Hallo
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag.
Ich habe eine Frage die mir bisher niemand beantworten konnte.

Durch meine MS bin ich mittlerweile zum Rollstuhlfahrer geworden,das ist aber nicht das Problem…sondern…
Ich habe an meinem Rollstuhl einen Kraftverstärker eingebaut bekommen(da mein rechter Arm nicht mehr mitspielt und ich auch schnell ermüde) so das der Rollstuhl nun fast 35 Kg wiegt, wir haben einen Opel Agila in den der Rollstuhl hinein muss.
Wenn meine Tochter da ist hilft sie beim Verladen und fährt auch mit uns mit.
Meine Frau ist sehr zierlich mit 36 Kg Körpergewicht.
Sie schafft es aber nicht alleine den Rollstuhl ein und aus zu laden.
So wäre ich immer auf eine dritte Person angewiesen und könnte nicht mit meiner Frau wegfahren.
Ich habe im Internet gesehen das man im Auto einen Rollstuhlkran einbauen kann.
Nun ist meine Frage, wer bezahlt das?

Gruß
Marco
PPMS seit 2001

Hallo Marco ,

im ungünstigsten Fall mußt Du die Ladehilfe selbst bezahlen.
So ein Ladeboy kostet gebraucht ca 2500 € . Solltest Du noch arbeitsfähig sein,
sprich arbeiten kannst Du eine Beihilfe für das Teil beatragen. Wende Dich mal
an den VdK od Amsel/DMSG dort hilft man gerne weiter.

Gruß Klaus65

Hallo Marco
ich hatte exakt das gleiche Problem. Habe mir 2 Verladeschienen (Aluminium und faltbar) für mein Auto anfertigen lassen. Jetzt kann ich (bzw. meine Frau) den schweren Rollstuhl relativ einfach “in den Kofferraum fahren”. Hat ca. € 250 gekostet. Vielleicht ist das eine Lösung für Dich.
Viele Grüsse
Stefan