Hallo Silver, hallo Antje
ich könnte noch von einer ganzen Serie von \“Wundern\” erzählen, die mir begegnet sind, ab dem Moment, als ich \“mich auf den Weg gemacht\” habe, aber ich sollte in dem Zusammenhang die grauenhaften Zeiten, die ich durchlitten habe, nicht verschweigen, es ist kein Spaziergang, und ich bin noch nicht am Ende dieser Reise angelangt.
Silver, hast du das mit den Ertrunkenen rausgekriegt? Wäre ja schon spannend.
Antje, schaffst du das mit den Duschen mit oder ohne Wärmflasche?
Ich wünsch Euch ein schönes Wochenende!
Tilli

Du siehst, Tilli,
MS und Psyche stößt auf wenig Resonanz, alle wehren sich gegen das Gute.
Was hälst Du von MS=MutterSymbiose?
elser

Hallo Elser
was soll ich sagen, schreiben?
Das Wort Psyche ist hierzulande noch schwer belastet. Geh mal als Patient in eine “Psychosomatische” Klinik, rede mit den Leuten da, oder dem Busfahrer , erzähl ihnen, dass du in DER Klinik bist …
Alle Wörter mit Psyche werden häufig gleichgesetzt mit verrückt, nicht zurechnungsfähig, Klapse/Irrenanstalt.
Also wird es nicht mit was “Gutem” assoziert.

MS = Muttersymbiose?

Ich weiß nicht.
Ich war selbst lange in therapeutischer Behandlung, ich hab ja keine Ahnung welche “Diagnose” dieser Doc mir gestellt hat (das verraten einem diese gemeinen Kerle ja nicht mal), vermute aber, dass er mir ne Art krankhafte Vaterloyalität attestierte …?!
Ich habe ein Problem mit solchen Diagnosen, sie können so sehr verletzen und sie reduzieren einen Menschen auf einen isoliert betrachteten Aspekt.
Ich habe übrigens viel Mut & einige Jahre Arbeit gebraucht, um mich dann von den Folgen der Therapie selbst zu therapieren. Der Therapeut hatte bestimmt nicht zu Unrecht einen sehr guten Ruf. Aber im Nachhinein musste ich feststellen, dass diese Therapie das falsche Instrument war.

Ich hatte übrigens mit ausschließlich herablassender Resonanz gerechnet.
Tilli

Hallo Tilli,
ich verstehe Dich, aber in einer verrückten Gesellschaft kann keiner so ganz ohne “Meise” leben, wozu also die Vorurteile?
“Mutter-Symbiose” war nur so ein Spiel mit Buchstaben, vielleicht ist darin eine Facette zu sehen, wie auch in “Mörderischer Streß”?

oder MicroSoft???

Elser,
wenn wir uns als eine Gesellschaft definieren, in der jeder seine Meise hat und damit auch salonfähig ist, hey, das wäre easy!

Wer keinen Knall hat, muss draußen bleiben!

Ja, mörderischer Stress haut super gut hin.
und zu Microsoft MS kann man bestimmt auch Parallelen finden…

Liebe Tilly ich habe meine MS My Self genannt, denn Sie hat mir die Chance gegeben mich mit mir auseinander zu setzen.Bei meinem ersten Nervenzusammenbruch während der Chemo konnt ich mich mit meinem Krebs und meinem Beruf bzw. mit der Rente auseinandersetzen, bei meinem Zweiten habe ich mich mit meiner Beziehung und der MS befasst. Ich muß an mir selbst Arbeiten um weiter zu kommen. Meine Hoffnung ist natürlich auch, daß es mir gelingt meine MS (Mein Stubentiger) günstig zu beeinflussen.
Liebe Grüße
Antje
PS Ich dusche kalt ohne Wärmflasche hinterher :-))) (Nur die Harten kommen in Garten :-)) Ich war heute morgen schon Walken damit ich von der Couch runterkomme :slight_smile:

