Hallo Andy,
Salbutamol ist, wie Fenoterol (Berotec) ein Beta-2-Sympathomimetikum. Seit ich diese Stoffe kenne, ist das Leben mit Asthma für mich leichter geworden. Als Kind hatte ich auch schon Asthma, aber da bekam ich nur Homöopathie, keine Medizin, und habe oft stundenlang kaum Luft gekriegt. Ich habe unter Homöopathie viel gelitten! Die ist nur was für Gesunde, die es ohne echte Medizin schaffen.
Salbutamol hatte ich auch schon, aber ich ziehe Fenoterol vor, das bin ich gewöhnt, und mir kommt es so vor, als würde es bei Atemnot ein bisschen schneller wirken als Salbutamol. Aber das ist wohl nur meine persönliche Vorliebe, diese Stoffe sind vergleichbar.
Leider sind die Asthmasprays nicht mehr das, was sie früher mal waren, als die FCKW-Treibgase noch nicht verboten waren. Mein Neffe ist auch Asthmatiker, und wir haben damals, als das FCKW-Verbot in Asthmasprays bevorstand (2006), von den alten mit FCKW noch welche gehamstert, weil wir von dem neuen Treibgas Hustenanfälle bekamen.
Fenoterol habe ich immer in Reichweite, weil ich immer mal einen Anfall von Atemnot bekommen kann, z.B. wenn ich husten muss. Natürlich “steht es rum”, seit -zig Jahren schon - das muss es doch, denn wenn ich keine Luft mehr kriege, schaffe ich es nicht mehr bis zur Hausapotheke! (Wenn ich unterwegs bin, habe ich es natürlich in der Tasche.)
Budesonid habe ich auch, das ist ein Cortison zum Inhalieren bei allergischem Asthma. Da es erst nach etwa einer halben Stunde wirkt, ist es nicht geeignet für einen akuten Anfall von Atemnot, denn bis ein Cortison wirkt, wäre man erstickt!
Man braucht mit allergischem Asthma immer beides: das Beta-2-Sympathomimetikum, um in Sekundenschnelle die Bronchien zu erweitern und wieder atmen zu können, und wenn man wieder normal atmen kann, das Cortison, um die allergische Reaktion in den Bronchien zu stoppen. Budesonid wird auch bei Autoimmunerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa eingesetzt.
Symbicort 160 / 4,5 µg ist ein Kombipräparat, das beides enthält, Budesonid (Cortison) und Formoterolhemifumarat (auch ein Beta-2-Sympathomimetikum, Bronchodilator). Das ist eigentlich schon OK, wenn du damit zurechtkommst. Ich habe beides lieber separat, weil ich nicht immer beides gleichzeitig brauche. Aber das ist ja bei dir auch OK, das Symbicort ist zur langfristigen Behandlung deines allergischen Asthmas bestimmt, und das Salbutamol zusätzlich für akute Anfälle von Atemnot.
Salbutamol und Fenoterol, das kommt aufs selbe raus, das Salbutamol dürfte dir reichen, Fenoterol musst du dann nicht auch noch verschreiben lassen. Höchstens, wenn du mal was anderes probieren willst, wenn das Salbutamol alle ist.
Bronchicum ist ein pflanzliches Mittel, das bei akuter Atemnot und allergischem Asthma ungefähr so nützlich ist wie Kräutertee. Tee hat aber den Vorteil, dass man viel Flüssigkeit zu sich nimmt, mehr als mit Bronchicum - und viel trinken ist bei Verschleimung immer gut. Ich bin aber normalerweise gar nicht verschleimt, da ich keinen infektiösen Husten habe, sondern einen allergischen.
Ich könnte Bronchicum gar nicht nehmen, wegen meiner Allergien. Bei pflanzlichen Mitteln muss ich vorsichtig sein. Und von sogenannten “Schleimlösern” bekomme ich so starken Husten, dass ich mich auch schon mal übergeben muss. Ich vertrage auch kein ACC (Acetylcystein). Und der Bronchicum Saft enthält auch noch Macrogolglycerolhydroxystearat, das Durchfall auslösen kann. Das erinnert mich an den ollen Witz: “Den Husten habe ich schon noch, aber seit ich das Abführmittel nehme, traue ich mich nicht mehr!”
Also, ich glaube schon, dass du soweit gut versorgt bist, mit dem Symbicort zur Langzeitbehandlung (meistens muss man sowas zweimal täglich nehmen, morgens und abends), und zusätzlich hast du ja noch das Salbutamol für den akuten Atemnotanfall.
Alles Gute und liebe Grüße!
Renate