Bei mir ist der Schwindel sonst dauerhaft, etwa 3-4/10 zzgl. Kopfdruck und leichten Sehproblemen. Durch körperliche Anstrengung und Stress wurde es stärker.
Ich hatte die Ernährungsumstellung gar nicht deswegen gemacht, sondern weil ich mich generell wegen Ernährung bei MS erkundigt hatte. Weil ich einer Verschlechterung möglichst lange entgegenwirken möchte.
Seit dem Befund lasse ich mich auch nicht mehr stressen, ich bin keine Marionette mehr für andere Menschen. Weil ich bin nachher diejenige, die in x Jahren irreperable Lähmungen oder andere bleibende Symptome hat, nicht all die anderen Menschen um mich herum.
Weshalb es mir ganz ehrlich egal geworden ist, ob anderen was nicht passt, meine Gesundheit so lange wie möglich zu erhalten ist mir wichtiger (geworden).
Laut meinem aktuellen Neurologe käme der Schwindel bei mir aufgrunddessen, wo die Herde im Gehirn sind.
Meine Vermutung ist, dass eine Ernährung welche Entzündungen fördert evtl. auch eine dauerhafte Entzündung im Gehirn zumindest begünstigt und man deshalb vielleicht dauerhafte Symptome hat. Eine dauerhafte Entzündung gegen die der Körper ankämpfen muss wird den Körper auch zusätzlich anstrengen im Alltag und zu Erschöpfung beitragen.
Zur Zeit mache ich auch fast jeden Tag 1h Mittagsschlaf, den ich wohl scheinbar zusätzlich brauche um über den Tag zu kommen.
Modafinil hatte ich auch bekommen, das hat es bei mir aber nur schlimmer gemacht. Zwar hat mir 1/2 Tablette ca. 4h einen guten Energieschub gegeben, ich bin dadurch aber über meine Grenzen hinaus gegangen und die Erschöpfung war danach größer als vorher.
Meine aktuelle Ernährung:
Morgens mache ich mir 1,5 Liter Tee, den ich über den Tag verteilt trinke. Da ich nur Wasser nicht so viel trinke und Fruchtsaft (da konzentriertes Obst) auch meide.
Frühstück: Biozentrale Backmischung Saatenbrot, kostet ca 4€ bei Edeka; Den veganen Paprika Aufstrich von Aldi vertrage ich (andere Sorten wie z.B. Aubergine komischerweise nicht) mit Ziegenkäse.
Mittags: Salat mit Hülsenfrüchten, Tomate, etc.
Als Snacks z.B. ein halber Apfel mit ein paar Nüssen, oder einer Orange usw. also generell nur noch zuckerarme Obstsorten oder Beeren.
Abendessen zum Beispiel gemischter Salat mit Lachsfilet, Asiapfanne mit Tofu, Chili Sin carne, Ofengemüse mit Huhn, Kichererbsen-Nudeln mit Tomatensoße, usw.