Sorry Tilli ivh war gerade in meinem English-Jargon deshalb das y :-}

Hallo Antje
Und falls es noch jemand interessiert…

Der Satz von Elser:
„ … in einer verrückten Gesellschaft kann keiner so ganz ohne “Meise” leben, wozu also die Vorurteile?“
hat mich zu der Überlegung inspiriert: Mit unserer Diagnose haben wir doch auch Narrenfreiheit, also nutze ich sie mal. Zu einem neuen Gedankengang:
Ich hatte geschrieben: „Sie (die MS) ist ein Zustand, den ich als Flucht der (Körper-) Wahrnehmung bezeichne“. Geht mir schon die ganze Zeit durch den Kopf, es trifft vielleicht doch nicht ganz. Besser könnte ich schreiben: Sie ist ein Zustand der „veränderten“ Wahrnehmung. Und dabei fallen mir die psychedelischen, psychoaktiven Kräuter & Pilze ein, aus denen sich die Hexen ihre Flugsalbe brauten.

Man google mal Homöopathie &
Arzneimittelbild - Atropa Belladonna - Tollkirsche oder
Arzneimittelbild - Hyoscamus niger - Bilsenkraut oder
Arzneimittelbild - Datura stramonium Stechapfel oder
Arzneimittelbild -ähm, weiß ich den lat. Namen grad nicht - - Fliegenpilz
Usw.
Alles Kräuter, die nach ihrem „Genuss“ der MS-verblüffend ähnliche körperliche (& seelische?) Symptome hervorrufen. Sie enthalten Substanzen mit bewusstseinserweiternder Wirkung. Die MS, eine psychedelische – bewusstseinserweiternde Krankheit, ein Initiationsritual– so mal als neuen Gedankenansatz?
Bin ganz be"geist"ert von der Idee!

„Nur die Harten kommen in Garten“ – der Satz, Antje, hat ne Gedankenflut bei mir ausgelöst: Mein Sohn (ups, jetzt wird’s privat) trug eine Zeitlang ein T-Shirt mit dem Slogan seiner „Zunft“: Hart – härter – Landschaftsgärtner“.
In einigen psychotherapeutischen Kreisen spricht man von der „Seelenlandschaft“, im übertragenen Sine ließe sich dann für die MS-Symptomatik die Feststellung treffen: Es gibt da einige Regionen in der (Gehirn-) Landschaft, da wächst nix mehr – verbrannte Erde, zu betonierte Erde – tote Erde!
Zum Glück habe ich in meinem „früheren Leben“ in und mit der Ökologie gelebt, Schwerpunkt heimische Botanik, und weiß, es genügt, das entsprechende Milieu zu schaffen, vielleicht noch was Sinnvolles aussäen - und die Erde regeneriert …
Nur die Harten kommen in den MS-Garten?
Was meint Ihr?

Es gibt da einige Regionen in der (Gehirn-) Landschaft, da wächst nix mehr – verbrannte Erde, zu betonierte Erde – tote Erde!

Hallo Tilli,
500 Meter nördlich von meiner Wohnung verläuft die Grenze, die Berlin vom „Umland“ trennt. Vor 20 Jahren stand da eine Mauer mit Wachtürmen, Selbstschußanlagen und Bewachern mit Hunden, da hieß diese Grenze „Todesstreifen“, es wurde scharf geschossen.
1990 wurde die Mauer abgerissen und die japanische Regierung spendierte zur neuen Gestaltung des Grenzstreifens 10 000 japanische Kirschbäume, die nun in Doppelreihe in jedem Frühling dort blühen. Die ehemaligen „Feinde“ aus West und Ost benutzen den ehemaligen Grenzstreifen als Radweg und feiern zusammen ein „Kirschblütenfest“, wenn der Mai kommt.
Was ich sagen will: Grenzen mit Selbstschußanlagen und Panzerungen, wo nichts blüht, die gibt es auch im Seelischen. Auch diese Grenzen lassen sich verändern, können durchlässig werden, Mißtrauen verschwinden lassen, und dann blüht es auch dort wieder.

elser

Hi Tilli,

amanita muscaria - mit Pilzen fliegen. Meinst du einen homöopathischen Cocktail?
Schon probiert?
So ab 900 m wachsen im Allgäu Pilze, die Psilos recht ähnlich sind.

