Ich habe nicht im Detail verfolgt, was du genau nimmst und wieder absetzt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass durch Nahrungsmittel oder NEMs deutliche Wirkungen sofort oder innerhalb weniger Tage feststellbar sind, außer es handelt sich um Unverträglichkeiten mit sofortigen negativen Auswirkungen.

Ich esse auch regelmäßig Haferflocken (vielleicht nicht die richtigen oder zur falschen Tageszeit), aber einen Effekt auf MS-Symptome konnte ich noch nicht feststellen. Auch keine Gewichtszunahme, die hängt von der Menge und den weiteren Zutaten ab.
Um Verstopfung durch den hohen Ballaststoffanteil zu vermeiden, würde ich genügend Flüssigkeit empfehlen.

Ich beobachte mich allerdings auch nicht genau, welcher Zusammenhang zwischen meiner Nahrungsaufnahme und irgendwelchen Symptomen bestehen könnte.
Bei mir ist es aus verschiedenen Gründen, denen ich nicht nachspüre und woran ich nichts ändern kann, mit meiner MS Mal besser, Mal schlechter. So ist halt das Leben mit MS.

4 „Gefällt mir“

Naja, wenn die Schädigungen groß genug sind, oder waren, sind Wirkungen, ob negativ oder positiv, viel ehr zu spüren.

Deine Aussage bzgl Ergänzungen lasse ich Mal so stehen, denn eigentlich ist Nahrung die von außen zugeführt wird nichts anderes. Und ob eine Wirkung sofort Eintritt?.. Ich Stelle mir gerade vor, wie man drei-vier Tage hungert, sich der Magen schon aufbläht deswegen und man dann etwas isst. Stirbt man dann trotzdem, weil man dann verhungert ist da die Wirkung der Nahrungsaufnahme nicht sofort eintritt? Und überhaupt… was war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Oder war es doch zuerst die Evolution?

Ich hab da keinen Nerv mehr für übrig, sorry, jeder ist selbst seines Glückes Schmied.

Wenn ich heute überlege, wie ruhig die MS wieder geworden ist, was alles schon war. Schön allein morgens zum Aufstehen eine Qual begann. Oder, wie die SBV mich vor drei Jahren fragte ob ich nicht in Rente gehen will und heute überrascht ist. Und was heute noch übrig ist im Gesamtpaket, und zudem still&langsam auch besser wird, irgendwie fast schon sehr lächerlich aussieht. Einer der beiden Neurologen indirekt schon sagte, ihm reiche jetzt ein jährlicher Termin und es bei der Ambulanz nurnoch die obligatorischen Termine Bedarf…Dieses Jahr noch wegen der Ocrelizumab Behandlung+MRT, nächstes Jahr Kesimpta+MRT. Ich habe keine weiteren Fragen…

Und natürlich teile ich mich gerade deshalb offenherzig mit, und es ist besser als es für mich alleine zu “behalten”…ich bin kein Egoist, oder schlechter Mensch, aber in gewissen Situationen muss ich mir die Frage stellen… Natürlich hätte ich selbst auch viel lieber bereits früher mit den ganzen Ergänzungen angefangen, einschließlich entsprechende MS-Therapie und nicht erst wenn der Dachstuhl lichterloh brennt und noch später… Nur…manche noch wichtige Erkenntnisse, nichtmal die mit den Ergänzungen, hätte ich sonst nicht gemacht und dafür kann ich wiederum nur “Danke” sagen.

Ein heisser Sommer ist gefühlt für 99 % meiner Erschöpfung verantwortlich, die NEMs können dann gerade mal die restlichen 1 % beeinflussen.

Insofern lohnt es sich für mich nicht mehr, meine spärliche Zeit der klaren Gedanken für mögliche Miniverbesserungen zu opfern, sondern ich gönne mir dann einfach Genuss. Da ich bei dieser Affenhitze den Grossteil des Tages halbtot im Bett verbringe brauche ich nicht mehr all die leckere Herzensnahrung vom Mund abzusparen.
Die wirkt besser als jeder SRI, entspricht überhaupt nicht den gängigen Ernährungsempfehlungen und ist unheimlich lecker.

