Hallo,
ich bin 24 und habe nun bereits seit einem halben Jahr Gefühlsstörungen in den Armen. Und zwar ein Spinnwebengefühl beim Bewegen. Beim googeln fand ich Nervenschädigungen durch Diabetes. Habe ich aber nicht!? Ich war bisher bei zwei Ärzte, die erste HÄ sagte es sei nur Stress. Der Zweite schickte mich zum Orthopäden, es wäre die Wirbelsäule. Hatte diese Gefühle auch schon kurzzeitig im Gesicht und den ganzen Rücken runter.
Ansonsten geht es mir ansich gut, habe noch eine andere Autoimmunerkrankung der Schilddrüse und auch starke Beschwerden mit Muskelschmerzen im Körper seit einigen Wochen. Ob das alles Zusammenhängt?
Kann mir jemand raten was ich beim Orthopäden abklären lassen sollte…
Ach ja, eine andere Ärztin sagte übrigens “spinnwebenartige Missemfpindungen” hätte sie noch nie gehört! Es wäre sicher eine Angststörung. Haben die alle n Knall?
Ich hab mit 24 was besseres zu tun als von Arzt zu Arzt zu rennen und denen einen vom Pferd zu erzählen!
Hallo,
habe auch solche Missempfindungen, leider noch keine Diagnose. Muss morgen zum MRT, mal sehen ob das erste Aufschlüsse bringt.
Hallo Conny,
meinst Du kannst DU mir mal Bescheid geben was beim MRT rauskam?? Erste grobe Diagnose wirst Du ja sicher vor Ort bekommen.
Wäre super super lieb, vielleicht beruhigt mich das schon!
LG Kerstin
Wenn ich irgendwas weiß, dann meld ich mich. Warst Du denn schon beim MRT oder Neurologen?
Hallo Kerstin,
soche Symptome sollte man durchaus ernst nehmen.
Es kann durchaus auch ein Zusammenhang mit den Muskelschmerzen stehen. Es sollte uf jeden Fall eine umfangreiche Ausschlussdiagnostik erfolgen, z.B. Autoimmfaktoren oder Infektionen. Wurde z.B. schon mal auf einen mögliche Borreliose untersucht ?
Liebe Grüße
Milo
Nein, war ich noch nicht! Habe erst am 28. einen Termin bei einem Orthopäden, wobei ich vermute das der auch nicht viel machen kann, aber evtl. die Überweisung zum MRT geben.
Meld Dich dann bitte, wäre super lieb!
Drück die Daumen das bei Dir nix ist!
Ganz LG
Hallo Milo,
nein es ist bisher noch nix getestet worden nur letztes Jahr mal der Rheumafaktor und CRP und so. ALles bestens. Letztes Jahr hatte ich erstmalig Muskelschmerzen, bzw. Muskelspannungen würde ich eher sagen und Sehnenschmerzen.
Wie gesagt ich habe eine Autoimmun-Thyreoiditis der Schilddrüse, darauf wurde bisher viel geschoben, zum Teil auch zu Recht. Ich vermute ansich auch das die Muskelschmerzen daher kommen, da sie oft nach veränderter Hormondosis auftreten, aber wissen tue ich es nicht und diese Missempfindungen traten schon unabhänging auf. Auf Borreliose wurde ich schon öfters hingewiesen, aber ich kann mich an keine Wanderröte erinnern und die letzte Zecke die ich zumindest bemerkt habe, hatte ich als 13 jährige. ?? Das einzige was mich in dem Zusammenhang mal stutzig gemacht hat ist dieses Lymphom was man bekommmen kann am Ohrläppchen.
