Ich weiß bald nicht mehr weiter.
Schon seit langen habe ich Probleme mit einem Muskel im Oberschenkel. Es zieht von der Leiste über oben-innen bis zur Innenseite des Knies.
Es ist als ob ich sehr starken bis schmerzhaften Muskelkater habe. Mit Physio bekomme ich es nicht in den Griff. Der Muskel fühlt sich verhärtet-knubbelig-verändert an, anders als andere harte Muskeln von mir.
Vom Rücken kommt es nicht, es ist keine Spastik und mein Neuro kann es auch nicht zuordnen.
Der Schmerz wird immer stärker in letzter Zeit. Limptar N bekomme ich zur Nacht als Muskelrelaxans, was manchmal etwas hilft, aber nicht bei den starken Schmerzen. Gabapentin gegen Missempfindungen und Restex gegen die unruhigen Beine ist zur Nacht auch im Programm, aber dennoch kann ich aufgrund der Schmerzen nicht schlafen.
Habt ihr Ideen was ich noch tun kann?
LG Anne

Hallo Anne,

hast Du es mal mit Magnesiumchlorid versucht? Gibt es zum Aufsprühen in der Apotheke oder beim HP, und hilft manchmal ganz verblüffend gegen Muskel- und Gelenkschmerzen. Einen Versuch ist es vielleicht wert.
Ansonsten fällt mir nur eine Medikamenten-Nebenwirkung ein (einige Medis können ja als Nebenwirkung das Gegenteil der erwünschten Wirkung verursachen).

LG
Tanja

Hallo Peregrina,

du schreibst: “Limptar N bekomme ich zur Nacht als Muskelrelaxans”

Das ist sehr interessant, denn ich kenne Chinin nur als Medikament gegen Fieber, aber nicht als Muskelrelaxans. Bei Autoimmunerkrankungen ist es kontraindiziert.

Zwar sind nicht alle Subtypen der MS Autoimmunerkrankungen (siehe: https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/multiple_sklerose/article/501573/ms-nicht-immer-liegts-immunsystem.html ) - aber die meisten.

Wie kam dein Arzt auf die sonderbare Idee, dir Chinin gegen deine MS-bedingte Spastik zu verschreiben? Ist er ein Anhänger der “besonderen Therapierichtungen”? Etwas zu verschreiben, was die gerade vorhandenen Beschwerden erst recht hervorruft, ist eigentlich typisch für die Homöopathie - allerdings in extrem niedriger Dosierung.

Ich habe auch so einen Muskel im Oberschenkel, wenn der steinhart wird (passiert in dieser Jahreszeit öfter) muss ich 10 mg Baclofen nehmen; eine Stunde nach der Einnahme ist er wieder weich. Versuch es doch einfach mal damit!

Liebe Grüße
Renate

Hallo Anne,

wieso verneint der Neuro Spastik? An der Innenseite der Oberschenkel sitzen die Adduktoren als relativ große Mukelgruppe. Das muss sich auch nicht überall gleich anfühlen.

Hat die Physio mal versucht die Verhärtung zu massieren? Ich habe so ähnliche Probleme auf der Außenseite, bei mir ist das eine Faszie. Geht meine Physio dort dran, dann tut das schweineweh, aber etwa 30 Minuten später wird es besser.

Anstatt einer sogenannten Blackrole kann man es auch mit dem Nudelholz versuchen. Natürlich ist auch das eher etwas für SMler. Hast du mal Novalgin versucht? Mir hilft es, aber nur gut zwei Stunden.

Hallo und Danke für eure Antworten.
Chinin ist laut Beipackzettel kontraindiziert bei einer Myasthenia Gravis-bedingten Muskelschwäche, was ein anderes Krankheitsbild ist als MS, aber ich werde mal fragen.
Ich werde es noch etwas versuchen, spüre keine NW, aber auch keine wirkliche Wirkung.
Magnesiumchlorid zum Sprühen kenne ich noch nicht, Magnesium selbst nehme ich aber momentan zusätzlich.
Laut meinem Neuro ist es keine Spastik, da das Bein frei beweglich ist und nicht blockiert beim Durchbewegen.
Eine medikamentöse NW kann es, meiner Ansicht nach, nicht sein. Ganz zu Beginn vor meiner Diagnose hatte ich immer ein Ziehen im OS und wunderte mich warum das Radfahren mit links so schwer fällt. Kurze Zeit späte kam die Diagnose. Das Ziehen habe ich schon so lange, aber nun entwickelt es sich zum Schmerz.
Meine Physio behandelt den OS immer wieder, massiert, Bindegewebsmassage, tiefe Massagen, Lockerungen - aber ich spüre keine Wirkung, was früher war. Die Behandlung tut irre weh, auch wenn sie nicht tief ins Gewebe geht. Aber das ist es mir wert, wenn es was bringt.
Aber momentan wird es eher schlimmer.
Meine Hausärztin hat mir noch was gegen Schmerzen verschrieben, denn ich schlafe nachts fast gar nicht mehr vor Schmerz und Bewegungsunruhe in den Beinen.
LG Anne

Hallo Anne,

meine Physio “geht” voll in die Muskelverhärtung!
Das schmerzt ziemlich, wie Eva schon schrieb.

