Hallo an Alle,
ich werde dieses Jahr in Reha gehen, habe aber einen Hund. Kennt jemand eine Klinik, inder er mit darf?

Lieben Gruß,
Frutti´s Frauchen

Ich habe ein Minnischwein(Oskar),er fährt immer mit zur Kur.

Hallo,

ich glaube nicht, dass es möglich ist, den Hund in die Reha-Einrichtung mitzunehmen. Es gibt dagegen hygienische Bedenken und Allergiker müssen darunter leiden. (Ich bekomme von Hunden schweres Asthma: wer mich umbringen will, braucht nur einen Hund mitzubrigen.) Aber versuch doch, am Ort einen privaten Pflegeplatz zu finden, wo du ihn täglich besuchen kannst.

LG Karla

Klar geht das! Hey, wir sind hier in Deutschland und wo es eine Mutter-Kind-Kur gibt es auch eine Frau-Hund-Kur. Das wäre ja noch schöner!

Vielen Dank, gnädige Frau,
wir beziehen unser Fleisch vom nahegelegenen Bauernhof.

Hi
Und wir wollen wirklich zur Reha mit Hund.
Ist das ein dicker Hund.
R

Es gibt keine Klinik, in der ein Tier mitgenommen werden darf.

Stell dir doch mal vor: Mehrere Hunde toben im Flur herum, jagen Katzen, schnüffeln an Essenswägen und Medikamententabletts, erschrecken gehbehinderte und auch nicht behinderte Menschen zu Tode… dann haben noch zwei Patienten ihre Kaninchen mit dabei und drei Hunde drehen vor diesem Krankenzimmer durch… Wer soll Gassi gehen, wer die Katzenklos putzen? Wo soll der ganze Müll hin? Achja, weil man ja selbst nicht mehr so weit kommt, lässt man den Hund halt spätabends schnell vor die Klinik auf den Grünstreifen… Und die Leute mit Hunde- und Katzenallergien sind eh selbst schuld und können ja wegbleiben…

Es gibt Einrichtungen, da haben Tiere einfach nichts verloren, auch wenn es einem selbst lieb wäre. Kann man vielleicht auch mal an die anderen denken?

Da hätten wir mal wieder die Selbstsüchtigkeit: Hauptsache, MIR gehts gut!

Tut mir leid für deinen Hund, der sicherlich nicht zurechtkommt mit der Trennung von dir. Oder ist es eher anderrum?

Bevor böse Antworten kommen: ich habe selbst eine Hündin. Mir wäre aber nie eingefallen, sie mit ins Krankenhaus oder zur Kur mitzunehmen. Und ich hab sie auch schwer vermisst. Und sie mich.

Aber wir haben die Zeit rumgekriegt und am Wochenende haben meine Freunde und sie mich immer besucht.

Kopf hoch, du findest eine Lösung!

S

Tolle Vorstellung: Auf Zimmer 231 ist eine Hündin läufig. Die Rüden der ganzen Station sammeln sich sabbernd und hechelnd auf dem Korridor.kratzen wie wild an der Tür und lassen vor Sexgier Urin unter sich. Der Patient im Zimmer muss aufs Klo, traut sich aber nicht raus, weil er fürchtet, dass sonst zwanzig Rüden ins Zimmer drängeln wie Schüler in den Bus, und seine Hündin besteigen. Von einem kurz abgestellten Essenstablett maust ein kastrierter Rüde, den die läufige Hündin nicht interessiert, den Sauerbraten und verschlingt ihn schmatzend. Dann frisst er auch noch die Klöße. Ein Patient rutscht auf dem Soßenfleck von dem Sauerbraten aus und bricht sich den Oberschenkelhals. Patient D. wird, nach Luft ringend und blau im Gesicht, auf die Intensiv gerollt - er ist Hundeallergiker. Patientin K. hat mit Leckerli eines der Viecher in ihr Zimmer gelockt und verabreicht ihm ihre Medikamente, die sie als Pharmagegnerin nicht nehmen will, um eine Arzneimittelprüfung am Hund durchzuführen. Der Hund torkelt aus dem Zimmer und kotzt seinen Mageninhalt aufs Linoleum des Korridors. Einem Patienten, der die Hundekotze erblickt, dreht es den Magen rum, und er kotzt auch noch. Drei Krankenschwestern sind mit Putzen und Aufwischen der kombinierten Hunde- und Menschenkotze beschäftigt. Ein Oberarzt schnappt sich einen der Freier, die immer noch vor dem Zimmer der läufigen Hündin jodeln, verpasst ihm eine Betäubungsspritze, schnippelt ihm kurzerhand die Eier ab und wirft sie ins Laborklo. Einem zweiten rasiert er den Schädel kahl und pflanzt ihm Elektroden ins Gehirn. Patient Z. fertigt aus dem Bändel seines Bademantels eine Schlinge, fängt einen der Hunde, und hängt ihn auf dem Gang zum Fenster raus. Da das dumme Vieh zappelt und strampelt wie verrückt, löst sich die Schlinge und der Hund knallt - pflatsch - auf den Plattenbelag unter der Station und hinterlässt einen großen Klecks. Der Hausmeister kommt mit dem Gartenschlauch, um die Bescherung wegzuspritzen, und stellt zu seiner Verwunderung fest, dass da nur ein Hund Suizid begangen hat und kein Neurologiepatient.