\“Nur die Harten kommen in den MS-Garten?\”, vielleicht kann man Sklerosen so nennen.
Hab mich vorletztes Jahr ausgiebig mit Timothy Leary\'s \“Neurologic\” befasst - leider wurden seine/anderer Forschungen schon in den 70ern verboten.
Irgendwie hänge ich an dem Satz: Für alles ist ein Kraut gewachsen…
…bin noch am Suchen.

-pb-

9tmiB

Und was hat das alles mit MS zu tun? Warum sollen wir mit unserer Diagnose “Narrenfreiheit” haben? Macht einen die MS etwa zum Narren? Sind Rollifahrer verrückt? Ist, wer lahm ist, auch blöd?

Haben wir nicht den ganzen Tag mit einer Umwelt zu tun, die lahm mit blöd gleichsetzt? Was haben wir davon, wenn wir für die Nichtbetroffenen nicht nur die Lahmen, sondern auch noch die Bekifften geben?

Außerdem: die MS spielt sich nicht bloß im Gehirn ab. Muss man den Bekifften geben, wenn man nicht übergeschnappt ist, sondern bloß einen Kabelbrand im Rückenmark hat?

@ elser: du hast genau verstanden, was ich meinte (jubel) bloß mit dem Misstrauen verschwinden lassen – das Programm umzupolen …!.. ich hab es lange für ein persönliches Defizit gehalten, nicht vertrauen zu können, bis ich kapiert habe; dass es sozusagen ein Virus in der Software ist – eingespielt in die Neurobiologie - eine folgerichtige Konsequenz meiner Biographie – und dann steckengeblieben …hab mir neulich das Buch “Die Macht der inneren Bilder“ – wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern von Gerald Hüter gekauft.
@pb , Timothy Leary\'s \"Neurologic, ist das der, der vermutet, dass die Entwicklung vom Affen zum Menschen durch den Genuss der Psilos ausgelöst wurde? Hier wo ich wohne, da wachsen sie, die Psilos, aber ich hab sie nie probiert.
Meine Überlegung war, dass unser körpereigenes Drogenlabor einen Cocktail psychoaktiv wirkender Stoffe ausschüttet und damit auch eine geistige Weiterentwicklung ermöglichen könnte … so als Idee.
„Irgendwie hänge ich an dem Satz: Für alles ist ein Kraut gewachsen…“
→ „Wie schon Paracelsus sagte, wir brauchen die teuren, von weit her importieren Heilpflanzen nicht . Alles was wir benötigen, wächst in unserer unmittelbaren Umgebung“
Ich bin ja auch noch auf der Suche, habe schon mehrere Kräuter am Wegrand gefunden.
In einer Therapiegruppe (mit Schwerkranken ), in der ich mal war, begann der Therapeut die erste Stunde mit dem Satz: „Krankheiten sind Geschenke der Götter – hat Goethe gesagt“
Das löste eine kleine Revolte aus, aber warum nicht mal neue Gedanken wagen?
@ aTqa9
„Warum sollen wir mit unserer Diagnose “Narrenfreiheit” haben? Macht einen die MS etwa zum Narren? Sind Rollifahrer verrückt? Ist, wer lahm ist, auch blöd? „
→ „. … Klassisch in der Tarotdeutung ist die Ansicht, dass der Narr der Weise ist, …“ http://de.wikipedia.org/wiki/Tarot
„Haben wir nicht den ganzen Tag mit einer Umwelt zu tun, die lahm mit blöd gleichsetzt?“
Genau! Wie singt Hannes Wader in einem Lied?.“… forderte ich die Gesellschaft auf, sich in die Ecke zu stellen …“
Sigrid Arnade (www.lebensnerv.de) fordert zum Perspektivenwechsel auf: „Nicht wir sind behindert, sondern die Gesellschaft behindert uns!“
“Wer die Dummköpfe gegen sich hat verdient Vertrauen.” Jean Paul Sartre

