Klingt ganz schön ambitioniert:

Ich bleibe lieber beim Musizieren, obwohl ich nicht den Eindruck habe, dass es die MS beeinflusst. Getanzt habe ich schon ewig nicht mehr. Ihr?

2 „Gefällt mir“

Getanzt habe ich vor fast zehn Jahren das letzte mal “seufz”

Dafür züchte ich heute Chillis und Tomaten en massè :crazy_face:

Auch nicht schlecht. Die gekauften Tomaten schmecken alle nach nichts.
Man könnte im Prinzip auch im Sitzen tanzen.

Genau deshalb mache ich das. Wegen des Geschmacks und weil ich geün einfach geil finde. 60 grosse Paprika, 25 Tomaten und dazu Palmen, Zitrussen und Oliven auf meiner Terasse. Das ist wie Frühstück im Irlaub ab Juni :smiley:

1 „Gefällt mir“

Palmen? Fehlt nur noch der Swimmingpool.

Swimmingpool? Würde uns nie in den Sinn kommen. Rundherum haben sie sich hier Gräben in Ihre Grundstücke gegraben für die Pools während der Coronapandemie… :smiley:

Die Schweizer MS Gesellschaft bietet das das an. Gemeinsames tanzen mit und ohne Rolli :smiling_face_with_three_hearts:

Ich vermisse das tanzen, es hat mich mein halbes Leben begleitet. Nun kukke ich gerne noch zu, im Ballet oder Musical :dancer:

Zum Glück funktioniert meine Klappe noch ohne Einschränkungen…,dafür „tanzt“ die jetzt ordentlich beim Austausch mit Freunden oder beim Singen :musical_note:

Herzliche Grüsse an euch und einen schönen z
Tag!

Das im Artikel beschriebene Projekt ist auch in Zürich. Der medizinische Nutzen scheint allerdings eher für Parkinson auf der Hand zu liegen als für MS. Beim Tanzen wird Dopamin produziert, das den Parkinson-Kranken fehlt. Aber selbst wenn der einzige Nutzen darin besteht sich “frei” zu fühlen, wie eine Teilnehmerin sagt, ist das schon eine gute Sache. Der Kontakt zu anderen spielt sicher auch eine Rolle.

Ich tanze total gerne, nicht immer so ganz im Takt :woozy_face: dafür mit umso mehr Spaß. Allerdings geht Standard längst nicht mehr, ich habe recht lange Lindy Hop getanzt und sehr geliebt.
Alles verändert sich und ist im Fluss.

Lindy Hop? Ich habe mir bei YouTube ein Video angeschaut, das sieht richtig klasse, aber auch sehr anspruchsvoll aus. Man bekommt schon beim Zusehen und Zuhören Lust, sich zu bewegen oder wenigstens mitzuwippen.
Meine Nichte und ihr Mann lieben das Tanzen auch und sind darin richtig gut. Wenn die beidem von einem Kurs wieder zurückkommen, sind sie oft total euphorisch. Es ist toll, so eine Leidenschaft zu haben.

1 „Gefällt mir“

Kann ich total verstehen! Beim Lindy fand ich immer so toll, dass der total albern ist und auch wenn mal eine Bewegung nicht sitzt, das gut zu kaschieren ist.

Ich tanze, einmal im Monat, Slow Fox, sehr gut für Gleichgewicht und Koordination

2 „Gefällt mir“