… und das alles weil die Tutti-Frutti-Tante ihren köder mitschleppen will!

Hallo,
Also ich habe ja keinen Hund, nur ein Leistenkrokodil. Wenn ich mit “Leisti“ spazieren gehe,
komme ich ganz schnell, mit anderen netten Leuten in`s Gespräch, die auch mit ihren Leistenkrokodil spazieren gehen. Natürlich gibt es vereinzelt auch Zeitgenossen, die kopfschüttelnd, ja zum Teil sogar ängstlich eine Leine oder gar einen Beißkorb anmahnen!
Diesen Leuten muss man auch einfach mal freundlich zurufen “ –hallo – es ist ganz, ganz, lieb – und nein- es beißt auch nicht.
Letztes Jahr war ich bei einer Reha – selbstverständlich war Leisti auch mit. Da gab es Leute, die konnten sich gar nicht mehr so schnell bewegen oder laufen. – Was habe ich für Futterkosten gespart! Aber die Ortsveränderung und insbesondere die Reise ist natürlich für ein 6 Meter langes Krokodil ein gewaltiger Stress, das kann ich Leisti auf keinen Fall aller
2 Jahre antun.
mfg. Tapier

hallo fruttis frauchen,

ich finde es echt besch…en wie die leute hier antworten.

habe auch so ein liebes monster daheim und würde auch nur sehhhhr ungern auf ihre gesellschafft verzichten.

besonders in den phasen wenn es mir nicht gut geht hilft sie mir sehr,allein schon das ich mich aufraffen muß und gassi gehe und danach gehts dann gleich besser.

ich verstehe dich gut und hoffe du findest eine lösung.
vielleicht kannst du mal die kliniken im internet checken und es gibt doch was.

l.g. und alles gute euch beiden
su

hallo su, was hast du denn gegen die Antworten? Zumindest die von Hundeliebhaer war doch ok. Ich finde er hat recht. Ein Hund ist in einer Klinik fehl am platz und gehört da bei aller liebe nicht hin, schon wegen der hygiene. du wirst auch keine Klinik finden wo ein Hund mitgenommen werden darf. Ein Hund darf ja nicht mal auf den Friedhof. Ich habe selber drei Hunde und weiss von was ichspreche. Frutti kann höchstens mal fragen, ob sie in einer nahegelegenen Pension wohnen kann während der reha. Da kann der Hund dann mit.

lg Susi

hey susi,

ja manche aber die vera…ungen fand ich echt ätzend.

mich gibts halt definitif auch nur mit hund, und ich gehe niergendwohin ohne sie.

der neuro wollte mich auch schon mal ins krankenhaus einweisen ,habe mich mit händen und füßen gewehrt und dann ging es auch ambulant.

o.k., manch einer denkt jetzt \“die hat nen knall\”, aber sind wir nicht alle ein bisschen bluna…

l.g. und alles gute
su

Hallo,

es hängt davon ab, ob Du Dich selber um das Tier kümmern kannst. Ich war gerade 6 Wochen auf Reha zusammen mit meinem Liebling und bevor hier wegen der Hygiene weiter falsch gemutmaßt wird: es ist ein eigener Flur im Erdgeschoss, der für die Tierhalter reserviert ist und man muss wie gesagt fit genug sein, dann geht das auch mit Haustier. Flur = eher wie in einem Hotel. Und es wird ein Vertrag abgeschlossen, also nix mit läufige Hündin macht Rüden verrückt oder Wuffie beißt in die Waden. Miez und Wuff müssen sich benehmen können und Halter hat wie im Leben auch daheim die Verantwortung dafür. Pferd kann man auch mitbringen, aber - grins - natürlich nicht mit ins Zimmer. Da gibts bei der Hippotherapie die Möglichkeit, das Pferd unterzustellen.

