Ich habe mal Copilot von Microsoft gefragt und folgendes kam heraus.

Ja, es gibt einige vielversprechende neue Behandlungsmethoden bei Multipler Sklerose (MS). Hier sind einige der neuesten Entwicklungen:

  1. Antikörper-Shuttle-Medikament: Ein neuartiges Medikament, das Antikörper direkt ins Gehirn transportieren kann, um dort die schädlichen Zellen abzutöten. Dies könnte eine vielversprechende Option für MS-Patienten sein.

  2. Remyelinisierungstherapien: Diese Therapien zielen darauf ab, die Myelinscheiden der Nervenfasern zu reparieren. Experimentelle Behandlungen wie CVL-1001 und CVL-2001 fördern die Bildung und Reparatur der Myelinschicht.

  3. CNM-Au8: Ein experimentelles Medikament, das Goldnanopartikel enthält und die Energieproduktion in Nervenzellen verbessern soll. Studien haben gezeigt, dass es die Gesundheit von Nerven und Myelin bei MS-Patienten verbessern kann.

  4. Neue Immuntherapien: Moderne zielgerichtete Immuntherapien, die die Schubfrequenz deutlich reduzieren können, sind durch die Erforschung von Pathomechanismen und neuen Erkenntnissen zur Diagnostik möglich.

Diese Fortschritte bieten Hoffnung auf bessere Behandlungsmöglichkeiten und eine verbesserte Lebensqualität für MS-Patienten.

3 „Gefällt mir“

Ganz nebenbei wie lange dauert das???

1 „Gefällt mir“

Ohne klares Erkennen der Ursachen keine heilenden Behandlungsmethoden.

Das muss sich die KI wie Gemini, GPT & Co. mal ehrlich machen. Die labern aber alle das gleiche Zeug… Sorry

Uwe
:man_running:

5 „Gefällt mir“

Ich empfehle die KI-Suchmaschine Perplexity.

Beispiel zur Frage “Gibt es neue Immuntherapien bei MS?”
https://www.perplexity.ai/search/gibt-es-neue-immuntherapien-be-bR3dxIgcSF6KsSvOyscLtg

Es werden dann weiterführende Fragen und Antworten angeboten, z.B.
Welche Erfolge wurden in der Phase-I-Studie des neuen Medikaments erzielt?

Quellen werden auch agegeben.

Da gibt es dann auch Bemerkungen a’la

Es ist wichtig zu betonen, dass in dieser frühen Phase noch keine Aussagen über die Wirksamkeit des Medikaments gegen MS getroffen werden können. Der Fokus liegt auf der Sicherheit und Verträglichkeit. Die bisherigen Ergebnisse sind ermutigend, aber weitere Forschung in den nachfolgenden Studienphasen ist notwendig, um das volle Potenzial dieses innovativen Ansatzes zu bewerten.

Das war übrigens zu Antikörper-Shuttle-Medikament. Diese Quelle wird für den Teil angegeben.

Zu CLV-1001 sagt der Ausblick

Obwohl die ersten Ergebnisse vielversprechend sind, ist es wichtig zu betonen, dass sich CVL-1001 noch in einem frühen Forschungsstadium befindet. Weitere klinische Studien sind notwendig, um seine Wirksamkeit und Sicherheit bei Menschen mit MS zu bewerten. Dennoch stellt dieser Ansatz einen hoffnungsvollen Fortschritt in der MS-Forschung dar, insbesondere im Hinblick auf Reparaturmechanismen im Nervensystem.

1 „Gefällt mir“

Da bin ich perplex.
Wer hätte das erwartet?

Hast du die KI der Pharmakritiker und die andere war aus der Werbeabteilung der Pharmaindustrie?

:wink:

1 „Gefällt mir“

Das hört sich gut an, aber die frage ist, wann kommen die neueren Methoden zum Einsatz?

Nr. 2 hört sich noch am besten an :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Da gebe ich dir recht Maren.Hört sich sehr gut an.
Auch ich finde Nr.2 sehr interessant

2 „Gefällt mir“

Es hat sich so viel getan in den letzten Jahren… mögen diese verdammten Autoimmunkrankheiten (alle wie sie das sind) doch mal richtig ein vorm Latz bekommen. Und natürlich auch der verdammte Krebs.

3 „Gefällt mir“

Maren, wir schnappen uns noch 2 oder 3 andere Mädels und vermöbeln diese schrecklichen (kack)Krankheiten.

1 „Gefällt mir“

Hi Cherry, bin dabei, mit meinen strammen 48 Jahren :muscle: kann ich dennoch gut zuschlagen. :joy:

Dir geht es momentan nicht so gut Cherry, oder? Alles wird gut kleine Maus, drücke Dich :heart:

2 „Gefällt mir“

Ja, lasst uns zu dritt eine Wand bilden, dann kommt die doofe MS nicht mehr durch :joy:

3 „Gefällt mir“

Genau Briga, blockieren wir diese blöde MS Kuh :crazy_face:

3 „Gefällt mir“

Da liegt wohl auch der Hund begraben.
Die Gefahr ist leider aktut nicht nur den Raparaturprozess zu starten und das “noch”, gesunde Nervensystem unangetastet zu lassen.
Real wäre die Keto Diät eine Überlegung da,
die Ketolyse ein Stoffwechselzustand ist, bei dem ein Anstieg der Konzentration von sauren Ketonkörpern in Blut und Extrazellularraum über die Normwerte festzustellen ist. Dabei können die Ketonkörper die Glucose als primäre Energiequelle des Organismus ablösen und die Bluthirnschranke überwinden.
Da ja die Myelin aus einer fettigen Substanz besteht, ist, oder wäre eine Reparatur ein Traum.
Vitamin B12, Citicolin und Vitamin B5 (Pantothensäure) wichtig für die Bildung von Myelin . Das sind einige der Ausgangsstoffe, die das Gehirn braucht, um Myelin zu synthetisieren.
VG

Also die Forschung ist schon sehr im Gange. Ich selber nehme an einem forschungsprojekt Teil was mein Neurologe unterstützt. Dazu gebe ich regelmäßig Blut ab. Ich finde es wichtig dass die Forschung vorangetrieben wird. Und ich war schon immer ein Verfechter der künstlichen Intelligenz weil ich weiß dass die künstlichen Intelligenz den Forschungserfolg enorm beschleunigen wird.

Ich bin mir ohnehin sicher dass es bestimmt auch schon Ansätze zur Heilung gegeben hat. Bislang war die pharmaindustrie nur da interessiert lieber zu behandeln statt zu heilen.

Zusammenarbeit mit der künstlichen Intelligenz wird es aber für die Pharmaindustrie schwieriger diese Mauer aufrecht zu erhalten.

Ich habe durchaus das Gefühl, dass ich Missverstanden wurde. Der Kontext meiner KURZEN, eher nebensächlichen Zitate bezog sich auf KI-Chatbot-Kritik.

Verfolgt man meine gebrachten Links stellt man fest, dass der sachliche Tenor in eine ganz andere Richtung geht.