Hallo,

lange Zeit habe ich mich gewährt zu einem Psychologen zu gehen, mit dem Kommentar: „mir geht es doch gut“

Heute merke ich, dass es vielleicht ein Versuch Wert ist, es mal zu probieren! Und evtl. kann ich das alles was ich in den letzten Jahren durch gemacht habe besser verarbeiten und auch endlich akzeptieren. Und nicht alles immer als total normal empfinden…. Ob das ständige kribbeln, die ständige Müdigkeit und Lustlosigkeit und zu allen Symptomen zu sagen, das haben doch andere auch!!

Wer hat Erfahrungen mit Psychologen im Raum Stuttgart??
Das durchblättern der Gelben Seite hat mir leider nicht geholfen, ich weiß nicht wer einem helfen kann mit Krankheiten die man eigentlich nicht akzeptieren möchte bzw. noch nicht akzeptiert hat!

Vielen Dank im voraus.
MV

Andres, Litting Gemeinschafftspaxis in Zuffenhausen
Ubterländerstr.

Neurologe und Psychologe

dort wurde meine ms diagnositzoiert, die psycologin soll auch ganz gut sein dort

Hallo MV,
ich nehme an, Du suchst einen kassenzugelassenen Psychologen, d.h. jemanden der von der Krankenkasse bezahlt wird! Du solltest dabei auf die Therapierichtung des Psychol. achten, also welche Ausbildung er gemacht hat. Von der Krankenkasse bezahlt werden nur die klassischen Therapien wie Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie. Vorsicht bei “Psychologischen Beratern (HP”), hier hast Du es nicht mit einem Diplom-Psychologen zu tun. HP steht für “Heilpraktiker Psychotherapie” - der Laie ist oft im Glauben, es handele sich um einen “normalen” Psychologen!!! Es ist aber ganz und gar keiner!
Bei einem kassenzugel. Psych. hast Du dann zunächst insgesamt 5 Probegespräche, sogen. “probatorische Sitzungen”. Diese musst Du nicht bei einem Psych. nehmen, sondern kannst Dir auch andere anschauen und dann wählen, welcher Dir am besten zusagt. Erst dann wird der Antrag auf Psychotherapie (entweder 25 oder 50 Gespräche) bei der Krankenkasse gestellt.
Ich weiß von sehr langen Wartezeiten - teilweise bis zu einem Jahr! Wartelisten werden auch schon seit längerem nicht mehr geführt!
Ich wünsche viel Erfolg - und sei wählerisch bei der Therapeutenwahl!!
Gruß
Silvia

Hallo MV,
ich habe auch eine Therapie gemacht und das war gut so; mir geht es wesentlich besser und ich kann mit vielen Dingen besser umgehen. Ich war in der Calwerstr.25 bei Dr. Vanger. Ich fand ihn superangenehm und sehr kompetent. Man hat aber sowieso 5 “Teststunden”, um zu sehen, ob man miteinander klarkommt.
Viel Erfolg!
Gruß Dany

Hallole MV,

kann Dir diesen:

Dipl.-Psych. Ulrich Werkmeister

Psychotherapeutische Praxis
Christophstr. 8
70178 Stuttgart
Telefon: 07 11 / 60 18 89 14

weiterempfehlen!

Ich war selber dort und total begeistert.

(Leider kann ich nicht mehr hingehen, da es dort nicht rollstuhlgeeignet ist, d.h. Du solltest zumindest 1 Stockwerk laufen können.)

Ging alles über Kasse und Herr Werkmeister ist echt super nett. Teste es einfach mal aus.

Viel Erfolg,
LG

Dr. Vanger ist dort zusammen mit H. Höfner (Psychotherapie und Neuropsychologie und kennt sich mit MS aus), bei dem bin ich derzeit. Kann ich ebensfalls nur empfehlen.

Allerdings musst du selber herausfinden, mit wem du klarkommst und wer zu dir passt. Ich habe auch erst verschiedene ausprobiert und dann geschaut, wer mir am besten liegt. Kann bei jedem völlig anders aussehen.

Therapieplätze sind sehr schwer zu bekommen, wenn du keine ernsthafte Depression hast.

lg speedy

Ich empfehle dir Bernd Dieterich. Er ist der erste Neurologe in Berlin bei dem ich mich als Mensch ernst genommen fühle. Der mich während des Gesprächs anschaut, der mich ausreden läßt, fragt, was er noch für mich tun kann. Seine Konaktdaten findest du unter http://plusadresse.com/stadt/stuttgart