Wer von Euch hat die aktuelle Reportage über Samuel Koch gesehen?

Ganz ehrlich?
Mich hat das total runtergezogen
Er hat sich von 0 auf 100 in diesen Zustand katapultiert.

  • Uns wird ein möglicher Endzustand gespiegelt -

Sehe ich zu schwarz?

LG
Uwe

Ja, du siehst zu schwarz.

Einige werden im Rolli landen, aber für viele gilt das eben nicht. Es gilt für mich das Prinzip Hoffnung. Konzentriere ich auf das Leben jetzt und plane bei der Wohnung ein dass es mal dir schlechter gehen könnte. Also keine Wohnung wo du viele Treppen steigen musst und deine Whg sollte behindertengerecht sein.

Solche Schicksale sollten einem eher zeigen das es viel viel schlimmer kommen kann und man jeden Tag dankbar dafür sein sollte das es noch so geht wie es geht. :slight_smile:

Für den Fall der Fälle kann man unser Haus aber auch ganz einfach barrierefreie gestalten. Das haben Leute gebaut die schon älter waren :wink:

LG

Ja, du siehst zu schwarz.

Einige werden im Rolli landen, aber für viele gilt das eben nicht. Es gilt für mich das Prinzip Hoffnung. Konzentriere ich auf das Leben jetzt und plane bei der Wohnung ein dass es mal dir schlechter gehen könnte. Also keine Wohnung wo du viele Treppen steigen musst und deine Whg sollte behindertengerecht sein.

+++++++++++++++++++
Alles gut bei mir
War auch eher provokant gemeint…

Ich finde nur bei solchen Stories werden die alltäglichen Probleme schön ausgeblendet.

LG
Uwe

Also mir geht der auf den Senkel. Ein Luxusbehinderter, der seinen Zustand selber verursacht hat und dafü auch noch schön gepämpert wird.

Bei MS ist vieles (alles?) eine Frage der Zeit. Ich kannte vier bereits verstorbene MS`ler. Zum Zeitpunkt ihres Todes waren sie alle MS bedingte Schwerstpflegefälle. Vergleichbar mit dem Zustand Samuel Kochs.

Entweder hat man irgendwann den Mut dem Sensenmann freiwillig entgegenzugehen oder man muss die Dinge eben so hinnehmen wie sie kommen.

Ja, oft hört man, dass es noch schlimmer sein könnte. Aber nützt der Spruch? Ich möchte nichts haben, dass nun noch schlimmer ist! Und rechtfertigen möchte ich mich auch nicht! Wir tragen ein schweres Päckchen mit uns herum und müssen unseren Weg finden, dass die Last erträglich ist. Mitgefühl für andere ist klar, aber zu vergleichen gibt es nichts! LG Musikus

Mit Samuel Koch muss man glaube ich kein Mitleid haben.

Der hat erst kürzlich geheiratet, hatte schöne Hochzeitsreise auf Karibikinsel, arbeitet in seinem Traumberuf als Theaterschauspieler, sein Umfeld ist sicherlich alles behindertengerecht gestaltet, Betreuer kümmern sich rund um die Uhr um ihn.

Ist halt ein echter Vorzeigebehinderter, und das obwohl er sich selbstverschuldet in diese Situation gebracht hat.

Ich denke da kennt fast jeder tragischere Schicksalsfälle, angefangen bei sich selbst :-))).

Ich sage nur “natrium pentobarbital”
Kann man sich ohne größere Probleme besorgen und wie es genommen wird (15gr.) steht bei Dignitas etc.

So wie Samuel Koch ende ich NICHT.

LG
Uwe

Ich hab die Doku Abends vor dem Einschlafen mit einem Auge gesehen.

Einerseits finde ich seinen Weg bewundernswert, weil er manche Prognose für ihn widerlegt hat andererseits hat er natürlich andere Vorzeichen als Otto Normalverbraucher.

Man darf nicht vergessen auch er ist durch ein tiefes Tal der Depression gegangen und mußte sich genauso hochkämpfen wie jeder andere Erkrankte. Er war gesund, sportlich, ihm stand die Zukunft offen. Natürlich hatte er seinen Anteil an dem Unfall und hatte viel Hilfe, was aber psychisch verarbeitet werden mußte, mußte er ebenso wie das Physische alles selbst machen.

Mir fällt immer wieder auf, daß oft Häme und Neid für bekannte Behinderte geäußert werden. Bei MS Natalie Todenhöfer, Heike Führ, die Frau von Mitt Rommney… ansonsten Verena Bäntele, Monika Lierhaus, … Auch diese Erkrankten sind abseits ihrer Bekanntheit auch nur Menschen mit Stärken und Schwächen…

Was Heike Führ bspw nach dem Bericht über sie im ZDF bei Volle Kanne zu hören bekam war schon ziemlich daneben… Da war von Simulantin, über Vorspiegelung falscher Tatsachen, zu faul zum Arbeiten… alles mögliche

Ist jmd, der gepflegt rumläuft weniger krank??? Ich hab heut morgen beim Neuro ne Freundin getroffen, gut gekleidet, geschminkt… wenn man ihr in die Augen sah, merkte man, daß es ihr nicht gut ging… Gab es da nicht mal was von wegen unsichtbare Symptome…

Ich hab heute früh einen kleinen Marathon mit Terminen erledigt. Eigentlich wollte ich wie früher noch schnell mir noch ein paar Schuhe kaufen und noch was leichtes zum Anziehen… Wurde mal kurz auf morgen verschoben. Wer mich kennt wußte daß ich am Ende bin… Lief ich deshalb gebeugt durch die Gegend. Als ich zuhause war bin ich nur noch auf die Couch gekrabbelt und habe 2 Std tief und fest geschlafen…

Jeder von uns möchte trotz seiner Erkrankung respektiert und akzeptiert werden, aber bekannte Persönlichkeiten haben es ungerechter Weise soviel besser als normale Betroffene…

Ja sie haben sicher andere Möglichkeiten als viele von uns aber können sie nicht auch unsere Erkrankung bekannt machen, verständlicher für andere.

