Hallo ihr Lieben,
meine Hausärztin meinte, ich sollte eine Schwerbehindertenausweis beantragen, doch ich habe Angst, dass ich dann nicht mehr Autofahren darf, oder ständig zu irgendwelchen Tests muss.
Im Moment geht es mir soweit ganz gut, bis auf das Zittern, Müdigkeit und manchmal stolpere ich.
Vor allem, was für ein Buchstabe (oder muss überhaupt ) muss drinstehen?
Freu mich auf eure Antworten!!
Lg Marie
Hallo,
Das mit dem Schwerbehindertenausweis habe ich schon hinter mir. Solange Du keine Probleme im Straßenverkehr hast, wird Dir auch niemand den Führerschein nehmen.
Das mit diesem Buchstaben beim Ausweis. Da meinst Du das “G”. Den erhält man nur sehr schwer. Erst damit kann man auf den Behindertenparkplätzen parken. Ansonsten hast Du mit Deinen Behinderten % ein paar Vorteile, aber viel gemerkt habe ich davon noch nicht.
Ich selbst habe ähnliche Symtome. Bisschen Krasser und noch bisschen was dazu. Erst als ich Erwerbsunfähigkeitsrente beantragt habe, hatte mein Behindertenausweis einen Sinn.
Übrigens es dauert so einige Wochen bis mal was bearbeitet ist. Also Geduld solltest Du dann schon haben.
Alles Gute für Dich.
Hallo Marie, keine Angst,ich hab auch schon 2 Jahre einen Behindertenausw.,habe vor einem Jahr die Erwerbsunfähigkeitsrente beantragt,da hat er mir geholfen.Dein Führerschein ist net in Gefahr…ich musste in den 2 Rehas die ich jetzt hinter mir habe jeweils immer den Führerscheintauglichkeitstest machen…meine Symtome sind ähnlich wie bei dir,abisele mehr noch…also lass dir einen ausstellen.Autofahren darf ich immer noch .Ich wünsche Dir alles Gute lg Sabine
Hallo
Es wäre schön wenn bei G man auf dem Behindertenparkplatz parken dürfte. Nein nur bei aG (außergewöhnlich Gehbehinderung). Die ist schwer zu bekommen. Ich hatte bei Fußheberschwäche mein G relativ schnell bekommen. Jedoch der Führerschein ist deswegen nicht in Gefahr. Gruß Mely
nein, marie
der ausweis hat erstmal nix mit der fahrtauglichkeit zu tun. mein vater (schon mitte 80)
hat schon seit ende des 2.weltkrieges einen ausweis mit erst 100 und dann 80% und fährt seit den 60igern auto
ich selbst fahre nicht mehr, bin dazu zu lädiert…aber bereits anfang der 90iger als ich noch mit stock weit humpeln konnte und noch keinen ausweis hatte, erklärte mir ein adac-verkehrsrechtler (mein chef wollte für das firmenauto einen fahrtauglichkeitsnachweis) dass ene versicherung (eigene oder gegnerische) bei bekannter ms schon ärger machen und die haftung erstmal ablehnen könne…bis zu einer evtl. gerichtsverhandlung und MPU tüv-fahrtauglichkeitsprüfung!
Hab mir damals von einer amtsärztin ein gutachten machen lassen und dies immer mitgeführt!
günni
Guten Morgen,
danke für eure Antworten. Muss mir das sowieso noch mal überlegen. Habe einen
400,- Euro Job und da hätte ich sowieso keine Vergünstigungen. Meine Ärztin meinte, es wäre nicht schlecht, wenn ich den Ausweis jetzt schon beantrage, falls ich mal Erwerbsminderungsrente beantragen möchte. Hab im Moment gar keinen Plan.
Wünsch euch trotz dieser tropischen Hitze!! (Macht mich ganz schön fertig) einen schönen Tag!!
Marie
gebe deiner ärztin sehr wohl recht,auch wenn du im moment noch keinen bezug zu einem scherbehindertenausweiß hast,beantrag ihn ,denn es ist nicht einfach ihn zu bekommen wenn du weißt für was er dir nützt vor allem es sind ämter und beamte und das dauert ,leider
zu dem geht es meistens stufen weise also erst mal 30 % für ms die nützen dir fast nichts ,dann mal 50 und mit den merkzeichen zicken sie dann ganz rum und die bringen dir erst was denn 100 ohne merkzeichen bringt nichts ,keine freifahrten mit bahn noch kfz-steuer vorteile ,oder beim wohngeld es spielt echt eine rolle wie und wo du hilfe bekommst,nur es dauert bis du ihn hast ,bei vielen bis zu 2 jahren mit wiederspruch und so und viele hängt viel dran----lg
Hallo Leute
Als erste s ein SBhA hat nichts mit einer EU-Rente zu tun.
Sicherheit am Arbeitsplatz bringt er aber auf alle Fälle. Selbst wenn das LVwA nur
30% bewilligen sollte (Antrag auf Gleichstellung beim AA).
Wenn es dann auch noch einen Kennbuchstaben gibt (G,aG oder sogar B)kann man
die Kfz-steuer sparen und/oder kostenlos im Nahverkehr fahren.
Mit dem Führerschein an sich hat aber der SBhA nichts zu tun.
Stell also ruhig den Antrag es dauert sowieso einige Zeit.
Viel Erfolg und alles Gute Klaus65
Es gibt Kliniken, bei denen eine Fahrtauglichkeitsprüfung gemacht werden kann (Würzburg z.B.) Die Prüfung ist nicht amtlich…also, wenn du durchfällst, hat es erstmal keine Konsequenzen.
Erstmal keine - heisst: Wenn du die Fahrprüfung (mit gewohntem KFZ) bestehst, dann bekommst Du ein ärztliches Zertifikat, dass Du bedenkenlos am Straßenverkehr teilnehmen kannst. Bei Versicherungstechnischen Angelegenheiten (z.B: VK-Unfall) wird dieser Zusatz-Schein interessant, erst dann!
PB hat sowas, aus rechtlichen Gründen. Kostete 2006 ca 100 Euro. Hat er im Handschuhfach: Mann hat einfach schlechtere Papiere bei einem Crash, wenn er am Stock geht! Is halt so…
Hallo Klaus,
was heißt denn “LVwA”???
Danke und Gruß
Bille
Hi Bille
Tschuldigung das ich mich erst jetzt melde
LVwA =Landes Verwaltungsamt
früher glaube ich hies das auch Integrationsamt.So zumindest die offizielle Bezeichnung in Sachsen-Anhalt
Schöne Grüße Klaus65
Danke!!!
LG Bille