Es gibt keinen Unterschied von MS und Borrelíose,weil die Borreliose neben anderen Erregern ein Erreger ist,der MS verursachen kann.
MS kommt u.a. von Borrelise,MS ist aber keine Erkrankung mit 1000 Gesichtern und auch nicht mit verschiedenen Verläufen.
Oder was ist der Unterschied von MS und Borreliose.
Es gibt keinen.
R

Hallo R,

Borreliose wird durch Zeckenbiß übertragen - kannst Du mir dann mal erklären, wie ich ohne selbigen zu meiner MS kam?

Also laß doch bitte gut sein mit dem Schmarrn…

H.

schnall ich grad nicht. Hatte ebenfalls nie einen Zeckenbiss und bei mir wurde eine 98%tige Wahrscheinlichkeit für MS diagnostiziert, und die Leute, die ich kenne, die schon mal einen Biss hatten haben keine MS.

“MS ist aber keine Erkrankung mit 1000 Gesichtern und auch nicht mit verschiedenen Verläufen.”

Das steht doch aber fast überall, dass es eine sehr individuelle KRankheit ist und verschiedene Verläufe hat, und selbst die Ärzte sprechen davon.

Hallo
Du hast keine MS,sondern nur Nervenentzündungsherde im ZNS unbekannter Ursache,falls du überhaupt MSler und kein Amselmitarbeiter bist.
Wenn die MS Ursache unbekannt ist,kann MS keine entzündliche Nervenerkrankung mit 1000 Gesichtern und nicht mit verschiedenen Verläufen sein.
Nur wegen der einstigen Unkenntnis und jetzt wegen den Millionen am MS Geschäft werden die Leute hier verdummt und nicht richtig bzw. garnicht auf deren Erkrankungsursache hin umtersucht und behandelt.
R

Ich habe schon davon gehört, dass die Symptome ähnlich sein können. Aber ich denke das ganze ist doch wohl etwas komplexer!
Ich habe erst vor kurzem die Diagnose erhalten und habe mich seither mit sehr vielen MS-Erkrankten unterhalten. Bei allen ist der Verlauf unterschiedlich, genauso wie die Reaktion auf die Medikamente etc…
Was wolltest Du (R) uns eigentlich mitteilen???

Hi
Die Symptome von MS und Borreliose sind nicht ähnlich,sodern die Borreliose ist neben anderen Erregern auch ein Erreger,welche eine Nervenetzündung bzw. multiple Sklerose verursachen kann.
Das wollte ich sagen und das weisst du wohl auch.
Was ist denn der Unterschied von MS und Borrelise.
Es gibt keinen Unterschied,weil MS bewusst zu 1000 Gesichtern gemacht wird.
R

Sorry, ich bin noch nicht so ein Experte und wollte dich auch nicht angreifen…
Hab meine Diagnose noch nicht so lange…
Ich hab nur nicht verstanden warum du so (ich weiß gar nicht wie ich es ausdrücken soll)
“vorwurfsvoll” schreibst… Liegen wir denn alle falsch und haben Borreliose?
Ich würde mich freuen, wenn MS nicht so unvorhersehbar wäre…vielleicht kannst du mir ja sagen wie es bei mir weitergeht!

Der Unterschied ist, dass Borreliose durch eine Borrelieninfektion hervorgerufen wird, während MS nach heutigem Wissensstand eine Autoimmunerkrankung ist und keine Infektionskrankheit.

http://www.autoimmun.org/

Hör doch endlich mal auf mit dem Genöle, dass du nicht untersucht wirst. Du lebst längst nicht mehr in einer Gesellschaft, wo alles von oben befohlen oder verboten wurde. In dieser Gesellschaft bestimmst du, worauf du untersucht wirst und worauf nicht, und sonst niemand.

Also, statt immer wieder von vorne die olle Platte abzunudeln, dass du nicht untersucht wirst, werde endlich mal tätig und lass es machen! Wenn du noch imstande bist, am PC zu tippen, kannst du auch einen Arzttermin ausmachen und dich untersuchen lassen, worauf du willst, du kannst sogar einen Schwangerschaftstest machen lassen, wenn du darauf bestehst.

