Hallo Michael,
gleich vorweg: eigene Erfahrungen damit habe ich keine, Gott bewahre. Da ich Marcumar nehmen muss, muss ich von Proteasen (Proteine aufspaltenden Enzymen) die Finger lassen. Diese Enzyme wirken thrombozytenaggregationshemmend, also “blutverdünnend”.
Wenn ich etwas wie Wobenzym oder Phlogenzym nähme, würde das meinen genau eingestellten Blutgerinnungswert (INR) beeinflussen; die Wirkung würde sich mit der des Marcumars addieren, und ich würde wegen jeder Kleinigkeit und aus allen Körperöffnungen bluten wie ein Schwein. Bzw., ich müsste alle paar Tage zum Hausarzt, um die Dosis anpassen und die INR einstellen zu lassen.
Nach “Serrapeptase” musste ich erst googeln. Auch bei diesem Stoff - er hat verschiedene Namen, z.B. auch “Serrapeptidase”, “Danzen” - handelt es sich um ein proteolytisch wirkendes Enzym. Anscheinend wurde es vierzig Jahre lang als “Wunderenzym” vermarktet, z.B. von dem umstrittenen Arzt, berühmten Quacksalber, Ufologen und Verschwörungstheoretiker Hans Nieper. Er propagierte beispielsweise den Fleischzartmacher Bromelain als Krebsmittel.
2011 wurde Serrapeptidase in Japan vom Markt genommen, weil keine der angeblichen Wunderwirkungen nachgewiesen werden konnte. Man bekommt sie trotzdem noch, bei dubiosen Nahrungsergänzungsschwindel-Vermarktern, hauptsächlich im Versandhandel außerhalb der EU, da innerhalb der EU seit der Richtlinie 2002/46/EG über Nahrungsergänzungsmittel solchen Mitteln keine arzneiliche Wirkung mehr zugeschrieben werden darf. - Und vielleicht noch bei Versendern, die Kraftfutter und Dopingmittel für Bodybuilder verticken, denen vor nichts graust.
Statt einem solchen Schwindler einen Haufen Geld für ein Nahrungsergänzungsabzockmittel nachzuschmeißen, kannst du dir auch im Supermarkt aus dem Gewürzregal ein Tütchen Fleischzartmacher holen, der ist viel billiger und hat genau denselben Effekt (es ist ja auch derselbe Stoff: Bromelain, Papain …).
Bromelain hat sich bei MS längst als völlig unwirksam erwiesen:
http://www.ms-infozentrum.de/article.php?op=Print&sid=1257
Allerdings, du schreibst ja, dass du Bluthochdruck hast. Dann solltest du von blutverdünnenden Enzymen wie Serrapeptase aber unbedingt die Finger lassen, denn bei Hypertonikern kann alles, was blutverdünnend wirkt, von Alkohol bis Wobenzym, eine Hirnblutung auslösen.
Mit Bluthochdruck einen Blutverdünner zu nehmen, ist lebensmüde. Ich muss einen Blutverdünner nehmen - Marcumar - zur Hirninfarktprophylaxe bei Vorhofflimmern, aber mein Blutdruck ist konstant zwischen 100/70 und 120/80, da geht das. Bluthochdruck ist eine der häufigsten Todesursachen, und bevor du dir eine blutverdünnende Protease einverleibst, die dich durch eine Hirnblutung vollends aus dem Verkehr ziehen und zum Pflegefall machen kann, solltest du erst mal deine Hypertonie behandeln lassen, falls du das noch nicht tust. Und das zahlt sogar die Kasse.
Ich bin auch sekundär progredient, und kann ohne Rollator keinen Schritt mehr gehen. Langes Sitzen vertrage ich nicht, darum liege ich meistens. Das Wichtigste für uns ist aber kein dubioses Wundermittel, sondern Krankengymnastik! Und dann könntest du mal testen lassen, ob du genug Vitamin D3 und B12 hast. B12-Mangelsymptome sehen der MS ähnlich, und D3-Mangel kann Schübe auslösen. Mit einer Zufuhr dieser Stoffe lässt sich auch schon einiges bessern.
Alles Gute und liebe Grüße!
Renate