Ich wollte mal fragen ob das jemand von sich kennt. Bei dem leichtesten Streß oder Zeitdruck bekomme ich Beine so schwer wie Blei. Kann sie kaum vom Boden hoch heben. Muß mich dann hinsetzen, warten bis alles vorbei ist. Dann geht es langsam wieder. Habe dies schon von Anfang an. Habe seit 2003 MS. Daher bin ich erwerbsunfähig. An was liegt das bzw. was geschieht da im Körper. Wollte erst Eure Meinung hören bevor ich meinen neuen Neurologen frage. Der alte Arzt meinte das ist halt so. Warum kann ich dann nicht mehr laufen ??
Viele Grüße Mely
Liebe Melly,
lese gerade deine Frage, weil ich selbst soeben eine Frage hier ins Forum gestellt habe.
Also, dass mit den schweren Beinen kenne ich auch. Oft schleppe ich mich nur so dahin. Vor allem Treppensteigen fällt häufig schwer. Oder wenn ich im Städtchen mal schnell irgenwo hingehen muss, habe ich dass Gefühl, ich komme nicht von der Stelle. Leider habe ich das auch ohne Stress - denke ich. Muss mal darauf achten, ob es nur in Stresssituationen vorkommt. Ich weiß aber, dass es evtl. auch von der Schilddrüse kommen kann. Hast du da vielleicht Probleme? Ich habe nämlich außer MS auch noch die Autoimmunkrankheit “Hashimoto”. Die sogenannte “Muskelschwäche” ist hier auch ziemlich bekannt.
Alles Gute
wünscht dir
Carmen
Hallo Mely
“Der alte Arzt meinte das ist halt so.”
Wenn es sich um Druck, um negativen Stress handelt - ist auch meine Erfahrung und eine der wenigen gängigen stimmigen Meinungen!
Die Ursache könnten vielleicht Neurobiologen finden und erklären, wenn ihnen mal jemand den Forschungsauftrag gibt!
Dir alles Gute
Tilli
es hört sich ein wenig nach Fatigue an .Kenn ich. LAss dir mal den Fatiguemanager (Broschüre) schicken . Ich finde da steht einiges drin,das den Umgang mit den Symptomen erleichtert LG Rosemarie
Das kenne ich auch zu genüge, dass ich bei Stress oder Angst, kein Fuss mehr bewegen kann, bzw. werden meine Beine noch schwerer, als sie ohnehin schon sind! Oft fühle ich es so, als hätte ich zwei tonnenschwere Stempel unter meinem Rumpf, verliere ziemlich schnell die Kontrolle über meine Füße…Das beste ist, wenn es an einem Tag mal wieder besonders schlimm ist; bloß RUHIG bleiben, ganz entspannt gehen oder sogar stehen bleiben und versuchen, sich niemals stressen zu lassen!!! “Angst lähmt” -Dein Neuro hat recht, das ist halt so, denke, dass hat mit den empfindlichen Nerven zu tun, werden die beansprucht, reagiert der Körper mit diesen Mißempfindungen! Alles Gute Daniela
Hallo Daniela
Danke für Deine Antwort. Ich bin ja froh, dass ich nicht die einzige bin die solche Mißempfindungen hat. Vor allem die Nichterkrankten können sich so was gar nicht vorstellen. Meine Tochter 11 Jahre schon gar nicht. Einmal geht es gut, dann kann sie sich nicht vorstellen am nächsten Tag das es ganz anders ist. Leider habe ich eine Tochter die sehr fordernd ist. Da kommt der Streß automatisch. Traurig finde ich natürlich, dass die gesunden Bekannten immer weniger von sich hören lassen, da sie ja wissen, dass ich nicht alles mehr mitmachen kann. Vor allem wenn man wohin laufen muss. Da kann ich nicht mehr mithalten. Gott sei Dank kann ich noch Rad fahren, das ist mein treues Gefährt. Hast Du das auch schon bemerkt mit Deinen Freunden, die sich immer mehr zurückziehen wenn man nicht mithalten kann ??? Wie lange hast Du schon MS ???