Du musst selbst aktiv werden und die Untersuchungen veranlassen, die du machen lassen willst, und nicht untätig beim Grilletten-US-Imperialisten McD.rumsitzen und auf den St-Nimmerleinstag warten, an dem du dort abgeholt, zum Arzt transportiert und untersucht wirst.

Hallo R,

bin mitnichten ein Amsel Mitarbeiter und habe auch keine “Nervenentzündungsherde im ZNS unbekannter Ursache”, sondern MS - selbstverständlich nach divesen Auschlußverfahren diagnostiziert.

Und nun erklär mir mal, warum bei unklarer Ursache MS keine entzündliche Nervenerkrankung mit unterschiedlichen Verläufen sein kann. Tut mir leid, da entgeht mir jetzt der Zusammenhang…

Aber ich bin ja auch einer nur dieser verdummten Leute, mit denen Millionen gemacht werden - hups, ich werde ja gar nicht mit einer BT behandelt. Ist es dann etwa eine staatliche Verschwörung und meine Steuergelder werden sofort an die Pharmaindustrie weitergeleitet???

Hilfe, bin nicht nur an MS (oder was auch immer) erkrankt, sondern auch von Leuten die nur mein Bestes wollen (nämlich mein Geld) umgeben. R, bitte bitte rette mich…

Schönen Tach noch,

H.

PS: R, Dein Motto ist aber nicht zufällich “I want to believe”?

So einfach ist die Unterscheidung zwischen MS und Borreliose nicht.

Zuerst mal zur MS, die Ursache(n) für diese entzündliche Nervenerkrankung sind noch völlig unbekannt. Dass es eine Autoimmunerkrankung ist wird bisher nur vermutet, aber einen Beweis dafür gibt es noch nicht. Es werden auch noch andere Hypothesen diskutiert.
Denkbar und vermutlich eher wahrscheinlich ist dass es bei dieser Erkrankung mit vielen unterschiedlichen Verläufen und 1000 Gesichtern um verschiedene Ursachen handelt.
Warum soll es eigentlich nur eine einzige (unbekannte) Ursache für Entzündungen völlig unterschiedlicher Ausprägung im zentralen Nervensystem geben ?

Die bakterielle Borreliose könnte eben mit eine der Ursachen bei manchen MS Patienten sein.
Die Ansicht dass man dabei einen Zeckenstich bemerkt haben müsste ist Unsinn. Sehr viele Zeckenstiche bleiben völlig unbemerkt, zumal die jungen Zecken (Larven, Nymphen) oft kleiner als ein Millimeter sind und zum Teil nur mit der Lupe erkennbar. Und die typische Wanderröte (Erythema migrans) tritt häufig nicht auf. Z.B. trat die laut einer Untersuchung in Deutschland mit tausenden Patienten nur 16% der Neuroborreliose Patienten auf!

Das Problem bei der Borreliose ist, dass diese nur sehr schwer zu diagnostizieren und auch auszuschließen ist, da es keine zuverlässigen Tests gibt. In allen Richtlinien und wissenschaftlicher Literatur steht, dass ein negatives Ergebnis im Blut oder Liquor eine Borreliose nicht ausschließt und im Gegensatz ein positives Ergebnis keine aktive Erkrankung bedeuten muss. Bleibt oft nur das werfen einer Münze zur Diagnose-Entscheidung.
Fakt ist dass bei einer Neuroborreliose die oligoklonalen Banden genau so häufig auftreten wie bei MS. Die Zellzahl (Lympozytose) ist bei Borreliose nur im akuten Frühstadium deutlich erhöht. In den Spätstadien aber ebenso wie bei MS nur leicht oder gar nicht.
Die Symptome und Entzündungen z.B. im MRT können gleich sein und lassen sich nicht eindeutig unterscheiden.
Nur zum Beispiel konnte nur bei 5% aller gemeldeten der in den neuen Bundesländern meldepflichtigen Neuroborreliosefälle diese entsprechend den Kriterien der Leitlinie festgestellt werden. Die Leitlinie zur Neuroborreliose ist noch auf der einfachsten noch nicht allgemein gültigen Entwicklungsstufe ohne Konsens und unter Experten heftig umstritten.
Es gibt Studien z.B. eine aus Polen mit fast 800 Patienten bei denen bei 38,5% aller MS-Patienten Borrelienantikörper nachweisbar waren.
Es gibt auch eine Studie aus Norwegen, bei der bei allen untersuchten MS-Patienten zystische Formen von Borrelien im ZNS nachgewiesen werden konnten und bei keinem der Kontrollpersonen. Borrelien können sich in sogenannte zystische Ruheformen verwandeln welche für die chronischen Fälle verantwortlich zu scheinen.

