Liebe Rosemarie,

das ist eine gute Idee, an sowas hab ich noch nie gedacht. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Werde mir mal Linsen o.ä. kaufen. Eigentlich handarbeite ich auch gerne, sowas wie stricken oder häkeln. Ist zwar nicht mehr so in, aber es beruhigt mich ungemein. Aber oft muss ich aufhören, weil meine Hände total dabei einschlafen durch die einseitige Haltung, aber nach ca. 5 Min. gehts dann wieder für ein paar weitere Minuten.
Werde auf jeden Fall mal mit kleinen “Kügelchen” trainieren und auch bürsten.
Vielen Dank auch dir für den Tipp!

Dir ebenfalls alles Gute erstmal, bis denne…

LG
Carmen

Hallo Carmen

Wollte nur sagen bei mir sind die Reflexe sehr stark ausgeprägt. Und als ich den Neurologe fragte ob das normal sei, meinte dieser das ist MS-typisch. Also ein schlechtes Zeichen. Also jeder sagt doch was anderes. Also wenn man keine Reflexe mehr hat kann es ebenso schlecht sein wie wenn sie zu stark ausgeprägt sind. Bei mir wurde auch eine Kernspin von der LWS gemacht. Allerdings nicht wegen der MS sondern wegen meinen Schmerzen. Dann wurden 2 leichte Bandscheibenvorfälle gefunden. So was wird der Arzt wahrscheinlich auch vermuten. Also alles Gute bis dahin. Gruß Mely

Hallo Mely,

danke für deine Antwort. Ist schon komisch! Der eine hat Reflexe, der andere nicht. Hm…
Ich stöbere nun schon den ganzen Morgen im Internet und versuche eine Antwort darauf zu kriegen, ob ich nun wirklich MS habe oder nicht (bin z. Zt. wegen grippalem Infekt zu Hause). Der Neuro hat mich total unsicher gemacht, obwohl ich von meinem ersten Neuro die Diagnose bekommen habe nach 2. Schub 2005. Ist das eine klinisch gesicherte MS oder nur wahrscheinlich? Weißt du das vielleicht?

Liebe Grüße
Carmen

Hallo Carmen
vielleicht ist diese Frage nicht zu 100 % zu beantworten.
Ich kenne die genauen Definitionen und Spielregeln einer "Diagnosestellung " nicht.

Hab mich aber manchmal über solche Formulierungen gewundert:

“Aufgrund der und der Befunde ist das Vorliegen einer Multiplen Sklerose wahrscheinlich”
oder
“Diese und jene Befunde/ Symptome sind mit dieser und jener Diagnose vereinbar.”

Vielleicht können / dürfen die Mediziner das gar nicht “sicher” sagen, aus welchen Gründen auch immer?
Mach´s gut
Tilli

Hallo Tilli,

du hast recht, ist wahrscheinlich auch so. Ich sollte mich nicht verrückt machen. Habe ja 7 Jahre sehr gut damit gelebt.

Mach’s auch erstmal gut. Vielen Dank!

Viele Grüße
Carmen

wenn dei erster Neuro die Diagnose gesellt hat nehme ich an es ist eine MS und dein neuer Neuro ist einfach vorsichtig. Hat der neue überhaupt Unterlagen über die Diagnose oder nur deine Aussagen? Nur Auf Grund deiner Aussagen wird er wohl nicht von einer esicherten Diagnose ausgehen-sicherheitshalbe. Vielleicht kannst du alte Unterlagen beim ersten Neuro anfordern-wenn nicht zum neuen Neuro(ich weiß ja nicht warum du gewechselt hast)dann zum HAusarzt.
Die Reflexe sind bei MS erstmal verstärkt-können bei Schädigung an besimmten Stellen natürlich auch ausfallen.
Gute Besserung noch mit deinem Infekt,Rosemarie

Liebe Carmen,
ich habe ähnlich lange wie Du die Diagnose MS (schubförmiger Verlauf). Das mit dem Kribbeln im Oberschenkel ist mir bekannt - ich bin gerade in einem akuten Schub (habe 3 x 500 mg Cortison bekommen) und in meinem rechten OS kribbelt es und er wird sehr warm. Nach einem kleinen SPaziergang heute morgen habe ich dann beim Sitzen festgestellt, dass es heftiger war. Bei einem anderen Schub hatte ich ander HInterseite des re. OS ähnliche Symptome. Ich denke schon, dass diese nicht MS-untypisch sind!!
Auch ich habe in der HWS die Probleme - kann man in der MRT-AUfnahme sehen!
Was nimmst Du für ein Medikament?
Gruß
Manu

