Hallo zusammen,
ich bin weibl. 41 jahre alt und habe seit über zehn jahren ms. ich therapiere mit copaxone, was leider nicht den gewünschten erfolg hat. leider vertrage ich keine interferone, also bleibe ich bei copaxone. es geht mir verhältnismäßig gut. ich lebe halt mit meinen symtomen jetzt beschäftige ich mich damit, mir einen rollstuhl zu kaufen, weil ich noch so ca. 500m am stück laufen kann und das mal gut und mal schlecht. ich kann dadurch nicht mehr wirklich mit meinen freunden und familie unternehmungen machen. auch gehe ich nicht mehr spazieren, obwohl ich sehr gerne in der natur bin.
jetzt habe ich die frage an euch, könnt ihr mir sagen auf was ich da bei einem rollstuhl achten solltesollte? ich habe gedacht, er sollte nicht so schwer sein und faltbar. was habt ihr für erfahrungen mit rollstühlen gemacht. ich hoffe, dass mein neurolog mir einen verschreibt. fühle mich da sehr unsicher. freue mich auf eure antworten. liebe grüße phönix
Hallo Phoenix,
eine sehr gute Entscheidung! Mit Rolli erweitert sich Dein Aktionsradius und Du kannst Deine Kräfte besser einteilen.
Du mußt auf viele Dinge achten deshalb ist es extrem wichtig einen sehr guten Rehaberater zur Seite zu haben. Ist meiner Erfahrung nach extem selten der Fall.
Wo wohnst Du denn?
Im Quellenhof gibt es demnächst ein Rolliseminar für Einsteiger. Schau mal unter Veranstaltungen.
GrüßeKurt
hallo kurt,
vielen dank für deine antwort. ich war noch nie in einer reha. wo bekomme ich denn einen rehaberater her? gibt es die auch ambulant? habe ich denn jetzt schon ein recht darauf einen auf mich passend zugeschnittenen rollstuhl zu bekommen? weil gehen kann ich ja noch, nur nicht mehr so weit.
liebe grüße phönix
- Klar hast Du ein Recht darauf. Und was Du für einen Rollstuhl bekommst hängt zum großen Teil an Dir.
“Normal” läuft das Ganze so ab: Du gehst zum Neurologen/in und sagst Du brauchst einen Rollstuhl. Dann bekommst Du ein Rezept auf dem steht: 1 Rollstuhl
Und mit dem gehst Du dann in ein Sanitätshaus, zeigst das Rezept, dann werden Dir ein paar Fragen gestellt und dann stellt man Dir einen Rollstuhl hin an dem das Rehauhaus am Meisten verdient. Zumindest kenne ich nicht wenige bei denen das so abgelaufen ist. Hinzu kommt, dass Du Dir das bedienen des Rollis selber beibringen kannst. Ausser natürlich Du kümmerst Dich selber drum. Also: 1. Rezept holen 2. Leute fragen die sich damit auskennen (z.B. in Deiner Kontaktgruppe) 3. Reha/Sanitätshaus wählen und B E R A T E N lassen mit dem Wissen das Du dann schon hast.
So wird das Ganze gut.
Grüße Kurt
man Dir den Unterschied zwischen einem Falter/Starrahmen etc. erklären.
Hallo,
geh einfach in ein Sanitätshaus und lass dich beraten. Ein Rezept brauchst du dafür noch nicht, das läßt man besser nach der Beratung mit dem speziellen Modell ausstellen.
Warum muss der Rollstuhl faltbar sein? Hast du einen Smart? Denn sonst nimmt ein Starrahmen nicht mehr Platz ein und fährt sich deutlich besser.
Lass dir mehrere Modelle zum Testen geben, nicht nur im Sanihaus ein wenig rauf und runter, sondern ein paar Tage zu Hause.
Armlehnen, Stockhalter und Speichenschutz bringen unnötig Gewicht mit und besonders Armlehnen behindern das Fahren. Lass dir Aktivrollstühle zeigen, die sind zwar deutlich teuerer, aber zum selber Fahren am geeignetsten. Sollt dir die Beratung nicht gefallen, dann such ein anderes Sanihaus auf. Lass dir Zeit mit deiner Entscheidung, der Rolli muss besser als ein paar Schuhe passen und wird dich ein paar Jahre begleiten.
Wenn dir ein Hilfsmittel- oder Rehaberater mit der Idee kommt, dass man bei MS die Zukunft versorgen muss, dann ist es das falsche Sanihaus, denn niemand weiß was in zwei Jahren ist.
hallo kurt, hallo eva,
vielen dank für eure antworten. ich sehe schon, welcher der passende rollstuhl ist und ob ich ihn dann verschrieben bekommen wird eine größere sache.
ich habe tatsächlich ein auto, dass so “klein” ist wie ein smart. das andere problem ist, er müßte bei mir im treppenhaus stehen und würde die anderen mieter behindern, denke ich.
mh, viele fragen, die ich denn jetzt mal der reihe nach abarbeiten werde.
eure antworten haben mir sehr geholfen
liebe grüße
phönix
Du willst also ein Hilfsmittel das locker 2.000€ kostet einfach im Flur rum stehen lassen, das wird die KK hoffentlich nicht mitmachen. Viele Kassen schicken einen Hilfsmittelberater um festzustellen ob du das Hilfsmittel brauchst und unterbringen kannst.
hallo eva,
wie kommst du zu deiner antwort? wenn du auf einen rollstuhl angewiesen bist, wo stellst du ihn hin, wenn du ihn nicht benötigst? Und das eine schließt das andere ja nicht aus.
