Hallo!
Vor einiger Zeit bin ich mit Kribbeln in den Beinen und Schwächegefühl im linken Arm zu meinem Hausarzt gegangen. Der stellte mir ein paar Fragen und brachte meine vor einiger Zeit auftretenden Sprachstörungen und vor langer Zeit aufgetretene Sehstörungen mit der aktuellen Symptomatik in Verbindung und überwies mich mit dem Verdacht auf MS zum Neurologen. Auf diesen Termin musste ich ca. 6 Wochen warten, so dass meine Symptome bis dahin vollständig verschwunden waren. Er hat mich manuell untersucht und mich in die Radiologie zum Schädel-MRT überwiesen. Beide Untersuchungen blieben ohne Befund. Mein Neuro und ich waren gleichermaßen erfreut, woraufhin er aber dennoch, der Vollständigkeit halber, das Ableiten der EPs veranlasste. Dabei waren dann überraschenderweise die VEP deutlich übergrenzwertig latenzverzögert (, ohne dass ich jedoch das Gefühl hätte, Sehstörungen zu haben). Mein Arzt reagierte sehr verhalten und, obwohl ich eigentlich eher forsch bin, habe ich völlig dicht gemacht und ganz offensichtlich signalisiert, dass ich eine Interpretation dieses Befundes nicht hören wollte. Demnach entließ mich mein Neuro mit den Worten, dass ich unbedingt wiederkommen solle, sobald ich wieder irgendwelche Symptome hätte. Erst zu Hause habe ich dann im Internet gelesen, dass gerade im frühen Statium der MS oft die VEP einen ersten diagnostischen Hinweis geben.
Kennt ihr euch damit aus? Kann es sein, dass die Latenzverzögerung des Sehnerven auf eine MS hindeutet, obwohl die anderen Untersuchungen ohne Befund blieben. Kennt ihr noch andere Ursachen für auffällige VEP?
Ich bin sehr verunsichert und besorgt und würde mich über eure Antwort freuen.
Liebe Grüße
Lark
Hallo Lark,
Dr. Zvonko Mir, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie und Chefarzt der Klinik Dr. Evers, schrieb hier über die VEP:
http://f27.parsimony.net/forum67273/messages/1931.htm
Die VEP waren Thema seiner Dissertation!
Schöne Grüße
Ralf
die erste vep war bei mir auch ohne befund, damals vor 12 jahren bekam ich sie wegen doppelbildern gemacht.selbst das mrt war ohne befund. heute, nach 12 jahren bekam ich dann doch mal die diagnose ms. mein tipp, lass schleunigst eine lumbalpunktion machen.
alles gute anna