Liebe Rosemarie,

die Unterlagen vom alten Neuro habe ich alle mitgenommen und ihm gezeigt (MRT, Befundberichte). Er kennt auch meinen alten Neuro und meinte, dass dieser sehr zuverlässig sei. Bin zu ihm gewechselt, weil ich bei meinem alten zu lange auf einen Termin hätte warten müssen. Erst als er keine Reflexe an meinen Beinen fand und ich ihm sagte, dass es in den Pobacken u. Oberschenkeln kribbelt, wenn ich schnell gehe, kam ihm alles doch sehr merkwürdig vor (?!). Auch, dass ich keine spastischen Anzeichen habe und mein Gang, seiner Meinung nach, so ziemlich normal sei (ich musste bei ihm gerade mal 3 m! hin u. her laufen) irritierte ihn wohl. Hingegangen bin ich eigentlich, um abzuklären, warum ich abends in Ruhe stechende Schmerzen vom Gesäß bis in die Füße habe. Er sagte mir auch, dass die Reflexe bei MS eigentlich verstärkt wären und nicht weg.

Danke dir erstmal, auch für deine Genesungswünsche (geht langsam schon wieder) :-))

Viele liebe Grüße
Carmen

Kenne echt viel Leute mit "normalem"Gangbild-die schon lange hesicherte MS haben.Deren Gangbild vielleicht früher mal schlecht war und jetzt wieder gut ist.
Aber soll er ruhig weiter schauen-man kann ja auch MS und was wie Bandscheiben oder so haben-also lieber zu viel schauen als zu wenig.
Trotzdem finde ich dies Aussagen irritierend.klar,dass dich das verunsichert.
Nur so was passiert bei Neur. Erkrankungen ja oft-besonders bei MS. Aber auch meinem Schwiegervater wurde lange sein Parkinson als Parkinsonähnliche Symptome verkauft. Was bedeutete dass immer mal so und al so behandelt wurde-aber nie richtig. Ich denke für dich ist nur wichtig dass so eine Situation nie entsteht.

Liebe Manu,

seit Anfang an nehme ich keine Medikamente. Habe mich damals beim ersten Schub gegen Cortison gewehrt. Es ging auch so nach ca. 6 Wochen wieder weg. Bis auf die Missempfindungen in den Händen, die sind bis heute geblieben sowie auch das Lhermitte-Zeichen. Beim 2. Schub 2005 konnte ich den rechten Arm kaum noch bewegen. Das hat sich aber auch ziemlich zurückgebildet. Es ist zwar nicht ganz weg, denn der Arm ist kraftloser als der linke, aber ist schon besser - oder aber ich habe mich bereits an diesen Zustand gewöhnt.

Aber es ist doch gut zu wissen, dass alles doch nicht so MS-untypisch ist.

Viele Grüße und danke für deine Antwort.
Carmen

Hallo Rosemarie,

da schreibst du was! Auch einer Bekannten ist das passiert. Nimmt jahrelang Tabletten gegen Parkinson. Nun stellte sich bei einem anderen Neuro raus (wenn es dann auch so ist, freue ich mich für sie) das sie kein Parkinson hat. Toll, was?
Ich habe heute einen Termin für die Kernspinto gemacht, am 26.3. muss ich hin. Bis dahin heißt es abwarten und Tee trinken. Noch Zeit genug, um mit euch ein bisserl weiter zu klönen ;-)))) Denn ich habe sonst niemanden, mit dem ich darüber sprechen kann. Meine Tochter verdrängt es total, meine Mutter will’s nicht wahr haben und meine Schwester hat mich sich selbst genug zu tun (sie hatte Krebs, ist aber geheilt). Wenn ich dann mal was sage, dann heißt es, dass ich zum Arzt gehen soll. Ich freue mich, dass ich mir hier wenigstens alles von der Seele reden kann.

Viele liebe Grüße
Carmen

Hallo Carmen
Wenn Du Dein Ergebnis von der Kernspintomographie hast kannst Du uns dann davon berichten. Würde mich sehr interessieren was dabei herausgekommen ist.

Bis dahin alles Gute
Gruß Mely

Hallo Mely,

das mach ich doch glatt! Bin selbst gespannt. Bis dann…

Viele liebe Grüße
Carmen

Hallo Carmen,

Ich habe seit 19 Jahren MS und habe das große Glück, einen
guten Neurologen, -Hausarzt und - Orthopäden gefunden zu
haben. Wenn ich Beschwerden habe, ordnen sie es nicht gleich
zu meiner MS zu, sondern schließen erst andere Sachen aus.
Es dauert dann zwar etwas länger mit dem genauen Behandlungs-
beginn aber das nehme ich in Kauf.

Ich wünsche Dir alles Gute für Deine Untersuchungen und das
du gute Ärzte findest.

Liebe Grüße

Martina