Guten Tag,

ich war jetzt vier Wochen in der TCM-Klinik am Steigerwald. Die Entschlackung hat gut funktioniert.

Dennoch kam gegen Ende der Zeit wieder ein Gurtgefühl um den oberen Rücken und eine starke Fatigue nach meiner Rückkehr in die Großstadt. Meine Schübe waren immer im Zusammenhang mit grippalen Infekten, Nierenschmerzen und weißen Wolken im Urin.
Der letzte große Schub kam am Tag nach der Grippeschutzimpfung am 15. Januar 2009 und hat mich für sechs Wochen aufs Bett gehauen. Im Sommer wars dann wieder besser. Wie immer. Die Schübe kommen immer in der kalten Jahreszeit.

Ich bin immer noch nicht als MS-krank eingestuft. Aber alle bis auf die Schulmediziner sagen das kann nichts anderes sein. Seit 10 jahren zunehmende Fatigue. Lagerungstäuschungen in den Beinen. Unglaubliche Erschöpfbarkeit. Tapsiges Laufen. Konzentrationsstörungen. Areflexie. Muskelspasmen. NLGs mal gut mal schlecht. Kribbeln an verschiedenen Stellen, das nacht Tagen wieder weggeht. Hitze unter der rechten Fußsohle. Dann wieder einen Kribbelgurt um den Schulter-Hals-Bereich. Sehunschärfen. Alles legt sich wieder bis auf die Fatigue und die Schwäche. Meine Gehstrecke liegt zwischen 5 und 50 Meter. Ich habe seit Juli 2009 einen Rollstuhl. Gadolinium-NMR im Februar 2009 war unauffällig bis auf unklare Marklagerveränderungen im Gehirn, die aber “unbedeutend sind”, OT Radiologe. Liquor im Februar 2009 unauffällig. Reflexe Patella, Achilles und Ellenbogen sind mit der Zeit völlig verschwunden. Ich leide an Depressionen. Jetzt wieder umso mehr. Also sagen die Schulmediziner, es sei psychosomatisch. Dann ist es mal wieder eine Polyneuropathie. Alles Quatsch.

Was soll ich denn tun? Weiter mit der TCM? Zu Dr. Broedersdorff in Ratingen? Abwarten? Oder auf Verdacht Cortison.

Ich muss wieder zu meinen Eltern ziehen. Ich kann mich nicht mehr alleine versorgen.

Bitte geben Sie mir einen Rat, ich weiss bald nicht mehr weiter. Und meine Eltern sind auch bald mit Ihren Nerven am Ende.

Witzigerweise ging meine EU-Rente nach einem Gutachterbesuch sofort durch, also hab ich ja was.

Vielen Dank!

sunegga, 44

Hallo sunegga
bei was für eine Art Schulmediziner warst du denn? Ich gehe mit neurologischen Krankheiten zum Neurologen.
LG

Hallo sunegga,
ich war in der TCM-Klinik in Bad Kötzting. TCM als Unterstützung der schulmed Medikamentierung finde ich gut. Ich hab gerade wieder Akupunktur, und der chin. Chefarzt sagte damals es ist die einzige Geschichte die sie der MS entgegensetzen können. Mir tut die Akupunktur immer gut und ich laufe danach immer für meine Verhältnisse wie ein junger Gott ;-))). Mit TCM kann man MS nichht heilen aber man kann die MS positiv beeinflussen.
Im übrigen täglich ein bishen gehen. (Anfang diesen Jahres war ich bei 300m, vor einigen Wo bei 2 km und am WE hab ich die Midlands und London zu Fuß unsicher gemacht) Ich haber sehr klein angefangen mich aber immer weiter gesteigert, auch wenn es Rückschläge gab.
Ich bekomme 4x5x1000mg Corti im Jahr. Allerdings wurde bei mir die Behandlungsrichtung von einer MS-Ambulanz immer vorgegeben und dann den Gegebenheiten angepasst. Wie Helmut richtig bemerkte ist neben meiner Hausärztin der meistbesuchte Arzt mein Neuro.
Idefix

Hallo sunegga,

ich werde seit nun fast 8 Jahren mit TCM und Schulmedizin behandelt. Mir hat es bisher geholfen. Neben Akupunktur bekommen ich noch chin. Kräutermedizin. Meine Ernährung habe ich weitgehen nach den chin. Ernährungsregeln ausgerichtet. Grippeimpfungen bzw. allg. Impfungen vermeide ich, da mir gesagt wurde, dass sie schubauslösend sein können. Nur die Wundstarkrampf-Impfung ist unverzichtbar. Die MS-Symptome der Müdigkeit/Erschöpfung hatte ich auch über einen langen Zeitraum, aber auch diese haben sich deutlich verringert.

Dieses Forum besuche ich seit langem einmal wieder und freue mich, dass es jetzt minimale Sicherheitsabfragen gibt. Vorher hätte ich hier keinen Kontakt aufgenommen.

