Hi du, ich habe (hatte nur) nicht die Diagnose MS. Mir geht es nur um eine Besserung meiner Rückenmarksaffektion

Warum wolltest du denn dann unbedingt nach Konstanz?

Im Gegensatz zu den anderen Standorten behandelt Allensbach eigentlich das komplette Spektum an neurologischen Krankheiten.

Weil sie mir alleim aufgrund der Fallzahlen und geografischen Nähe am sinnvollsten erschien. Vermutlich? Oder?

Ich kann keine Ferndiagnose machen, was du denn genau auf deiner Reha erwartest.

Hier ist jedenfalls ein Link, der eine Vorstellung geben könnte, welche Möglichkeiten Therapeuten in Allensbach ggf. hätten. Ab Minute 11-12 siehst du ein paar der Robotic Therapiegeräte dort.

Das hatte ich auch nicht erwartet.

Wenn die Wartezeit länger ist muss der Bescheid verlängert werden oder alles neu ??
1 Jahr Wartezeit ist ja nicht realistisch …

Die Abstimmung zwischen Klinik und RV passiert automatisch im Hintergrund. Als Ergebnis erhält man ein entsprechendes Schreiben der RV mit deren Zustimmung zum späteren Starttermin.

Also habe heute einen Anruf seitens der Krankenkasse erhalten mit der Auskunft, Schmieder würde mich auch nicht nehmen, da ich eine chronische Erkrankung hätte, dann würde ich in eine Phase kommen, welche sich für Schmieder nicht lohnt und ich bei dem Jahr Wartezeit auch noch 2500 € selbst zahlen soll.

Ob ich das alles so einfach glauben kann?

Wahrscheinlich hat sich einfach nur rumgesprochen, dass der Powerbroiler ein ganz Schlimmer ist. :stuck_out_tongue_winking_eye:

3 „Gefällt mir“

Kann schon sein :smiley:

1 „Gefällt mir“

Also lt. Klinik wurde ich weder abgelehnt noch sonstwas, sondern die Klinik hat der KK meine Aufnahme bestätigt.

Ts Ts

Ach prima ich bin gespannt
Dh auch wenn ich 1 Jahr warte und da unbedingt hin möchte das das klappen könnte ? Ich hab keinen Termin Druck
Hab nur Angst das die ganzen Anträge neu gestellt werden müssen … das
Läuft schon seit 2 Monaten

Weiter oben wurde schon auf die Robotikgestützte Therapie verwiesen.
Ich bin im Lyra 2-3mal wöchentlich 20min gelaufen.
Es war ein komisches Gefühl plötzlich so lange Schritte zu machen.
Auch wenn ich Fußgänger bin hat es sich gut angefühlt ohne Ausgleichsbewegungen in dem Apparat zu laufen.

2 „Gefällt mir“

So
Ablehnung der RV für Konstanz
Gibt für Nord wohl keinen Vertrag mit Konstanz
Ja nun weiß ich auch nicht weiter…. :disappointed:

1 „Gefällt mir“

Und was empfiehlt die RV?

Merke:
bei RV Reha (Reha vor Rente) geht es nicht etwa um mögliche Verbesserungen für dem Patienten, sondern nur um die Feststellung der Restleistungsfähigkeit.

Traurig aber wahr!

2 „Gefällt mir“

Ich hatte mir Schmieder Konstanz extra gewünscht da ich von sehr spezialisiert ausgegangen bin.
Die Lage u der Ausblick sind fantastisch.
Aber mal ehrlich ,die Diagnose stellt der Arzt zuhause. Die Reha Klinikärzte sind auf gar keinem modernen Wissensstand. In Konstanz hat der Arzt meine NMO erstmal gegoogelt. Die machen ja auch nichts Neues mit dir. Besser wäre es manchmal so eine Klinik hat Internist dort, um anderen Beschwerden wie Diabetis mitzukontrollieren.

