Hallo,
wer hat in letzter Zeit Erfahrungen mit einem Verschlimmerungsantrag gemacht? Ich hatte einen Parkerleichterungsausweis beantragt, hatte diesen auch zunächst bekommen wegen Wechsel der Zuständigkeit der Gemeinde hat man mir jetzt gesagt ich müsste, um einen entsprechenden Ausweis zu bekommen einen Verschlimmerungsantrag beim Versorgungsamt stellen, da Voraussetzung sei, dass ich mich nur 100 m alleine außerhalb des PKWs bewegen kann. Ich habe bisher 70 % G, B im Ausweis; Klage auf aG war erfolglos. Ich habe aber die Befürchtung, dass die mir % abziehen könnten, weil man das in letzter Zeit so hört. Wer hat da Erfahrungen in letzter Zeit gemacht??

Danke!

Hallo,

ich hatte anfangs vergeblich versucht, einen Parkausweis zu bekommen (hatte 70%, B, G). Erst nachdem ich es über den VdK beantragt habe, hat es geklappt - 80%, aG, B.

Eine Mitgliedschaft im VdK ist auf jeden Fall empfehlenswert, weil auch auf vielen anderen Gebieten gut beraten und unterstützt wird, so hat man mir auch beim Antrag auf 50% Erwerbsminderungsrente geholfen.

Viel Erfolg
AHT

Hallo,
könntest du mir bitte sagen, um was es sich bei dem VdK handelt u eine Kontaktadresse geben?Meine Tochter hat nur 30% bekommen!
Danke,lb.Grüße
Helma

Hallo Helma,

der VdK ist ein Sozialverband, die sich deutschlandweit in einzelnen Landesverbänden um alle sozialen Belange kümmern. Hier ist der Link zu der Seite vom VdK :
http://www.vdk.de/perl/cms.cgi?ID=de1

Dort kannst Du sicher die entsprechende Adresse aus Eurer Wohngegend herausfinden.

Auf alle Fälle sollte Deine Tochter gegen den Bescheid mit 30 % Schwerbehinderung Widerspruch einlegen, allerdings muss das spätestens 4 Wochen nach Eintreffen des Bescheides geschehen sein.

Euch alles Gute und einen schönen Tag, Gruß Katja

Hallo,

ich habe meinen Verschlechterungsantrag über das Krankenhaus gestellt, in der Zeit lag ich gerade dort und mithilfe der Sozialarbeiterin ging es ein wenig besser. Auch habe ich immer den Eindruck, dass das Versorgungsamt den Antrag anders bearbeitet, wenn ein Stempel einer Klinik drauf ist. Ich habe beide Anträge so gestellt und beide Male ging es reibungslos durch. Vielleicht steht bei Dir in der nahen ZUkunft eine Reha oder ein Klinikaufenthalt an ? Oder hast Du Kontakt zu einem Klinikarzt, der wiederum den Kontakt zu einem Kliniksozialarbeiter herstellen kann ?

Wenn Du den Buchstaben AG brauchst ( und den brauchst DU ja für die Parkerleichterung ), wird es manchmal allerdings etwas schwierig, da mir hier Brandenburg und Berlin gesagt wurde, dass die Ämter sozusagen auf dem AG “sitzenbleiben”, es also nicht gerne geben. Warum auch immer.

Vielleicht bist Du ja auch in der DMSG und / oder im VdK, denn die helfen bestimm auch…

Alles Gute, Katja

hallo,liebe Katja
danke für deine Antwort!Da ist der Zug schon lange abgefahren,das liegt fast ein Jahr zurück!
Aber vielleicht stellt carina ja irgendwann einen Verschlimmerungsantrag und kann dann vorher mit dem VdK in Verbindung treten!Ich habe den Eindruck,daßsie so wenig wie möglich an ihre Erkrankung erinnert werden möchte,sie lehnt z.B.auch Teilnahme an einem Stammtisch oder sonstigen Kontakt zu Betroffenen ab! Gut,daß ich die Möglichkeit habe,meine Ängste loszuwerden u Infos zu bekommen!
Liebe Grüße und alles Gute
Helma

Hallo Helma,

zum VdK hast Du ja jetzt schon anderweitig eine Antwort bekommen und zum GdB (Grad der Behinderung) ist es natürlich so, daß es auch sehr darauf ankommt, wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist bzw. welche Beeinträchtigung man hat. Bei mir war es so, daß ich erst ca. 7 Jahre nach den ersten heftigeren Ausfällen zum Arzt gegangen bin (nach dem Motto was von alleine kommt, vergeht auch wieder von alleine … was ja anfangs auch bis zu einem gewissen Ausmaß stimmt).

Wenn Ihr glaubt, daß die 30% nicht hinhauen, ist der VdK auf jeden Fall eine gute Adresse, den richtigen GdB durchzuboxen.

Viel Erfolg & alles Gute

Gruß
AHT

Hallo,
habe Anfang des Jahres einen Verschlimmerungsantrag gestellt und jetzt tatsächlich diese Woche eine Antwort bekommen. Wollte auch Zusatz aG, bekam jetzt 60% und G. Tja war wieder nichts, wenn du dir die Begründung durchliest, Amputationen, Querschnittslähmung, eigentlich nicht mehr fähig alleine am Straßenverkehr teilzunehmen usw… werden wir diesen Zusatzmit kanpp 100- 150m Wegstrecke wohl nie bekommen und die Behindertenparkplätze, zumindest bei uns in der Stadt, werden weiterhin leer stehen.
Wie du merkst bin ziemlich gefrustet, wirklich helfen konnte ich dir wohl nicht, nur Erfahrung mitteilen.
Wünsche dir mehr Erfolg.
Liebe Grüsse

Hallo,

darf ich mal fragen, wie ´"eingeschränkt" deine Tochter auf Grund der MS ist?
Es interessiert mich, da ich auch einen Behinderungsgrad von 30 habe. Ich weiß nämlich auch nicht, nach welchen Kriterien das gehandhabt wird.
Schönen Tag noch!
Marie