Seit zwei Jahren habe ich immer wieder einen Knoten im Ohrläppchen. Eine diffuse Entzündung. Arzt sagt aber das wäre eine Talkzyste…
Kanns mir irgendwie nich wirklich einen Reim darauf machen…
Diese starken Muskelschmerzen in den Gliedern habe ich jetzt seit 3 Monaten ungefähr. Mal mehr mal weniger. Fühlen sich an wie Sehnenansatzschmerzen. Halt so ein Stechen und Reißen. Angefangen hat es nach seelischem Stress- vielleicht auch hier ein Zusammenhang? Ich bin echt am Ende mit dem Latein. Allerdings waren die Missemfpindungen in den Armen schon länger da. Glaube seit Juni diesen Jahres jetzt.
LG Kerstin
Hallo Kerstin,
ich denke du solltest dich neben anderem auch unbedingt mal auf eine mögliche Borreliose untersuchen lassen.
Die meisten können sich nicht an einen Zeckenstich erinnern, da diese in der Mehrzahl völlig unbemerkt bleiben. Auch die eindeutige Wanderröte kommt wie viele nicht wissen nur bei weit weniger als der Hälfte aller Infektionen vor.
Zu deinen anderen Beschwerden wie Muskelschmerzen, Gefühlsstörungen scheint das Lymphom am Ohrläppchen sehr verdächtig auf eine Borreliose zu sein. Ein Arzt kann rein vom ansehen nicht ein Borrelien-Lymphozytom von einer Talkzyste unterscheiden, zumal viele Ärzte dieses Borreliosesymptom kaum kennen und dieses häufig fehldiagnostiziert wird…
Ein Zusammenhang zwischen dem seelischem Stress und den verstärkten Beschwerden könnte durchaus bestehen, denn durch diesen wird bekanntlich auch das Immunsystem geschwächt durch das eine evtl. vorhandene latente Infektion erst zum Ausbruch kommen kann.
Infos zu diesem Borrelien-Lymphozytom (Lymphadenosis cutis benigna Bäfverstedt)
http://www.medizinfo.de/waldundwiese/borreliose/lymphozytom.htm
Ein paar Beispielsbilder hier:
http://dermis.multimedica.de/dermisroot/de/22429/diagnose.htm
Deine Beschwerden können sicher auch einige andere Ursache haben, auf eine mögliche Borreliose sollte aber unbedingt untersucht werden da diese mit ca. 100.000 Neuerkrankungen / Jahr nur in Deutschland nicht selten ist.
Alles Gute
Milo
Hallo Kerstin,
solche Schmerzen hatte ich auch jahrelang. Ich habe die Fehldignose Fibromyalgie bekommen. Außerdem wäre alles nur psychosomatisch. Ich habe die Diagnose MS erst seit einem Jahr. Seit dem Sommer nehme ich drei mal täglich Baclofen. Die Schmerzen waren eine Spastik. Seit dem habe ich kein Schmerzmittel mehr gebraucht.
Mir wollte meine hausärztin letztes jahr im April auch keine Überweisung zum Neurologen geben, weil ich doch vollkomen gesund wäre. Laß dich nicht so einfach abspeisen. Ich habe auch den Hausarzt gewechelt. Ich kann keinen Arzt gebrauchen, der mich nicht ernst nimmt.
Gruß Heike
Hallo Kerstin,
ich habe den Befund vom MRT und da war alles i. O. Allerdings wurde kein Kontrastmittel verwendet, nun weiß ich nicht, ob dadurch was übersehen werden könnte. Muss ich am 6.12. dann mit dem Neurologen abklären
Danke!
Ich glaube aber irgendwie auch nicht das es MS sein könnte… weiß auch nicht, sagt mir ein Gefühl…
Ich habe Montag den Termin beim Orthopäden.
Mal schaun was der so vorschlägt und ich sage auch mal Bescheid was bei mir rumkommt. Ich finde unsere Beschreibungen sind sehr ähnlich, deswegen vermute ich evtl. die gleiche Ursache??
Alles gute für Dich! LG
Fing es bei Dir einfach so an? Was machst Du beruflich? Ich komme den ganzen Tag auf Arbeit mit Chemikalien in Berührung. Bei mir besteht unter anderem auch Verdacht, dass es daher kommen könnte.
Gruß Conny