Es ist also durchaus möglich das manch ein MS Patient (sicher nicht alle) an einer unerkannten Borreliose leidet. Ein einziger Standardtest reicht für einen sicheren Ausschluss einer Borreliose nicht aus. Zumal diese sehr unsicher und nicht standardisiert sind. Jedes Labor verwendet einen anderen Test und völlig unterschiedliche Ergebnisse sind dabei möglich.
Es währe deshalb im Zweifelsfall durchaus angebracht sich noch mal von einem Spezialisten diesbezüglich untersuchen zu lassen. Besonders wenn zusätzlich nicht gerade MS-typische Symptome wie Gelenk, Muskelschmerzen, Schweißausbrüche, Hautveränderungen, Herzprobleme usw. auftreten. Die Borreliose wird auch wegen seiner unglaublichen Symptomvielfalt als Chamäleon unter den Krankheiten bezeichnet. Ähnlich MS mit 100 Gesichtern nur mit wesentlich mehr möglichen Symptomen.
Eine Liste möglicher Borreliosesymptome z.B. hier:

http://www.lymenet.de/lymchckd.htm

Eine Diagnose die einmal mehr oder weniger zuverlässig gestellt wurde muss nicht immer lebenslänglich gültig sein.
Aber die Aussage, dass eine MS einfach von einer Borreliose zu unterscheiden ist, ist genau so falsch wie die Behauptung alle MS Fälle wären eine Borreliose.
Der Hauptunterschied liegt in der nötigen Therapie, denn z.B. das Cortison welches bei MS hilfreich ist bewirkt bei Borreliose genau das Gegenteil und wäre bei einer möglichen Fehldiagnose fatal, da hierbei das chronische Schicksal endgültig besiegelt wird…
Zur Borreliose findet man bei Interesse im Internet z.B. mit Google ebenso wie zur MS eine große Menge von Informationen.
Mit ca. 250.000 Neuinfektionen pro Jahr ist die Borreliose mit Sicherheit keine seltene Erkrankung und die Diskussionen über nicht so einfache Zusammenhänge sollten sachlich geführt werden. Meist erfolgt diese jedoch nur sehr emotional und gereizt im der Sache kaum dienlichen reinen Schwarz Weiß denken.

Milo

1 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich ist sogar die Aussage falsch, dass es sich bei der MS um EINE Krankheit handelt. Eher sind es mehrere verschiedene, die auch nicht alle die gleiche Ursache haben. Mag sein, dass eine davon eine Neuroborreliose ist, eine andere aber eine erregergetriggerte Autoimmunerkrankung. Wenn kurzzeitig angewandtes Cortison schon dadurch, dass es die akute Entzündung kupiert, eine nachhaltige Symptomverbesserung bewirkt, wie bei einer allergischen Reaktion, dann dürfte es sich im fraglichen Fall nicht um eine Infektion handeln.

Hans

Cortison ist entzündungshemmend und wirkt auch bei einer infektiösen Ursache sehr schnell.
Aber das Cortison immunsuprimierend ist, d.h. das Immunsystem wird gehemmt, können sich die Erreger danach um so stärker vermehren und der nächste Rückfall wird um so heftiger.

Milo

Hey lass Dich von dem nicht dumm anmachen. Er disqualifiziert sich durch seine unzulänglichen Kommentare permanent selbst. Wahr scheinlich hat er den Satz irgendwo gehört ohne ihn wirkl. verstanden zu haben. Borrelien werden durch einen Zeckenbiß übertragen und können mit Antibiotika abgetötet werden… Bei MS funktioniert das leider nicht. Wir haben wohl kaum allle Borreliose sonst hätte man sie entweder im Blutbild oder bei der Lumbalpunktion festgestellt, denn bei der Diagnostizierung von MS wird die idR abgeklärt… Wenn man natürlich nicht zum Arzt geht kann man sowas wohl net wissen. Bzw. sich von Ärzten nicht erklären lässt was sie tun…
C-Hörnchen