Wenn schon untergehen, dann wenigstens mit Genuss.

2 „Gefällt mir“

Schön, dass es dir so viel besser geht.

Es ist trotzdem nicht jeder seines Glückes Schmied, weil nicht jeder die gleichen Voraussetzungen hat. Was deiner Meinung nach bei dir zu Verbesserungen geführt hat, muss bei anderen noch lange keine positive Wirkung haben.

Ich kann doch auch nicht sagen, jeder soll das MS-Medikament nehmen, womit ich gut fahre, wo andere schreiben, dass sie genau damit schwere Nebenwirkungen haben oder es bei ihnen nicht wirkt.

Ich finde diesen Satz total unangebracht, gerade in einem MS-Forum. Umgekehrt bedeutet er, wer nicht so viel Glück hat, ist selbst Schuld, weil er nicht genug oder nicht richtig geschmiedet hat.

1 „Gefällt mir“

Ach, du hast natürlich Recht, nicht jeder ist der Schmied seines Glückes – manche haben leider nur den Hammer abbekommen! Aber keine Sorge, ich will niemandem meine ‘Schmiedegeheimnisse’ aufdrängen, vor allem nicht in einem MS-Forum. Es ist eher so, dass ich meine Freude teilen wollte, ohne dabei gleich das Glücksgeheimnis für alle zu lüften. Wir MS-Betroffenen sind doch eher wie ein Werkzeugkasten: Jeder muss schauen, welches Werkzeug für ihn passt, damit man nicht am Ende mit einem Schraubenzieher versucht, einen Nagel reinzuhämmern.

2 „Gefällt mir“

Ich verstehe dich vollkommen! Wenn der Sommer uns schon zum Schmelzen bringt, dann sollten wir wenigstens dabei wie Eiscreme genießen und nicht wie geschmolzene Kerzen herumliegen. Manchmal ist es besser, sich von Schokolade umarmen zu lassen, als von der Hitze erschlagen zu werden. Schließlich: Wenn wir schon untergehen, dann stilecht – mit einem Löffel in der Hand und einem Lächeln im Gesicht. Wer sagt, dass Genuss nicht die beste Medizin ist? Außerdem: Was nützen uns all die Kalorien, wenn wir sie nicht in Zufriedenheit umwandeln können?

Zurück zum Thema Propionsäure:

Mir fiel auf, dass einige Anbieter Propionsäure-Kapseln ohne empfohlene Tagesdosis verkaufen. Kein Wort davon, dass die Präparate überhaupt zur Einnahme gedacht sind. Die Inhaltsangaben auf den Verpackungen lauten auch nicht auf Nahrungsergänzungsmittel, sondern auf Konservierungsstoff E281.

Somit werden offiziell lediglich Nahrungsmittelzusatzstoffe verkauft, die durch Abfüllung in Tabletten-Kapseln den Eindruck von Nahrungsergänzungsmitteln erwecken sollen. Das ist z. B. bei den Billiganbietern Supplenatura Rheinland, True Nature, Solvisan und Nuuri der Fall, außerdem beim preislich deutlich überzogenen Propital von Navimol.

Etwas Recherche ergibt, dass Nahrungsergänzungsmittel gemäß § 5 NemV beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) angemeldet werden müssen. Daraufhin unterliegen sie der behördlichen Lebensmittelüberwachung. Nahrungsmittelzusatzstoffe müssen dagegen nicht beim BVL angemeldet werden und unterliegen nicht der behördlichen Lebensmittelüberwachung.

Da NEM-Anmeldungen beim BVL gebührenfrei sind, kann der Grund ein Nahrungsergänzungsmittel nicht dort anzumelden und es lieber als Konservierungsstoff zu deklarieren eigentlich nur bedeuten, dass man die Lebensmittelüberwachung umgehen möchte. Nicht gerade vertrauenerweckend.