Da ich nachts auch Probleme mit dem Schlafen habe,
nehme ich zur Zeit am Abend 3 - 4 Stöße Sativex
und es hilft.
Meine Beine bleiben “ruhig”, die Muskelverhärtung ist weniger
und ich kann schlafen.

Nachteil:
Bin am Morgen ziemlich müde und brauche länger um
wach zu werden.

LG
Kabar

hallo anne,

hast du vielleicht öfters rückenschmerzen im bereich der lws oder isg?
vielleicht ein dir bekannter bandscheibenvorfall, oder unbekannter bsv.

übrigens nicht jeder bsv macht gleich starke schmerzen, viele haben einen bsv der als
zufallsbefund entdeckt wurde.

daher könnte deine schmerzen auch kommen.

schau dir mal die dermatome der wirbelsäule an.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dermatom_(Anatomie)https://de.wikipedia.org/wiki/Dermatom_(Anatomie)

gute besserung
ameise

Das mit dem Durchbewegen ist völliger Blödsinn, wenn nur einzelne Fasern spastisch reagieren merkt man das beim allgemeinen Bewegen nicht. Gehört auch wieder zur Engstirnigkeit der Neurologen…

Hätte ich keine Baclofenpumpe, wären meine Probleme dort erheblich stärker. Da man dem Novalgin auch eine entspannende Wirkung nachsagt, nehme ich es manchmal, wenn es nicht auszuhalten ist.

Zusätzlich habe ich eine Schmerztherapie mit Fentanyl, ohne würde ich die Schmerzen nicht aushalten. Und nein, ich bin davon nicht anhängig, allerdings kann ich es nicht abrupt absetzen.

Hallo Anne,

ich muss den anderen Schreibern zustimmen, auch für mich liest sich das nach Spastik. Die ziehenden Schmerzen im Oberschenkel hatte ich auch einmal, sie hatten anfangs auch vor allem beim Fahrradfahren Riesenprobleme gemacht.

Und die Muskelgruppe der Innenseite des Oberschenkels bis zum Knie, das sind die Adduktoren. Wenn sie fest sind, ist es richtig fies.

Diese Spastik zu lösen, ist nicht so einfach. Wenn du noch in Schwimmbäder gehst, vielleicht könntest du weite Strecken im Wasser laufen, um die gesamte Muskulatur des Beines wieder besser in Ausgleich zu bringen. Je muskulär ausgeglichener meine Beine sind, umso weniger unruhig sind sie auch in der Nacht. Lokal die von Eva vorgeschlagenen Pflaster wären
vielleicht auch nicht schlecht.

Und dann bleibt noch die ganze Palette der Antispastika bis hin zu Sativex oder CBD Öl…

Alles Gute

Danke für eure Antworten.
Ich habe einen Termin beim Orthopäden vereinbart um von dort auch noch eine Meinung zu bekommen.
Durchaus könnte ich mir vorstellen, dass ein BSV dahinter steckt. Ich bin Krankenschwester, habe 20 Jahre lang vollzeit Patienten durch die Gegend gehievt und eine Protrusio habe ich früher schon gehabt. Rückenschmerzen selbst habe ich nur, wenn ich schwer trage, im Garten buddel (ich helfe manchmal aus Spaß bei einer Freundin die keinen grünen Daumen hat) oder lange schief stehe. Das Ziehen selbst habe ich seit Jahren, nur wird es immer schlimmer - die letzten 2 Tage wußte ich nicht wohin vor Schmerz, heute geht es wieder.
Da mein Neuro nicht von einer Spastik ausgeht, wird er mir auch keine Antispastika verschreiben. Von meinem HA habe ich gestern noch Novalgin verschrieben bekommen, damit ich mal ne Nacht schlafe.
Danke für eure Antworten.
Anne

Die unruhigen Beine oder das eine unruhige Bein kenne ich auch und noch haben wir keine Lösung.
Restex hilft nicht dagegen. Aber ich kann das Bein nicht länger als 10-15 Sekunden an einer Stelle liegen lassen. Egal ob Kissen, rechts, llinks, Kühlung, nichts hilft und ich komme nicht zum Schlaf.
Was macht ihr dagegen. Sind das Restless Legs oder ist das Problem durch die Spastik bedingt?
Gruß Anne