Liebe Forums-Mitglieder,

mit freundlicher Erlaubnis der AMSEL möchten wir Ihnen ein speziell entwickeltes Angebot vorstellen: Unsere Online-Studie „Rauchfrei und MS“ richtet sich an Menschen mit Multipler Sklerose, die mit dem Rauchen aufhören möchten.

Rauchen kann die MS negativ beeinflussen – ein Rauchstopp hingegen kann nachweislich den MS-Verlauf, sowie die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität verbessern. Doch wir wissen, wie herausfordernd dieser Schritt sein kann. Genau hier setzt unsere Studie an:

:computer: Was erwartet Sie?

  • 5 Online-Gruppentreffen mit zertifizierten Rauchfrei-Trainer:innen
  • Ein persönliches Telefon-Beratungsgespräch
  • Zugang zu exklusiven Inhalten (Videos und Handouts mit MS-spezifischen Inhalten)

Das Programm basiert auf dem bewährten Rauchfrei-Programm der BzgA, welches wir durch MS-spezifische Inhalte ergänzt und angepasst haben. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.

Wer kann mitmachen?
:heavy_check_mark: Sie haben eine gesicherte MS-Diagnose
:heavy_check_mark: Sie sind 18 Jahre oder älter
:heavy_check_mark: Sie rauchen aktuell (Tabak-)Zigaretten

Die ersten Kurse starten im Januar – die Anmeldung ist jetzt offen und über die Website des Uniklinikums Hamburg-Eppendorf zu erreichen: UKE - Digitale Gesundheit im UKE - Online Studie: Rauchfrei und MS

Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!

Liebe Grüße aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,
Alex Maximilian Keller und das Rauchfrei-Team

5 „Gefällt mir“

Hallo nach Hamburg-Eppendorf,
ich bin seit 24 Jahren vom Nikotin weg und sehr froh darüber. Damals hätte ich mir mehr Hilfsangebote gewünscht, es gab so gut wie nichts. Ich habe es trotzdem geschafft (nach mehreren Anläufen) und möchte alle ermutigen, sich von diesem Mist zu befreien. Dass es ungesund ist, ist natürlich ein gewichtiges Argument, vor allem, wenn man MS hat. Aber mindestens genauso wichtig ist die bessere Lebensqualität. Wenn man erst mal die Durststrecke am Anfang überwunden hat, wird das Leben viel entspannter und freier.

7 „Gefällt mir“

Kann ich mich nur anschließen: nach 35 Jahren Kette rauchen seit fast sechs Jahren nun clean.
Hatte diverse Anläufe gebraucht und bin nur froh, den Mist los zu sein.
Im ersten Jahr hab ich das Geld gespart…war eine Woche London mit allem Schnick und Schnuck

Viel Erfolg allen wackeren, ihr schafft das!

5 „Gefällt mir“

Ja cool.

Urlaub ist das eine…

Besser jedoch, die Kohle ins Eigenheim zu stecken.

Lg

:joy::joy: da merkt man Baden Württemberg. Als Berliner sieht man das völlig anders

2 „Gefällt mir“

Es ist super zu hören, dass es hier schon einige geschafft haben, mit dem Rauchen aufzuhören! Eure Erfahrungen decken sich sehr gut mir Aussagen aus Interviews, die ich vergangenes Jahr mit MS-Betroffenen geführt habe!

Falls sich also noch jemand vornehmen möchte, mit dem Rauchen aufzuhören (vielleicht ja sogar als Neujahrs-Vorsatz), dann würden wir uns nach wie vor sehr freuen, euch in dem oben beschriebenen Rauchfrei-Kurs anzutreffen!

So oder so wünsche ich allen hier ein schönes und glückliches neues Jahr!

Liebe Grüße aus Hamburg!

1 „Gefällt mir“

Kleines Update zu unserer Studie für alle Interessierten

Die ersten Kurse unserer Rauchfrei-Studie sind erfolgreich zu Ende gegangen – und wir freuen uns darüber, viel positives Feedback unserer bisherigen Teilnehmenden erhalten zu haben! Schon einige haben es geschafft, rauchfrei zu werden!