Was man braucht ist tolles Physioteam in der Einrichtung. Da würde ich mich bei meiner Suche bei nächsten Reha viel mehr interessieren. Für welche Verfahren sie spezialisiert sind z.N. PNF

“NMO kann man nicht heilen,aber vielleicht kontrollieren”

2 „Gefällt mir“

Na da ist man ja gut umgeben von Fachärzten.
Gut dass es das Google Team gibt. :blush:

2 „Gefällt mir“

Um keinen neuen Thread mit dem gleichen Titel aufzumachen, platziere ich meine Frage mal hier in der Hoffnung auf Erfahrungsberichte.

Ich möchte beim nächsten Besuch beim Neurologen einen Reha-Antrag anstoßen. Wunschklinik nach bisher eher oberflächlicher Recherche ist die Schmieder Klinik Gailingen oder alternativ auch die Klinik Konstanz.
Was ich leider weder auf der Homepage, noch hier im Forum noch bei den Google Bewertungen rausfinden konnte: Kann der Kraftraum jederzeit auch außerhalb der terminierten Behandlungen besucht werden?

Ich war schon 2x in Reha. In der einen Klinik konnte leider nur nach Plan trainiert werden, was effektiv auf 20min alle 2 Tage rausgelaufen ist. In der anderen Klinik konnte nach Lust und Laune ganztägig trainiert werden, was bei meinem derzeitigen Zustand auf ein tägliches einstündiges Training hinausläuft. Das wäre mir auch wichtig.

Ansonsten freue ich mich über weitere Berichte zu Gailingen. Ich habe die Diagnose nun seit bald 2 Jahren, bin aber noch relativ fit. Laufe zwar keinen Marathon mehr, gehe aber regelmäßig noch Joggen und ins Fitnessstudio. Entsprechend freue ich mich über eine Klinik, die auch für solche Patienten ein Angebot hat und Physiotherapeuten, die die verschiedenen Bedürfnisse unterschiedlicher Leistungsstufen auch berücksichtigen können.
Wichtig ist ansonsten auch eine psychotherapeutische Begleitung.

LG
so1

Als ich in Konstanz war, ging es zumindest Samstags, da waren meist Sportstudenten die betreut haben. Man konnte dann mit so einer Chipkarte die Geräte nutzen wie im Therapieplan. Sonntag war glaub ich zu.
In der Woche war Fitnessraum so nach 17 Uhr nach Therapien geschlossen. Schwimmbad und 3 Ergometer auf Flur und Sporthalle durfte man nutzen…

Wie schon geschrieben ist der Milon Zirkel Raum in KN nur dann geöffnet, wenn es eine Aufsicht vor Ort gibt. Das ist idR. der zugewiesene Termin zzgl. punktuellen erweiterten Öffnungszeiten wie am Samstagnachmittag. Ich glaube nicht, dass es in Gailingen anders ist. Hat halt haftungsrechtliche Gründe.

Wenn du 1-2 Jahre Geduld hättest, könnte sich das gegebenenfalls ändern, weil der komplette Bereich im EG demnächst umgebaut wird und dann das Fitnessstudio Zentral in der Lobby mit Glaswänden stehen wird. Vielleicht gibt’s dann auch andere Möglichkeiten mit der Aufsicht.

Man unterscheidet zwischen Physiotherapien und Sporttherapien. Will heißen: Physiotherapien sind das, was man klassischerweise mit einem Therapeuten im Behandlungszimmer bzw. in der Gruppe durchführt. Kann auch bedeuten, dass man ein Gerät wie ein Laufband für eine gewisse Zeit bucht, um darauf zu trainieren. Sporttherapien werden gruppenweise entweder in der Sporthalle bzw. im Schwimmbad durchgeführt oder auch z.B. Nordic Walking draußen am See.

Alle Gruppenübungen in der Physio beziehungsweise der Sporttherapie haben 2-3 Leistungniveaus abhängig von der Einstufung beim Erstgespräch. Man kann danach aber beliebig wechseln.

Sollte man gleich beim Antrag erwähnen, dass einem das wichtig ist damit man auf eine entsprechende Station kommt,. Aktuell sind die Plätze mit psychotherapeutische Begleitung aber mit einer etwas längeren Wartezeit…