen lassen - abseihen. (Den Deckel unten abschlecken, da sich hier viele ätherische Stoffe gesammelt haben und es Vergeudung wäre; ist es doch das was wir von einem Tee haben wollen und jene sind hier sehr konzentriert; vlt das ganze mit der Zunge gleich über das Zahnfleisch oder die betroffene Stelle verteilen)
Ich habe mit der Methode jegliche Entzündungen im Mund (und leicht abgeändert angepasst, zb Salbe mit den Wirkstoffen herstellen)/auf der Haut wegbekommen. Nach einer ImplantatOP (aufschneiden der betroffenen Stelle, bohren, gewinde in den Kiefer einsetzen; OP von ca 1-2h?) habe ich die Wunde mit Salbeitee jeden Tag ausgespült, bzw drüberrinnen lassen, da spülen nicht gut gewesen wäre (Blutpfropf wäre sonst vlt rausgegangen) und mit verdünntem Teebaumöl betupft. Alles top und für den invasiven Eingriff sehr schnell verheilt.
Immer darauf achten, dass DMSO und Teebaumöl nicht zu aggressiv für deine verletzten Schleimhaut sind. Wie gesagt lieber mehr verdünnen und wenn du merkst es wird zu viel, Intervall ausdehnen oder lieber die Tees öfter verwenden!
Nicht überstrapazieren und wichtig bei allen Stoffen/Mitteln auf Qualität achten. Immer nur BIO!
DMSO muss aber auch nicht sein, nimm vlt anfangs nur Teebaumöl zum ausspülen. Das Teebaumöl sehe ich als das wichtigste Produkt in der oben genannten Anwendungen an!!!
Passe aber alles auf deine verletzten Schleimhäute an!!
Fang vlt nur mit Teebaumöl-Spülung an.
Ich hab dir jetzt ein paar Möglichkeiten aufgezählt. Die Anwendung musst du für dich und deinen betroffenen Schleimhaut dann selbst abstimmen/wählen.
(Am besten finde ich und würde ich machen: eigene Zahnpasta, Zahnbürste immer mit Teebaumöl reinigen und Teebaumöl-Spülung/Betupfung; DMSO selbst verwende ich prinzipiell vor Einnahmen von Medikamenten jeglicher Art - ob jetzt Phytopharmaka oder Schulmedizin - dwg zähle ich das in dem Fall nicht auf)
Und zu guter letzt:
Hättest du irgendwo gerne etwas Süße dabei, zb bei der Zahnpasta, entweder Süßholz aufkochen und beimischen, oder (was ich mache) aus Süßholz ein Mehl in einem Mixer herstellen und dies beimischen (das verursacht dann wieder Reibung! Nicht zu oft! Sonst einfach aufkochen, und ätherisches Öl sammeln (aufkochen, kondensieren/in Fläschen abfüllen). Hättest du bei der Zahnpasta gerne mehr frische, einfach Minze kaufen, zerhacken/trocknen/zermahlen und beimischen.
(Einwenig Sideknowledge zu Süßholz: Süßholz hat einen höheren Süßungsindex als irgendein anderer zuckerfreier Süßstoff und verflüssigt Schleim in den Bronchien. Thymian zb verursacht Schleim in den Bronchien/an den Lungenhärchchen. Somit kann man seine Lunge durchputzen/reinigen; Thymian produziert Schleim und löst somit den “Schmutz” und Süßholz verflüssigt den Schleim und transportiert das ganze leichter ab. 6 Wochen Teekur damit, 2×am Tag (Süßholz + Thymian) und man atmet viel besser durch. Nur wenn man Bluthochdruck hat sollte man Süßholz nicht vermehrt verwenden, da Süßholz den Blutdruck erhöht! Und der Tee selbst schmeckt auch verdammt lecker!
Alles Gute bei deinem Zahnfleischproblem und wenn du das obengenannte regelmäßig durchziehst, wird es auch leichter werden/vlt sogar verschwinden.
…
PS.:
@Nalini
Du siehst ich kenne mich mit Phytopharmaka schon sehr gut aus, weiß wo was verwendbar oder zu schwach konzentriert ist und binde doch beide medizinische Bereich in eine Behandlung ein und rege nicht “nur” zum anders Denken an ;-). Ich habe tatsächlich das fachlichen Hintergrundwissen auch noch