Liebe Grüße von Ulli

Hallo Ulli,
die chin Kräutermedis muß ich auch mal wieder aktualisieren. Bei der Ernährung laß ich mich auch noch von Schuhbecks Gewürzküche inspirieren :slight_smile:
Idefix

Hallo Idefix,

ich habe vor 8 Jahren das erste und letzte Mal Cortison bekommen. Meine Kombination ist Copaxone und TCM. Mein Neurologe meinte, bei einer längeren Behandlung mit Cortison wirkt die TCM nicht so gut. Die Nebenwirkungen aus der hohen Cortisondosierung haben sich erst ein Jahr später gelegt. Die Linsentrübung meiner Augen ist eine bleibende Schädigung.
Schuhbecks Gewürzküche kenne ich nicht, aber ich werde diesen Begriff nachschlagen. Kochst Du häufig?
Ulli

Hallo sunegga

Welche Behandlung für dich die Beste wäre, kann ich dir leider auch nicht sagen…

Bis zu einer endgültigen Diagose gehen oft mehrere Jahre ins Land.

Meine Antwort bezieht sich eher auf deine Anmerkung, das du wieder zu deinen Eltern ziehen mußt, weil du dich selber nicht mehr versorgen kannst.

Wo hapert es denn? Es gibt ja noch einige Möglichkeiten die man ausschöpfen kann um die Selbstständigkeit aufrecht zu erhalten: Haushaltshilfe, Einkaufsdienst, Assistenz…

VG Ataxia

Hallo Ulli,
mein Problem ist, ich bin SPMS, Interferone machen mich depri, bei Mitox hab ich gestreikt. Im Moment bin ich froh an Corti weil ich wieder mehr Lebensqualität hab. Nächstes Jahr nehm ich wieder Kontakt mit meinen Chinesen aufnehmen.
Ich hab a bissele geschlumpft.
Ich koche unheimlich gerne und schau immer die Küchenschlacht mit Schuhbeck, weil der in seinen Nebensätzen immer soviel über die Gesundheitswirkung von Gewürzen erzählt :-)))
Idefix

Hallo Ataxia,

ich hab das mit meinen Eltern erstmal abgeblasen. Die sind auch nicht mehr die Jüngsten.
Ich hab jetzt einige Sozialstellen in München angerufen. Mal sehen was geht. Zumindest kommt zwischen den Feiertagen jemand von der Caritas vorbei und kauft mir Sachen ein.
Am liebsten würde ich ein Wohnprojekt starten. Wenn ich meine ETW in München versilbere könnte man mit der Kohle auf dem Land was Schönes kaufen. Stichwort Mehrgenerationenhaus. Aber die Behörden machen es einem nicht leicht. Stichwort Rente, SGB etc. Ein paar Leute hätte ich schon, aber die wohnen zwischen Bremen und München, hier, da und dort.

LG

Sunegga

Hallo Idefix,

ich habe mit Betaferon angefangen, aber solche Nebenwirkungen gehabt (u. a. auch Depressionen), dass ich Gott sei Dank auf Copaxon umstellen durfte. Dieses Mittel stand damals gerade von der kassenärztlichen Zulassung und wurde nur verordnet, wenn Betaferon nicht vertragen wurde. Mitox hat eine Kollegin von mir bekommen, ich konnte aber nicht feststellen, dass es irgendwie geholfen hat.

Mit der Wirkung von Kräutern und Gewürzen beschäftige ich mich schon seit längerem. Nach der Methode -Versuch und Irrtum- teste ich Ihre Wirkung an mir aus. Gute Erfahrungen habe ich ich z. B. mit Tumeric, Ginseng und Yamswurzel gemacht. Auch in der Ohrakupunktur übe ich mich hin und wieder.

Ich habe früher gar nicht gekocht, aber was ich jetzt esse, kann man nicht kaufen. Man muss den Kochlöffel schon selber schwingen. Inzwischen macht es mir auch Freude und meine Küchenausrüstung wird immer besser. Letztes Jahr habe ich mir sogar einen Thermomix gekauft.

Gruß Ulli

Hallo sunegga

Das mit der Einkaufshilfe wäre ja schon mal ein Anfang…

Vielleicht wäre ja eine schon bestehende Wohn(oder Haus)gemeinschaft etwas für dich?

In schlechteren Phasen hab ich mich auch schon mit Einkaufs/Haushaltshilfe durchgehangelt, als es wieder besser ging bin ich mit E-Mobil zum Einkaufen getuckert.

VG, Ataxia

Hallo Ulli,
Kochen tu ich inzwischen leidenschaftlich gerne. Gute Erfahrungen mit Ginseng kann ich bestätigen. Safran ist wohl gut für die Regeneration von Nerven (Seitdem kommt er in den Reis, allerdings Fäden und net gemahlen, weil da soviel Mist gemacht wird :-)) B12 ist gut für die Regeneration der Nervenummantelung ua viel in Kaninchenfleisch…
Akupunktur istlt der Aussage des Oberarztes in der TCM-Klinik in der ich war das einzig wirksame was die Chinesen der MS entgegensetzen können. Ohrakupunktur hat mir in der Zeit eines Nervenzusammenbruches sehr geholfen…
Eine Freundin von mir bekommt Mitox, die ist sehr zufrieden damit. Die Frage ist eben immer auch wie wäre es ohne. Ich bin mit meinem Corti auch bald 4 Wo im Verzug. Heute hab ich noch ne 5. Wo draufgesetzt, weil ich verreisen will und das nicht gerade dann, wenn sich die eingelagerte Flüssigkeit wieder aus dem Körper verabschiedet :wink:
Saludos
Idefix