Hallo Ihr,
wenn ich mit dem Auto rumflitze und auf den Parkplätzen für Behinderte steht einer ohne Ausweis hab ich schon oft gesagt der muß wohl geistigbehindert sein… Einerseits nehme ich mir “Narrenfreiheit” weil ich krank bin, andererseits, weiß ich daß mein Intellekt von der MS nicht betroffen ist. Ich arbeite daran, daß das auch so bleibt. Auch wenn ich mir wünsche geradliniger zu werden bin ich schon wieder in diesem Balance-Akt, weil mein Umfeld nicht die Zeit und die Fähigkeit hat sich mit solchen fundamentalen Dingen zu beschäftigen. Keiner von Ihnen ist mit solch existentiellen Vorfällen so wie ich konfrontiert worden. Und doch bewundert man mich für meinen Umgang damit. Für meine Gelassenheit (ab und zu :-))
Marie Loise Hay hat in einem Buch Krankheiten mit Verhaltensmustern verbunden MS steht für mentale Härte… Sei hart gegen dich selbst … und gegen andere… Es hat sich als ziemlicher Bumerang erwiesen, nicht nur für mich. Das Dumme an Verhaltensmustern ist, daß es verdammt lange braucht sie zu ändern… und viel Kraft. Man muß sich inneren und äußeren Widerständen stellen. Das ist oft sehr schwierig. Nebenbei muß man sich noch mit den Alltagsbanalitäten beschäftigen…
Liebe Grüße
von einer ungeradlinigen Antje

Als ich meinen ersten Nervenzusammenbruch hatte (Zusammenspiel Medis u. Ereignisse ) hab ich den Phönix alls Symbol für mich entdeckt (Ja ich bin ein alter Potter-Fan :-)) Ich bin verdammt schnell im die Nase aus dem Aschehaufen zu strecken mit den Flügeln zu flattern und geisite Höhenflüge anzugehen. Nur mit der Bodenhaftung hab ich ein Problem. Will heißen ich bin ein brilianter Theoretiker (ich weiß so vieles was zu tun ist) aber ein lausiger Praktiker (dranbleiben…) So erklären sich ua meine Fehlversuche alle Medis mal kurz absetzen zu wollen und Schiffbruch zu erleiden… (ich bin ja so stark… ;-))) Ich bin stark aber nicht immer aberf immer öfter :slight_smile:
Antje

Liebe ungradlienige Antje
klingt gut! Was sollen wir mit Gradlinigkeit, das Leben erfordert Flexibilität!
Eine große Stärke könnte sein, Schwäche zu zeigen? Kann ich auch nicht, wer gibt mir die Sicherheit, aufgefangen zu werden?

„Marie Loise Hay hat in einem Buch Krankheiten mit Verhaltensmustern verbunden MS steht für mentale Härte…“
Hat auch mal jemand zu mir gesagt, fand ich ne ziemliche Frechheit, dann müssten wir in einem Volk von Rollifahrern und Halbtoten leben. …
Phönix ist ein prima Bild, ist aber keine Erfindung der Autorin, den gab´s schon vor Harry.
Ich finde ein treffendes Bild für den Wahnsinn MS ist der Zyklon und das Land das nicht sein darf (Jim Knopf und die wilde 13).

Was mir viel geholfen hat, ist zu verstehen, was da funktioniert – das Trauma – du bist vielleicht mal in eine Situation geraten (evtl. auch chronisch), die dich völlig überwältigt hat (jedenfalls hat dein Organismus das so registriert), das Nervensystem fährt alle Kraft hoch, mobilisiert Flucht- und Verteidigungsprogramme, du kannst dich nicht wehren & nicht fliehen, irgendwann ist die Gefahr vorbei, aber das Nervensystem hat es noch nicht kapiert und bleibt in permanenter stressbeladener Habachtstellung: „Ich muss mich wehren, wo ist der Feind?“
Gruß
Tilli

Quatsch, mir Verlaub.