Viele Grüße Mely
Mely,es gibt ein ganz tolles Buch über Kind und MS-habe leider den Titel vergessen-als ich davon hörte waren meine schon recht groß.
Das ist ein Problem mit MS und Verständnis-die Leute begreifen das kaum.
Den Titel dieses Buches kannst du über Amsel erfahren-der Psychologe Michael Berhod hatte es bei einer Veranstaltung dabei. Seine Nummer findest du auf der Startseite den LInk Ansprechpartner eingeben.
Es gibt auch eine Broschüre von Amsel die MS für Kinder verständlich erklärt-wird immer Probleme geben,aber etwas besser versteht sie es vielleicht doch.
Vielleicht kannst du auch einmal Am Aktionstag in Stuttgart teilnehmen. Da haben Kinder eine Extrabeschäftigung. Sie käme da mit Kids anderer Kranker zusammen und erlebt ,dass es denen ähnlich geht.
Und die TAge sind echt wunderschön und lehrreich-entspannend.
Gerade wenn man noch Radfahen kann und so begreifen wenig wie es ist-erlebe das auch so.
UNd wegen meinerzusätzlichen Epilepsie muß ich jetzt das Radfahren auch einschränken.
LAss dir wirklich auch die Fatiguemanagerbroschüre schicken-die hat mir einiges gebracht.
Früher wenn ich aus der Stadt heim kam bin ich auf allen vieren die Treppe hoch. Natürlich haben auch MEdikamente und KG geholfen-aber diese Broschüre auch.Um überfhaupt zu verstehen was da abgeht.
Hallo Rosemarie
Danke für Deine Tips. Das mit den “allen vieren die Treppe hoch” kann ich richtig nachempfinden. Ich glaube so würde es mir auch gehen, wir haben allerdings nicht viele Treppen bzw. wir wohnen im EG.
Dieser Aktionstag, wann ist den da der nächste. Stand bestimmt irgendwo schon im Heft von Amsel oder so, aber manchmal überlese ich so was. Wenn man natürlich Kinder mitnehmen kann, dann bin ich dabei. Sind das mehrere Tag oder nur ein Tag. Ist diese Fatiquemanagerbrochüre über Amsel zu bekommen. ???
Viele Grüße Mely
Hallo Mely,
hört sich sehr nach Uhthoff-Syndrom an. Das ist bei mir auch so. Sobald ich mich anstrenge und ein bisschen erhitzt bin, bekomme ich Blei-Beine.
Da geschieht im Körper folgendes: Wenn die Körpertemperatur auch nur um ein paar Zehntel Grad ansteigt, können die kaputten Nervenbahnen die Impulse überhaupt nicht mehr weiterleiten. Das war eines der ersten MS-Symptome bei mir. Noch bevor ich die Diagnose hatte, konnte ich bei Wärme, oder wenn ich erhitzt war, kaum noch laufen oder mir sind einfach die Beine weggeknickt und ich bin umgefallen.
Behandeln kann man das kaum. Kaputte Nerven vertragen halt keine Anstrengung mehr. Vielleicht solltest du es mit einer Kühlweste versuchen oder mit sonst etwas Kühlendem.
Viele Grüße
Ulrike
Hallo Carmen,
noch ein Hashi! Ich habe auch den kleinen Japaner erwischt. Seit ich den am Hals habe habe ich jede Menge Ärger. Allerdings weiss mein Endo mit meinen komischen Symptomen auch nicht weiter.
Viele Hashis haben anscheinend auch neurologische Probleme die niemand zuordnen oder diagnostizieren kann.
Ist sehr frustrierend. Bei mir weiss auch keiner warum ich Muskelschwäche habe und schlecht laufe.
Uschi