Grüßle

Silvana

Hallo,
einige der unten stehenden Antworten sind der Grund, warum ich hier nur selten vorbeischaue. Warum können manche Menschen nicht akzeptieren, das die anderen nun mal andere Prioritäten und Vorstellungen haben. Wenn\\\\\\\'s mich nicht interessiert oder ich nichts Sachliches beizutragen habe, einfach mal Klappe halten. So cool seit ihr nämlich nicht.

Nun aber zu der Frage: Klar gibt\\\\\\\'s Reha-Kliniken, wo du den Hund mitnehmen kannst. Einer der Leiter dieser Kliniken ist ein Schulfreund von meinem Chef, nur ist letzterer leider im Moment nicht da, so dass ich ihn fragen könnte. Das ist sogar ne ganze Klinik-\\\\\\\“Kette\\\\\\\”. Der hat selber Tiere und weiß, wie wichtig diese beim Heilungsprozess sein können. Du kannst einfach mal googeln, da wirst du auch fündig. Wenn du magst, kann ich meinen Chef nächste Woche danach fragen, danach stell ich die Klinik hier ein.

Viele Grüße, Ellis Frauchen

Hallo Elli,

wie werden in diesen Kliniken die Hundeallergiker geschützt? Gibt es da allergenfreie Bereiche? Ist gewährleistet, dass das Personal Textilien wechselt, die mit Hunden in Berührung gekommen sind, um keine allergischen Reaktionen auszulösen?

Bei mir langt schon ein Hautkontakt mit einem Kleidungsstück, das mit einem Hund in Berührung gekommen ist (z.B. der Pulli seines Frauchens) und ich bekomme Husten, Atemnot und Ausschlag. Das passiert mir sogar, wenn ich nicht mal weiß, dass das Frauchen zu Hause einen Hund hat.

Ich hatte mal für eine halbe Stunde eine Interferon-Spritzschwester bei mir, da hustete ich mir schier die Lunge in Stücke. Irgendwann erzählte sie von ihrer Familie (mein Mann, meine Kinder, unser Hund), und da sagte ich, ach so, deswegen bin ich so am Röcheln!

Ich habe sie darum auch nicht wiederkommen lassen. Ich hatte schon mal viele Jahre lang chronische Bronchitis durch ständigen Allergenkontakt, das packe ich nicht mehr.

Wenn es sich nicht vermeiden lässt, muss ich mich mit Cortison schützen. Aber länger als eine Woche kann ich das nicht nehmen.

LG Ingrid

“wie werden in diesen Kliniken die Hundeallergiker geschützt”
Du kommst selbstverständlich in einen Glaskasten und Sauerstoff gibts an jeder Ecke zum Tanken

vielleicht lieste mal meinen vorher reingestellten Beitrag, bevor Du wähnst, der Hund oder überhaupt ein Tier kommt in Deine Nähe oder wirst gezwungen, in eine Hundeklinik zu gehen, so schlimm siehts auch für Kassenpatienten noch nicht aus…

Die Zimmer sind nicht im Pflegebereich und es ist ein eigener Flur für die Tierhalter.

Und bevor noch mehr weinen: ich hab selber Asthma, weiß also, wie sich Luftnot anfühlt

da hätten Interessenten nun auch locker mich fragen können, nachdem ich bereits geschrieben habe, dass ich aus eben so ner Einrichtung (übrigens auch einer Kette zugehörig) gerade zurück komme.

Zeit sparen statt umeinanderzugoogeln:

0800 100048070, kostenloses Service-Telefon Deutsche Rentenversicherung Bund

LG

Silvana

Also ehrlich gesagt würde ich lieber eine Klinik raussuchen, in der meine MS optimal behandelt werden kann und nicht mein Hund!

Die optimale Klinik wird mit Sicherheit keine sein, die Haustiere mit aufnimmt. Hunde, Katzen und andere Krankheitsüberträger gehören nicht in ein Sanatorium, da sie für die Mehrzahl der Patienten eine Belästigung bedeuten (wau, kläff, piss, knurr, scheiß, anspring, umschmeiß, abschleck) und die Gesundheit vieler gefährden oder beeinträchtigen (Allergene, Hygiene, Lärm). Gibt es etwas Ekelhafteres als einen Köter, der die Nase ins A… loch eines Artgenossen gesteckt hat und gleich danach seine Zunge am Gesicht eines Kleinkindes abputzt? Eine gute Klinik unterbindet so was rigoros.