Die Pharma und viele Docs wollen uns und va die Öffentlichkeit glauben machen, daß MS ja voll easy ist und nur Fortschritte gemacht werden… wirklich???

So jetzt krabbel ich wieder auf mein Deckchen in der Ecke.
Ich muß Kräfte für morgen sammeln…

Idefix

Warum hängst du dich immer an deinem gepflegten Äußeren auf? Das scheint ja extrem wichtig zu sein.

Über die Schönfärberei der Pharma wird sich aufgeregt, aber die tollen Promis machen in meinen Augen nichts anderes. Nee, die müssen nichts bekannt machen, da muss niemand um Hilfsmittel, Therapien oder auch nur eine barrierefrei Wohnung kämpfen.

Die Gehtherapie des Herrn Koch durfte ich in fünf Wochen Reha genau zwei Mal machen. Ambulant rechnet sich der Aufwand nicht, es ist ja schon traurig wie wenig für die Physio von der GKV bezahlt wird.

Warum hängst du dich ständig an deinem gepflegten Äußeren auf? Das scheint ja extrem wichtig zu sein.

Über die Schönfärberei der Pharma wird sich aufgeregt, aber die Promis tun in meinen Augen nichts anderes. Da muss niemand um Therapien, Hilfsmittel oder auch nur eine barrierefrei Wohnung kämpfen.

Nee, die müssen gar keine Krankheit bekannt machen. Warum bin ich berentet, wenn eine Malu Dreyer mit ihrer MS sogar Ministerpräsidentin sein kann. Da bin ich wohl eine faule Drückebergerin.

Die Gehtherapie des Herrn Koch durfte ich in fünf Wochen Reha genau zwei Mal testen. Ambulant wird der Aufwand nicht entlohnt, es ist ja schon traurig wie wenig die GKV für die Physio bezahlt.

Finde ich krass, dass hier von “selber Schuld” gesprochen wird.
Demnach müsste sich ja jeder in Watte packen - passieren kann doch immer etwas.
Jeder der Sport treibt, wäre dann selbst Schuld usw. das lässt sich ja beliebig weiter führen und natürlich bloß keine Hausarbeit (da passieren ja bekanntlich die meißten Unfälle).

Das Zurechtmach - Phänomen, welches Idefix, beschreibt, erlebe ich genauso.
Ungeschminkt + Schlabberlook: “Du siehst aber schlecht aus”, “Geht es Dir nicht gut?”
Geschminkt + gut gekleidet: “Du siehst aber gut aus”, bla…bla…bla

Und obwohl mein Neuro es ja eigentlich besser wissen müsste, hängt sein Urteil auch stark von meinem optischen Erscheinungsbild ab.
Am besten geht es mir demnach, wenn ich gebräunt bin…

Genau das beobachte ich auch. Jmd. Im Rolli oder mit Rollator wir anders betrachtet und behandelt. Wenn ich einen Termin hab brezel ich mich auf. Wobei es immer noch weniger ist als früher.

Gepflegtes Äußeres ist Normalität. Wir haben im Haus ältere Dame, die ist über 80 umläuft jeden Tag gut gekleidet und gepflegt rum. Auch mit einem Pflaster im Gesicht, weil sie operiert wurde sah sie immer noch gut aus.

Wenn wir atakisch laufen sind wir besoffen, Fatigue ist Faulheit… Es werden sämtliche Vorurteile ausgepackt. Genau das sind die unsichtbaren Symptome. Wenn’s uns nicht so tollgeth, nehmen wir bestimmt die falschen Medis, denn MS ist heute schließlich einfach zu therapieren, stand so in der Rentnerbild.

Bei vielem macht die Dmsg mit… Die Amsel bringt am Welt-MS-Tag viel auf SWR. Was ist mit ARD und ZDF, da müßten die doch Konnektions haben… Nur RTL hatte den Spot gezeigt.
Die Pilau wurde dafür bewundert, daß sie bis kurz vor ihrem Tod öffentlich auftrat. Jetzt kommt raus, daß sie einer komischen Therapie anhing…
Wie es ihr zuhause ging fragt keiner, bei uns auch nicht…
Egal wie wir rausgehen, wir machen immer was falsch…

Übrigens gerade war ich ungeschminkt unterwegs weil es bei der Hitze nur nervt…
Wenn meine Hände streiken wird auch verzichtet, aber mit dem Schlabberlook von Zuhause geh ich nicht raus… Klar bin ich eitel, aber ich möchte mich trotz MS gut fühlen…

Darf ich?

Idefix

PS. Neben bzw. strahlt Samuel Koch auch net so. Nach einem Auftritt sieht man ihm die Anstrengung ziemlich an…