Für alle, die noch interessiert sind und mit dem Gedanken spielen, mit dem Rauchen aufzuhören: Auch im Februar und März finden weitere Kurse statt. Die Anmeldung ist weiterhin möglich über den Link im obenstehenden Post.

Mit besten Grüßen aus Hamburg,
Max Keller

2 „Gefällt mir“

:smoking: na dann mal los!

Hallo
Kleine Vorgeschichte.

Als meine Mama mit 49 Jahren an knochenkrebs verstorben ist, wollte ich unbedingt mit dem Rauchen aufhören.
Ich habe zum Glück nie viel geraucht, da ich mit einer Schachtel so um die 2 Tage hingekommen bin.

Trotzdem war es anfangs nicht so leicht mit dem Rauchen aufzuhören.
Aber nach ca. 2 Jahren nachdem meine Mutti verstorben ist und einigen Fehlschlägen habe es geschafft aufzuhören.

Ich habe von heut auf morgen einfach aufgehört, ich habe mein Tabak und alles was zum rauchen dazugehört in die Mülltonne geworfen.
Nun bin ich seit fast 30 Jahren rauchfrei.

Und um so länger ich rauchfrei bin um so wiederlicher finde ich es.
Wenn jemand vor mir geht und raucht, bekomme ich schlecht Luft und habe das Gefühl mich würgt jemand.
Ich brauche es nur zu riechen da könnte ich kotzen, geht es euch auch so?

2 „Gefällt mir“

Ja, ich finde das auch eklig inzwischen.
Am Anfang bin ich noch schnüffelnd hinterher gelaufen :rofl:

2 „Gefällt mir“

Ja, geht mir auch so. Mir scheint das eine ganz natürliche Reaktion des Körpers auf den giftigen Qualm zu sein. Man muss sich nur an die erste Zigarette des Lebens erinnern. Hat die irgendwem geschmeckt?

Leider habe ich zwei rauchende Nachbarn, deren Gestank bis auf den Flur und darüber auch in meine Wohnung zieht. Ekelhaft. Ich habe schon die Wohnungstür isolieren lassen, es stinkt trotzdem, wenn ich nicht mindestens alle zwei Stunden stoßlüfte, auch im Winter.

Auf besondere Rücksichtnahme kann ich leider nicht rechnen. “Es stinkt doch gar nicht”, bekam ich zur Antwort. Wenn man selber stinkt, merkt man den Gestank drumherum eben nicht mehr.

Sucht macht egoistisch. Und blind für die gesundheitlichen Folgen. Die Nachbarin hat bereits COPD und der Nachbar ein Raucherbein. Trotzdem wird weiter geraucht.

Da gebe ich dir recht, Rücksicht ist bei vielen leider ein Fremdwort.
Und solche tollen Nachbarn haben wir auch, unter uns wohnt ein Russe, der raucht dieses ekelhaft zeugs aus Russland, die Dinger stinken als würden Haare brennen.

Und das schlimme an der Sache ist, wir können nicht mal im Sommer ein Fenster öffnen.
Er geht in 1 stundentakt aufn Balkon und da raucht er und Rauch zieht natürlich nach oben in unser Fenster.

Selbst im Winter stellt er sich dahin und pafft und warum er das macht verstehe ich nicht, er lässt eh seine Balkon Tür auf, da zieht doch sowieso alles in die Wohnung.

Und jetzt wird einem klar, was man seinen Mitmenschen angetan hat, als man selbst noch Raucher war.

Zum Thema Nikotin-Abuse…
https://vm.tiktok.com/ZNdJQRRhF/

Ganz ähnlich hatte es mir eine russischsprachige Kollegin der Charité erklärt. Übrigens, vielleicht beschäftigt sich das UKE ebenfalls damit. Typischerweise ist es in Deutschland kein zugelassenes Mittel zur MS-Behandlung, bzw Begleitmedikation und außerdem nur über Nachbarländer erhältlich – wahrscheinlich, um die GKV und die Patienten auszunehmen. Zu günstig, oder per Privatrezept, man kennt es schon insgesamt von Taladafil, Sildenafil, usw.
Lithiumorotat?

=> https://www.reddit.com/r/Nootropics/comments/6yij3n/semaxselank_and_ms/?tl=de