Hey,

aus aktuellem Anlass – und vielleicht, weil hier noch alle schlafen:

Mir ist heute, wie schon gestern, aufgefallen, dass der Schlaf hier im Hotel nicht wirklich erholsam ist. Besonders merke ich das daran, dass mein linkes Bein morgens „rumspinnt“. Gestern war es ähnlich, nur dass ich später noch zwei Stunden auf dem Rücken eingeschlafen bin – bis meine Hände einschliefen/taub waren, wahrscheinlich weil sie höher als das Herz lagen (??). Normalerweise schlafe ich in einer stabilen Seitenlage.

Zu Hause ist jedoch der Schlaf sehr erholsam, was ich vor allem daran merke, dass die entsprechenden Symptome morgens vollständig verschwunden sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich im Wohnzimmer schlafe (sehr bequeme Couch mit beruhigender, indirekter UV-Beleuchtung) oder im Schlafzimmer (Boxspringbett). - Meiner Frau geht es dabei ähnlich. Sie fühlt sich wie gerädert und hat keine MS.

Kennt ihr das oder habt Ähnliches bemerkt? Wie habt ihr darauf reagiert? Reicht vielleicht das nächste Mal einen Topper mitzunehmen?

1 „Gefällt mir“

Hm, vielen Dank erstmal! Ich werde mal schauen. Nur, mal abgesehen vom Einschlafen der oberen Extremitäten, ist das Hauptproblem das linke Bein bzw. die Beine, die mir dann immer zeigen oder sagen: ‘Och nö, du.’

Jetzt könnte ich sagen: ‘Täglich ein paar Bier’ – wie jetzt übers Wochenende, um die Symptome weitestgehend zu unterdrücken, aber … nee.

Ich kann nicht ohne mein Seitenschläferkissen, das kommt überall mit, weil ich damit vieles ausgleichen kann. Wie Sunny schon schreibt, um das obere Bein zu erhöhen, Umarmen und sogar vorhandene Kissen zu ergänzen oder ersetzen. Bei 1,40 Länge geht alles auf einmal :grin:

2 „Gefällt mir“

Bist du auch Seitenschläfer?

Probier mal ein Kissen zwischen die Beine zu legen.

Zuhaus hab ich seit vielen Jahren einen elektrischen Lattenrost. In letzter Zeit hebe ich das Fussteil etwas an. Das kommt dem Glutäus Maximus und dem Psoas major sehr entgegen. Wenn da keine oder verringerte Spannung drauf ist, kann das Bein besser Ruhe finden.

Der elektrische Lattenrost war für mich ein lohnende Investition.

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank auf jeden Fall für eure kurzfristigen Antworten. So weiß man zumindest, worauf in Zukunft geachtet werden sollte bzw. was beschafft werden muss für die Zukunft.

Also, das entsprechende Lattenrost des Boxsprings ist elektrisch. Ein Kissen zwischen den Knien nutze ich schon fast mein ganzes Leben lang – ich mochte es nie, wenn die Knie aufeinanderliegen. Die Frau als Kuschelschlafquetschkissen missbrauchen ist auch nicht dufte…

Auf der Couch hingegen nutze ich riesige Kissen, was aber keine dauerhafte Lösung ist. Egal, wie man es dreht und wendet – Verschleiß usw., das muss nicht sein.

Wie gesagt, ich bleibe bei meiner vorherigen Aussage.

Ich habe meine Schlafposition und meine nächtlichen Beschwerden mit meiner Physio besprochen.
Sie konnte mir gute Tips geben, sei es ein Seitenschläferkissen, eine Handtuchrolle unter dem unteren Unterschenkel um der Spastik entgegenzuwirken.