Tipp: Propionsäure von Vitaworld ist wie Zein Pharma “Made in Germany”, frei von Zusatzstoffen und als Nahrungsergänzungsmittel deklariert. Es liegt auch ein aktuelles Schadstoff-Laboranalysezertifikat vor (sogar aktueller und umfangreicher als bei Zein Pharma). Über den Händler Healthrise liegt der Preis momentan bei 12,51 € statt regulär 17,99 € für 120 Kapseln à 500 mg Natriumpropionat. Mit dem Gutschein “WillkommenHR10” sind es dann nur noch jeweils 11,12 € und ab 5 Dosen ist der Versand kostenfrei. Preislich ein unschlagbares Angebot noch unter allen Billigheimern und die Qualität stimmt aber wohl. Hab dort kürzlich einen Jahresvorrat bestellt (bisher fiel meine Wahl auf Zein Pharma, ich supplementiere Propionsäure seit bald einem Jahr). MHD der gelieferten, doppelt versiegelten Dosen ist 02/2027.

Zu dem Preis kann man Propionsäure schon mal probieren, wer vielleicht noch nicht hat. Prof. Aiden Haghikia, der in den letzten Jahren einiges dazu publizierte, nimmt vorsorglich jeden Tag 1000 mg Natriumpropionat ein, um der Entstehung von MS vorzubeugen. MS-Betroffene haben nämlich einen Mangel an Propionsäure im Dickdarm. Im verlinkten Artikel steht viel Interessantes zu Propionsäure, Probiotika und mehr. Einem Teilnehmer des Symposiums aus dem Artikel verdanke ich, dass das mit meiner hochwirksamen Erstlinientherapie damals durchging. Außerdem konnte ich dank ihm an einer Probiotika-bei-MS-Studie teilnehmen. Nur Spitzenleute, die dort auf dem Symposium waren.

MS ist indirekt eine Darmgeschichte! Ein gesunder Darm ist bei MS besonders wichtig und hilfreich. Davon bin ich jedenfalls überzeugt.

Artikel-Zitat:
“Die Ergebnisse waren durchaus positiv. Nach einer Einnahme über 1,5- 2 Jahre hinweg war in der Propionsäure-Gruppe die Schubrate gegenüber dem Zeitraum vor Propionsäure-Einnahme deutlich reduziert (0,1 statt 0,2 Schübe, was auch zeigt, dass die Patienten immunmodulatorisch bereits gut eingestellt waren), die Behinderungsprogression um 20 % reduziert, gemessen an einer gematchten Gruppe, und der EDSS-Wert gesunken. Im MRT zeigte sich sogar, dass die Atrophie rückgängig war; es gab eine Zunahme des Gehirnvolumens (typisch für MS ist eigentlich eine verstärkte Hirnatrophie, also Abnahme des Hirngewebes bei gleichzeitiger Zunahme der flüssigkeitsgefüllten Ventrikeln im Innern des Gehirns).”

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deinen ausführlichen Post, Cosmo.

Ich glaube jedoch, dass du bzgl. der Frage der Qualität, Reinheit und Überprüfung etwas überkritisch bist.
Das BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) registriert bei Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) nur, welche Stoffe auf dem Etikett angegeben sind. In Einzelfällen können stichprobenartige Kontrollen gemacht werden. Das kann man auf der Seite Nahrungsergänzungsmittel nachlesen, die vom IQWIG (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen) erstellt ist, das auch alle neuen Arzneimittel in Deutschland im staatlichen Auftrag prüft, bzw. bewertet.

Eine größere qualitative Sicherheit hat man also bei NEM gegenüber Lebensmittelzusatzstoffen auch nicht.

Mir ist daher die Laboranalyse am wichtigsten. Wenn ein Produkt als zu 100 % reines Natriumpropionat deklariert ist, interessieren mich nur Abweichungen von dieser Deklaration im Sinne von Verunreinigungen oder Schadstoffen.

Ich persönlich habe mich für das Produkt von Supplenatura entschieden, weil mich - außer dem Preis - die Laboranalyse überzeugt hat.

Michael