Liebe Grüße
Phönix
Hallo Phönix,
bin in der gleichen “Gehsituation” und habe einen faltbaren Rollstuhl ohne Armlehnen, mit dem ich sehr zufrieden bin. Marke Sopur, Easy max, Typ 765. 10,9 KG leicht und super zu händeln.
Zusammenklappbar ist super. Kann man auch im Kofferraum liegen lassen, da er nicht so viel Platz einnimmt. Bei Bedarf ist er dann auch gleich in der Wohnung (bei Schub z.Bsp.).
Krückenhalter (ist nur ein schmales Klettband) und Spritzschutz ist auch wichtig. Finde ich. “Gehe” gern in Gartencenter und regnen tuts bei uns ja auch ab und an. Und wenn ich dann ein paar Schritte gehen will, ist die Krücke gleich dabei.
Du sparst Dir die Kraft in den Beinen und hast den restlichen Tag Deine 500 m nach grösserem Ausflug trotzdem noch.
Liebe Grüße
Charade
hallo charade,
ich war im sanitätsfachgeschäft und dort hat man sich viel zeit genommen und mir einen rollstuhl für meine bedürfnisse angepasst. mein neurologe hat mir diesen ohne probleme verschrieben. jetzt ist es noch eine frage der zeit bis ich ihn zu hause habe. im geschäft bin ich mit ihm gefahren und ich habe mich gefragt, wann ich das letzte mal so schnell unterwegs war. jetzt hat sich die angst vor dem rollstuhl gelegt und ich betrachte ihn als lebensqualitätbereicherung.
ganz liebe grüße
phönix
Hallo Phönix,
genau das ist es auch! Dein Radius wird grösser und längere Strecken sind kein Problem mehr.
Das ist ja kein Aufgeben, sondern eine Lösung für das Gehproblem.
Manchmal benötigt man viel Selbstbewusstsein bei einer sichtbaren Behinderung, aber das wird schon. Vor allem wenn Du aufstehst und läufst sind Dir komische Blicke sicher.
Meinen Rolli bekam ich über eine Reha beim Quellenhof. Dort nahm ich auch am Training teil und es war klasse. Draussen bist Du oft der einzige Rolli-Fahrer. Das ist dann ganz anders. Aber dann siehe oben.
Den letzten Beitrag von Eva fand ich voll daneben, deshalb habe ich nach 14 Tagen noch geschrieben.
Wenn schon Betroffene so unsensible Kommentare schreiben…Man holt sich ja nicht eben so aus Spass einen Rolli.
Viel Freude mit Deinem neuen Lebensgefühl!
Liebe Grüsse
Charade
Hallo liebe Charade,
genau so etwas habe ich mir schon gedacht, dass mit den Blicken der Leute. Naja, ich hoffe, ich gewöhne mich daran
Jetzt bin ich mal gespannt wann ich den Rollstuhl bekomme… Und ich fange neu an, da ich zu meinem Lebensgefährten ziehe, in eine ganz neue Umgebung. Das heißt neue KG, neuer Neurologe, neuer Hausarzt, neuen Minijob suchen (bin in Erwerbsunfähigkeitsrente), neue Freunde finden.
Was für ein Abenteuer… :-))
Ganz liebe Grüße
Phönix
Hallo Phönix,
da stehen ja grosse Veränderungen ins Haus!
Bin übrigens auch erwerbsunfähig und spritze seit Jahren Copaxone, da ich sonst nichts vertrage. Fahre aber ganz gut damit.
Ich wünsche Dir viel Kraft und positive neue Lebensumstände!
Wo ziehst Du denn hin? Oder ist das zu persönlich?
Liebe Grüsse
Charade
Hallo Charade,
schön, dass du mir antwortest
Nein, es ist keine zu persönliche Frage. Ich ziehe nach Sigmaringen. Mein Lebensgefährte hat dort Eigentum und ist durch die Arbeit dort gebunden. Ich lebe bei Freiburg und würde am Liebsten hier unten bleiben, aber…
Wir probieren das jetzt aus und dann mal schauen…
Wo lebst du denn?
Vielen Dank für deine guten Wünsche
Liebe Grüße
Phönix
Hallo Phönix,
ich lebe in der Nähe von Tübingen. Ist schon ein grosser Schritt das Umfeld komplett zu wechseln. Mut beweist du ja schon mit diesem Umzug, da ist der Rolli für Dich ein “Klacks”. Und die Liebe ist natürlich ein guter Grund! Wünsch Dir dass es richtig gut läuft.
Ein schönes Wochenende.
Liebe Grüsse
Charade