Zurück zum Thema Propionsäure:
Mir fiel auf, dass einige Anbieter Propionsäure-Kapseln ohne empfohlene Tagesdosis verkaufen. Kein Wort davon, dass die Präparate überhaupt zur Einnahme gedacht sind. Die Inhaltsangaben auf den Verpackungen lauten auch nicht auf Nahrungsergänzungsmittel, sondern auf Konservierungsstoff E281.
Somit werden offiziell lediglich Nahrungsmittelzusatzstoffe verkauft, die durch Abfüllung in Tabletten-Kapseln den Eindruck von Nahrungsergänzungsmitteln erwecken sollen. Das ist z. B. bei den Billiganbietern Supplenatura Rheinland, True Nature, Solvisan und Nuuri der Fall, außerdem beim preislich deutlich überzogenen Propital von Navimol.
Etwas Recherche ergibt, dass Nahrungsergänzungsmittel gemäß § 5 NemV beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) angemeldet werden müssen. Daraufhin unterliegen sie der behördlichen Lebensmittelüberwachung. Nahrungsmittelzusatzstoffe müssen dagegen nicht beim BVL angemeldet werden und unterliegen nicht der behördlichen Lebensmittelüberwachung.
Da NEM-Anmeldungen beim BVL gebührenfrei sind, kann der Grund ein Nahrungsergänzungsmittel nicht dort anzumelden und es lieber als Konservierungsstoff zu deklarieren eigentlich nur bedeuten, dass man die Lebensmittelüberwachung umgehen möchte. Nicht gerade vertrauenerweckend.
Tipp: Propionsäure von Vitaworld ist wie Zein Pharma “Made in Germany”, frei von Zusatzstoffen und als Nahrungsergänzungsmittel deklariert. Es liegt auch ein aktuelles Schadstoff-Laboranalysezertifikat vor (sogar aktueller und umfangreicher als bei Zein Pharma). Über den Händler Healthrise liegt der Preis momentan bei 12,51 € statt regulär 17,99 € für 120 Kapseln à 500 mg Natriumpropionat. Mit dem Gutschein “WillkommenHR10” sind es dann nur noch jeweils 11,12 € und ab 5 Dosen ist der Versand kostenfrei. Preislich ein unschlagbares Angebot noch unter allen Billigheimern und die Qualität stimmt aber wohl. Hab dort kürzlich einen Jahresvorrat bestellt (bisher fiel meine Wahl auf Zein Pharma, ich supplementiere Propionsäure seit bald einem Jahr). MHD der gelieferten, doppelt versiegelten Dosen ist 02/2027.
Zu dem Preis kann man Propionsäure schon mal probieren, wer vielleicht noch nicht hat. Prof. Aiden Haghikia, der in den letzten Jahren einiges dazu publizierte, nimmt vorsorglich jeden Tag 1000 mg Natriumpropionat ein, um der Entstehung von MS vorzubeugen. MS-Betroffene haben nämlich einen Mangel an Propionsäure im Dickdarm. Im verlinkten Artikel steht viel Interessantes zu Propionsäure, Probiotika und mehr. Einem Teilnehmer des Symposiums aus dem Artikel verdanke ich, dass das mit meiner hochwirksamen Erstlinientherapie damals durchging. Außerdem konnte ich dank ihm an einer Probiotika-bei-MS-Studie teilnehmen. Nur Spitzenleute, die dort auf dem Symposium waren.
MS ist indirekt eine Darmgeschichte! Ein gesunder Darm ist bei MS besonders wichtig und hilfreich. Davon bin ich jedenfalls überzeugt.
Artikel-Zitat:
“Die Ergebnisse waren durchaus positiv. Nach einer Einnahme über 1,5- 2 Jahre hinweg war in der Propionsäure-Gruppe die Schubrate gegenüber dem Zeitraum vor Propionsäure-Einnahme deutlich reduziert (0,1 statt 0,2 Schübe, was auch zeigt, dass die Patienten immunmodulatorisch bereits gut eingestellt waren), die Behinderungsprogression um 20 % reduziert, gemessen an einer gematchten Gruppe, und der EDSS-Wert gesunken. Im MRT zeigte sich sogar, dass die Atrophie rückgängig war; es gab eine Zunahme des Gehirnvolumens (typisch für MS ist eigentlich eine verstärkte Hirnatrophie, also Abnahme des Hirngewebes bei gleichzeitiger Zunahme der flüssigkeitsgefüllten Ventrikeln im Innern des Gehirns).”