hallo,
kennt ihr das auch? neuerdings habe ich ständig blaue flecken, ohne dass ich mich sonderlich feste gestoßen habe.
mir passiert es im moment regelmäßig, dass ich eine tür öffne und beim runterdrücken der türklinge ein kleines gefäß platzt und ich an den fingern innen einen bluterguss kriege.
auch am oberarm habe ich einen dicken blauen fleck und weiss gar nicht woher.
hat das was mit der ms zu tun?
viele grüße
mari
Wobe zu beachten ist, dass der Beitrag von zwei Heilpraktikerinnen verfasst wurde, und auch einige Fehler enthält, z.B.:
"Die Diagnose wird gestellt aus der Untersuchung des Nervenwassers (Rückenmarkt punktiert) und dem Vorhandensein typischer Krankheitssymptome und den Nachweis von MS-Herden durch die Kernspintomographie. "
Abgesehen von dem recht holprigen Deutsch ist es totaler Blödsinn, dass das “Rückenmarkt” punktiert wird. Die Heilpraktikerin hätte einen Blick in ein medizinisches Buch werfen sollen und sich erst mal informieren sollen, WAS da punktiert wird, bevor sie mit so einem Geschreibsel Patienten in Angst und Schrecken versetzt.
Vielleicht wären HeilpraktikerInnen aufgrund ihrer ungenügenden Anatomiekenntnisse imstande, Rücken"märkte" zu punktieren und Patienten damit in den Rollstuhl zu befördern. Ärzte machen sowas jedenfalls nicht. Leider ist es Heilpraktikern nicht verboten, invasiv zu behandeln. Setzen, Sechs!
Es geht doch um blaue Flecken und nicht darum ob das Heiltanten sind.
Der ganze Text ist alt und bekloppte Ärzte gibt es auch haufenweise.
Eines steht fest: ich hatte auch eine zeitlang ständig blaue Flecken und einen sehr niedrigen Blutdruck. Das hat sich alles normalisiert.
danke für den tipp!
ich bezweifle zwar ein wenig, dass ich wirklich dringend irgendwelches cinnamomum nehmen müsste (und das womöglich schon seit jahren), finde aber die theorie, dass bei ms-kranken die gefäßwände in der regel schwächer sind durchaus interessant. was mich ein wenig beunruhigt ist, dass in dem artikel steht, dass die neigung zu blauen flecken in der regel zu beginn oder während eines schubes auftritt. ich hoffe, damit haben die autoren nicht recht. das würde ja bedeuten, dass mein nächster schub unmittelbar bevorsteht. :o(
aber das problem mit den blauen flecken müssten dann ja auch andere von euch schon mal gehabt haben, oder?
viele grüße
mari
Ich habe das bei mir auch schon feststellen können, aber nie mit der MS in Verbindung gebracht…
Habe manchmal einfach ein geplatztes Blutgefäß auf dem Handrücken oder an einem Finger und weiß nicht woher. Hmmm.
Hallo Mari,
überall blaue Flecken habe ich auch, aber bei mir ist es gewollt: ich muss wegen meinem Hirninfarktrisiko seit Jahren Marcumar nehmen. Dass ich blaue Flecken kriege, liegt bei mir nicht an den Gefäßen, sondern an der Herabsetzung der Blutgerinnungsfaktoren.
Vielleicht nimmst du ein Medikament, das die Blutgerinnung beeinflusst, óder du hast einen Vitamin-K-Mangel? Lasse doch mal beim Hausarzt deine INR bestimmen.
LG Rina
bei mir war das auch.
Hatte ständig blaue Flecken—
kannte das nicht anders.
Als ich Interferon spritzte wurde das besser…kam noch einmal als ich einen Schub hatte und ging dann wieder weg.
Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang—hat mir auch mal ein Arzt erklärt aber ich bekomme es nicht mehr richtig zusammen.
Auf jeden Fall etwas in der Richtung, dass wenn die Gefässe gerade instabil sind im Körper ja auch der Übertritt der BlutHirn Schranke evtl leichter ist als sonst.
GAnz erklärt es das Ganze nicht—ich beobachte eben nur dass bei mir blaue Flecken nicht mehr so aus dem nichts entstehen und ich auch keine Schübe mehr habe.
Wo der Zusammenhang herkommt möchte ich aber nicht spekulieren.
Bekannte Nebenwirkung von Kortison. Kortison schwächt die Gefäße, besonders bei häufiger Einnahme.