…das isn Balucode: 8tKxe

@ Tilli

…sacht mir jetzt nix, das mit Affen+Menschen+Psilos. T.Leary kümmerte sich mehr ums Bewusstsein und neuronalen Verbindungen desselben und sich daraus ergebenden Möglichkeiten. War so ein Grossvater der psycholytischen Therapie und Bewusstseinsforschung. Experimentierte leider mit Substanzen, die - nach Auffassung der Behörden - der bürgerlichen Gesellschaft vorenthalten werden müssen. Die CIA übernahm seine Forschungsergebnisse - seit dem gehts kaum weiter. Gerade bei Nervenkrankheiten (MS, Psychosen, Parkinson, Alzheimer etc.) scheint mir diese Richtung interessant - aber irgendwo hängts am Veto der…naja.

Du schreibst: "Meine Überlegung war, dass unser körpereigenes Drogenlabor einen Cocktail psychoaktiv wirkender Stoffe ausschüttet und damit auch eine geistige Weiterentwicklung ermöglichen könnte … ", deine Idee finde ich richtig.
Ich unterstütze mein endogenes “Drogenlabor” zB. mit LDN: Nur wenn die spastischen Krämpfe auftreten…3-4 Nächte, und der schmerzhafte Spuk ist wieder für einige Monate vorbei. Dann kann ich nachts wieder durchschlafen, was meiner Psyche gut tut.

“Krankheiten sind Geschenke der Götter”? Na, dann sind wir ja Lieblinge der Götter - hätts nich was kleineres sein können als MS - Schuppen oder Pickel vielleicht?
Andererseits hat das “Geschenk” mich in Winkel des menschlichen Daseins geführt, wo ich sonst nie hingekommen wäre - und ich meine damit nicht nur miese Orte.

Bist gerne draussen in der Natur, hmm?

Hi pb
Ich kenne T. Leary nicht, hatte bei deiner Beschreibung an einen gedacht, der diese Evolutionstheorie mit den psychoaktiven Stoffen entworfen hatte, den ich aber auch nicht gelesen habe.
Eine der Pflanzen, die ich mal am Wegrand gefunden habe, in einer Zeit, als ich eine der schwersten Entscheidungen fällen musste, war die Wegwarte. Sie leuchtete mir damals mit ihrem unglaublich schönen Blau aufdringlich in die Seele - Wegwarte – MEIN Weg wartet – assoziierte ich, und damit war die Entscheidung gefallen und sie ist auch ein gutes Heilkraut, fand ich in meinen Kräuterbüchern. Und blau ist die Farbe der Erkenntnis. Mein Weg führte dann erst Mal in Abgründe…
Hab gestern mal geschaut, was denn Wikipedia zu der Wegwarte weiß und bin - darüber - auf das gestoßen:
„Storl
Ich habe vor vielen Jahren einen letzten LSD-Trip in der Natur genommen und ich fand das irritierend.
HanfBlatt
Zu “artificial”?
Storl
Ja, wie eine Plastikwelt. Aber selbst die psilocybinhaltigen Pilze bergen Gefahren. Ich habe Leute kennen gelernt, die ständig Pilze genommen haben. Die waren in einer Art Pilzwelt gefangen. Auch Terence McKenna, ein großer Pilzexperte, hat sich mit seiner “Time Wave Zero” verrannt. Beschleunigte Geschichte, ein Attraktor und ein Kumulationspunkt, der zufällig genau auf seinen Geburtstag fiel: das ist typisch Pilzfreak.“
http://www.joergo.de/intstorl.html
vielleicht interessiert dich das, du bist doch auf der Suche nach Neuem, nach Inspirationen?
Storl war es übrigens, der zu mir damals sagte: „Hüte Dich vor dem Diagnosezauber!“

