Hab nun erstmals seit 2 Jahren wieder Probleme mit gestörter Blase. Manche Tage, vorallem wenn ich mich viel bewege, sind die Abstände für Toilettengang auch mal unter aller 30 Minuten.
Es gibt hier ältere Beiträge, besonders zu Medikamenten. Ich möchte es aber erstmal über Blasentraining versuchen, kann mich aber nicht erinnern wie ich das damals angegangen bin. Zumindest weiss ich noch dass es ganz falsch war, jedem Drang sofort nachzugeben, damit wurde es nämlich auch die letzten Tage noch schlimmer.
Gestern hab ich mich gezwungen, bei Blasendrang mich hinzulegen und mindestens noch 30 Minuten abzuwarten.
Wird ab morgen mit arbeiten gehen schwierig. Hab da ne Werksbesichtigung u Dienstag ganzen Tag Schulungen.

Wer macht aktuell Blasentraining? Wie teilt ihr euch Trinkmengen dafür ein.
Leider hatte ich im Februar meinen Neur-Urologentermin auf Sommer verschoben, da ich mich blöd vor kam, ohne Probleme dort Termine zu blockieren.

1 „Gefällt mir“

Vllt. hilft es zusätzlich auch wenn die Zielgruppe Inkontinenz ist. LG☀️

2 „Gefällt mir“

Danke schön :smiling_face_with_three_hearts:, hab’s jetzt anklicken können.

1 „Gefällt mir“

Habe mir zwei Bücher für Beckenbodentraining besorgt, trainiere jeden Tag und gehe alle drei Monate in die Neurourologie, bisher haben wir es noch nicht in den Griff bekommen. Gestern im Lidl wär’s fast schief gegangen,
zum Glück dürfte ich deren Toilette benutzen.
Sobald ich in Bewegung bin geht’s los, eine Mischung zwischen extremen Harndrang und Harnverhalt.

Interessant laut dem Video der Zusammenhang Gleichgewichtsorgan und Inkontinenz.
Auch das werde ich mal versuchen zu trainieren.

Wichtig wäre mir halt für Blasen Training, welche Trinkmenge nach welcher Zeit noch ausgehalten werden sollte damit der Rhytmus wieder besser ins Lot kommt. Hab leider meine Erinnerung daran nicht mehr.

Damals war schon Thema Blasenschrittmacher mit Neurourologen besprochen, da viele entsprechende Medikamente wohl Probleme mit Augen machen.
Hatte dann aber so Trink/Toiletttenschema befolgt und es wurde besser.

Wie schaut’s eigentlich aus mit Beckenbodentraining???

Würde mich mal interessieren, da ich es, wenn auch leicht, noch bis vor ein paar Jahren hatte und das wunderbar geholfen hat.

Lieg gerade im Bett und probiere es aus.

Mit wurde von Beckenbodentraining abgeraten. Meine Nervenbahnen koordinieren den Wechsel zwischen Entspannung und Anspannung nicht gut. Wenn der Beckenbodenmuskel immer stärker wird, hab ich die Befürchtung, dass er noch schneller und kräftiger anspannt und dadurch den Blasendruck erhöht. Mir hat Hypnose sehr gut geholfen

1 „Gefällt mir“

Interessant🤔. Ich mache jeden Tag Beckenbodentraining und nehme schon eine Erhöhung 2x tgl 20 mg Spasmolyt, seit gut drei Wochen, ein.
Bisher merke ich keine Verbesserung, weiterhin starker Harndrang und auch häufig Harnverhalt. Ich stehe vom Stuhl auf und muss sofort zur Toilette, ist fast kein einhalten möglich und dann sitze ich auf der Toilette und es kommt wenig Urin, oder nur mit Bauchpresse. Habe das seit dem vermehrt Bauchschmerzen und das Gefühl das die Blase nicht leer ist.
1-2 mal in der Stunde Harndrang und bei Bewegung noch häufiger, am schlimmsten ist es beim Treppensteigen, da habe ich das Gefühl es kaum halten zu können. Versuche immer die Beckenbodenübungen dabei einzusetzen, hilft mir leider nur wenig.

1 „Gefällt mir“

Solange es noch "läuft…

Wenn nichts mehr läuft: ab in die Klinik! Ein akuter Harnverhalt ist ein dringender medizinischer Notfall! Verständigen Sie unverzüglich den Rettungsdienst (Rufnummer 112).

Muss heute mal wieder zum KatheterWechsel.

Alles Gute!
Viele Grüße
uschi

1 „Gefällt mir“

Ich mache das nun seit 2 Tagen mit dem
“länger Aushalten” zu steigern. Auch wenn es unangenehm u schmerzhaft ist. Ich mache mir bewusst dass meine Blase vor 4 Wochen problemlos 200ml halten konnte.
Es hat zumindest mir schon Besserung gebracht.

Ja, ich werde es beobachten müssen.

Mir hat leider mein letzter Urodynamik Test in der Neurourologie, vor ca. drei Wochen, gezeigt, dass bei weniger als 180 ml Schluss und es unhaltbar war, Gesäß, Oberschenkel und der Rücken komplett nass.

1 „Gefällt mir“

Die Hypnose finde ich interessant.
Hatte der oder diejenige, die das durchgeführt haben, eine spezielle Berufsbezeichnung? Beziehungsweise gibt es eine konkrete Bezeichnung für die Art dieser Hypnose?

Ich denke wie du, die Balance zwischen Anspannung und Entspannung der beteiligten Nerven, ist das eigentliche Problem.

1 „Gefällt mir“

Das war echt erstaunlich, was da alles passiert ist. Er ist Arzt und hat eine Ausbildung in Klinischer Hypnose bzw. Hypnosetherapie. Denke nach den zwei Begriffen würde ich auch suchen.

2 „Gefällt mir“