Hab da mal ne Frage. Diagnose steht seit 4 Monaten, Bisher 2 Schübe, keine größeren Ausfallerscheinungen, nur Probleme mit Gesichtsnerv, taubes Gefühl im Arm und im Bein.

Wann sollte man einen Schwerbehindertenausweis beantragen, nur die Diagnose reicht heutzutage ja nicht mehr, oder?
Eigentlich fühle ich mich nicht so danach, aber hat ja auch Vorteiler das Ding.

Was meint ihr?

Hallo Rabe,

das Ding kann auch Nachteile haben. Fährst du noch Auto? Dann würde ich es lieber noch nicht beantragen, da du mit deinen paar kleinen Störungen wahrscheinlich keine Chance hast, 50 % zu bekommen. Ist der GdB unter 50 % angesiedelt, kann beim Integrationsamt der zuständigen Arbeitsagentur die Gleichstellung mit einem Schwerbehinderten mit GdB 50 beantragt werden.

Einer Bekannten von mir ist es passiert, dass sie nach ihrem (erfolglosen) Antrag auf Erteilung des Schwerbehindertenstatus einen Schrieb vom Landratsamt kriegte. Es bestünden Zweifel an ihrer Tauglichkeit zum Führen eines PKW. Bis diese festgestellt sei, habe sie ihren Führerschein vorübergehend abzugeben.

Ihr Mann nahm den Führerschein und gab ihn persönlich bei der angegebenen Dienststelle ab. Und dort liegt er immer noch, da meine Bekannte die Fahrtauglichkeitsprüfung (die sie übrigens selbst bezahlen muss) nicht bestand. Ihre Augen ließen sie im Stich.

Warte also lieber, bis du richtig behindert bist, und die Chance hast, 50 % zu kriegen. Ich habe meinen SBA erst beantragt, als ich freiwillig mit dem Autofahren aufgehört hatte.

LG Vera

Ei, Rabe, laß dir hier nichts erzählen. - Natürlich muß sofort so ein Ausweis her, SCHWERBEHINDERTER, wohlgemerkt, daß macht doch gleich einen ganz anderen Menschen aus einem und wenn des Verache was von Führerscheinentzug erzählt, - nix schlimm - dann fahren wir auf dem Trittbrett mit.

Vera- was ist für dich \“richtig behindert\” ???

mir sieht man meine MS nicht ein bisschen an. und ich habe einen Schwerbehindertenausweis mit 50%.

Und das mit dem Autofahren ist auch, sorry, totaler quatsch. Erst wenn wiedergelegt ist, das du eine Gefahr für dich und andere im Verkehr wärst, würde ich vom Auto abstand nehmen. Alles andere ist Unfug.

mfg

hi rabe,
habe nach längerem kampf mit mir den ausweis beantragt. auf anhieb 50% aufgrund diagnose ms. wollte allerdings noch den zusatz g um auf den fast immer leeren behindertenparkplätzen zu parken. das gehen fällt mir ein bisschen schwer. tja dieser zusatz wurde abgelehnt, einspruch und wieder abgelehnt. habe einen weiteren einspruch nicht eingereicht, da ich aufgrund der begründung schiss hatte nicht mehr auto fahren zu dürfen. war wahrscheinlich blöd von mir aber naja … .
liebe grüsse
dagmar

Hi Rabe,

ich habe auch einen Schwerbehindertenausweis beantragt. 30% haben sie mir gleich gegeben. Aber ich möchte 50%. Ich habe Widerspruch eingelegt; abgelehnt! Jetzt habe ich eine Klage an das Sozialgericht eingereicht, weil ich mir das nicht gefallen lassen möchte, auch wenn ich keine sichtbaren Einschränkungen habe.
Mein Tipp: Wenn Du die Vorteile diser Einstufung nutzen möchtest, dann beantrage ihn!!
Viel Glück

Hallo,
ich habe beim ersten Antrag leich 50 GdB bekommen und in der Reha 2006 einen Erhöhungsantrag gestellt und daraufhin 60 GdB bekommen. Ohne Probleme! Mein zweiter Erhöhungsantrag läuft seit März 2008. Ich habe ihn über den VdK gestellt. Falls es zu Problemen kommt, kann der VdK die Akten einsehen (kann man aber auch selbst!). Ich weiß von anderen Betroffenen, dass der VdK “gut wirkt” beim Versorgungsamt. Egal - auf jeden Fall ging es mit den 50 GdB sehr einfach und unkompliziert!
Ich habe dadurch am Arbeitsplatz 5 Tage SOnderurlaub im Jahr und steuerliche Vorteile. Wenn Du noch arbeitest sicherlich wichtig! Auch der Integrationsfachdienst würde im Falle einer Kündigung erst einmal eingeschaltet!
viele Grüße
Manu

mit G darfste eh nicht auf Behindertenparkplätzen parken !

welche vorteile habe ich von einem schwerbehindertenausweis. habe seit 1,5 wochen die diagnose ms und weiß noch gar nicht was ich alles beantragen und tun kann.

Hallo Michael,

Dein Arbeitgeber kann Dir z.B. nicht mehr einfach so kündigen, Du bekommst 5 Tage mehr Urlaub im Jahr, je nach Grad der Behinderung (in Prozent) kannst Du Pauschalbeträge beim Finanzamt absetzen, bekommst entweder einen Teil der Kfz-Steuer erlassen oder wahlweise stark vergünstigte Nahverkehrs-Dauerkarten, kannst (je nach “Kennbuchstabe/n”) z.B. mit einem “B” wie “Begleitperson” diese zu vielen Veranstaltungen oder auch Bahn-/Flugreisen innerhalb Deutschlands kostenlos mitnehmen …

Das sind die Punkte, die mir jetzt so aus dem Stegreif eingefallen sind - laß Dich am besten mal beim VdK beraten.

Alles Gute & verliere nicht den Mut

AHT

Übrigens: wenn Du nicht an Einträge von vor Wochen oder Monaten “andockst” sondern neue erstellst, werden Deine Fragen / Beiträge von mehr Leuten gelesen & beantwortet, weil Du dann erstmal an oberster Stelle stehst. Egal - auch wenn’s das oder ein ähnliches Thema schon mal gab. Ich bin auch nur zufällig über Deine Frage “gestolpert”, weil ich etwas anderes gesucht habe. Dies nur all Tip am Rande.