Ich hab die Stammzellendebatte im dmsg Forum mitverfolgt und ich muss sagen, ich fand die nicht nur Gaga, sondern Megagaga. Wir versuchen alles mit der Technik zu lösen, wir suchen die Heilung in der kleinsten Zelle und suchen wir nicht vielleicht eigentlich nach unserer eigentlichen inneren Natur?
Das Wort Natur bedeutet nix anderes als: Geburt, Rentaurierung - Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes.
Das Wort Leben wurzelt in “Leib & bleiben”. Wurzelt das Wort Re – ligion vielleicht in dem Wort Rück/Wieder – Verbindung, Wiederverbindung mit etwas was wir verloren haben?
Und als ich nach der Wurzel des Wortes „Gott“ suchte, war ich verblüfft.

Krankheiten sind Geschenke der Götter – die Reaktionen damals waren: Wenn das so ist, dann verteilen die Götter ihre Geschenke aber ungerecht- hatte Goethe denn auch ein Krankheit?..Er hatte wohl irgendwas mit der Atmung, Asthma oder so. Pickel hättest du dir doch mit Clerasil weggepinselt.

Die meisten Großen unsere Kunst, Dichter, Maler, waren übrigens Drogis, Schiller und Picasso z. B. waren regelmäßige Absinthkonsumenten.

„Ich unterstütze mein endogenes “Drogenlabor” z.B. mit LDN: Nur wenn die spastischen Krämpfe auftreten…3-4 Nächte, und der schmerzhafte Spuk ist wieder für einige Monate vorbei. Dann kann ich nachts wieder durchschlafen, was meiner Psyche gut tut.“
Das erinnert mich an die Geschichte, die Levine beschreibt von einem Migränepatient, der regelmäßig furchtbare Migräneattacken hatte, danach hochinspiriert arbeiten konnte, und dann ging das Theater wieder von vorne los. Als man ihm ein wirksames Medikament verabreichte, waren die Migräneattacken vorbei – und seine Inspirationen weg!

„Andererseits hat das “Geschenk” mich in Winkel des menschlichen Daseins geführt, wo ich sonst nie hingekommen wäre - und ich meine damit nicht nur miese Orte.“ Ja, mich auch!

Bist gerne draussen in der Natur, hmm? – ja!

Ich hab mir den Film „Zorba the Greek“ besorgt, der Perlentauchertanz interessiert mich, aber dann hat mich Szene mit der Frau so gestresst, dass ich die Kiste ausgemacht habe. Weißt du ungefähr, wo diese Szene kommt, dann muss ich mir nicht den ganzen Film anschauen?
In irgendeinem seiner Bücher schreibt Storl: „Keine Heilung ohne Ritual“, Levine definiert das anders, meint aber wohl dasselbe, und ich hatte nach deiner Erwähnung von dem Tanz der Perlentaucher einen Traum mit dem Hinweis: sacred dance – heiliger – heilender Tanz.

Ja, die kleinen blauen Codes: 8 ist die Zahl für Unendlichkeit.
Meiner ist: 5gfmw???
Tilli

Hi Tilli et al.
Über alle Punkte gäbs viel zu reden. Wegwarte und Sacred Dance passen für mich zusammen: Der Tanz des Lebens - vom Molekül bis zum ganzen Weltall - Alles tanzt im kosmischen Sound.
Manchmal ein Ghostdance, manchmal ein Freudentanz - wichtig für mich ist: Weitertanzen - das kommt in \“Sorbas, the Greek\” gut rüber, auch in \“Strictly Ballroom\”…usw.

JedeR kann tanzen und singen. Heute morgen sahen mich die wenigen Wartenden in der Physio-Praxis erstaunt an, als ich mit meinen Stöckchen an ihnen \“vorbeiging\” - nach der Geräuschkulisse, die aus dem Übungsraum drang, dachten die wohl: Da kommt jetzt Nurejew mit seinem Chor raus…ehehehehe.