Habe seit Feb.05 die Diagnose MS…Seit dem ging es ziemlich steil bergab. Bekam erst Avonex was nichts brachte und seit Nov.06 Tysabri. Bis jetzt mit erfolg. Im Nov.07 wurde wieder ein MRT gemacht. Im Bericht las ich dann es würden sich "Black Holes"darstellen.
Kann mir jemand mehr darüber sagen oder weis etwas darüber?

                                                                 Danke Matthias

Hallo Matthias,

laut Lexikon in DMSG

Black hole (englisch: schwarze Löcher)
Im MRT sich darstellende runde bis ovale vor allem in den
T1gewichteten Darstellungen dunkle Herde.

In diesem Lexikon stehen übrigens alle Begriffe.

mfg
Martina N.

ich denke, dich interessiert, was “black holes” für dic<h bedeuten, und nicht was im buch steht…
black hole- also schwarze löcher- sind wahrlich schwarze areale im MRT, also narbenbereiche ohne aktivität bzw kontrastmittelanreicherung. diese stellen sich schwarz dar.
für dich bedeutet dies: du hattest dort mal aktive herde, diese sind vernarbt. wie narben auf der haut gehen auch narben im Gehirn nie ganz weg, man sieht sie immer. wichtig fuer die MS ist, dass sie nciht weiter arbeiten, also auch kein kontrastmittel mehr areichern. und dies hast du mit der therapie geschafft. gratuliere!

Hallo Martina
Danke für deinen Hinweis. Habe da mal nachgegrast und an anderen stellen. Was ich dort las hat mich nicht gerade aufgebaut.

Mathias,

…die anderen Stellen…

schreibe doch bitte mal, wo

Sabine
SW

Hallo Matthias,

danke für Rückmeldung.

Ich weiß schon, was man alles über MS liest, kann einem
richtig Angst machen.

Aber wir lassen uns nicht in so ein ‘"Black Holes’" ziehen. Ja!

Liebe Grüße

Martina N.

Hallo Sabine
Was meinst du mit “andere Stellen”? Was ich gesehen hab auf den MRT Bildern sah meiner Meinung nach nIcht gut aus.

Lieber Matthias,

da kenne ich einen Neurologen mit ganz viel Wissen über die Black-Holes. Er heißt Dr. med. Wolfgang Weihe und hat drei sehr gute Bücher über die MS geschrieben. Du findest unter www.ms-forum-weihe neben diesem ein weiteres gutes Forum.
Hier etwas über seine Person:

Dr. med. Wolfgang Weihe

1949 in Herford geboren, ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Seit mehr als 25 Jahren hat er sich auf die Multiple Sklerose spezialisiert und ist vielen Betroffenen durch seine zahlreichen Vorträge und kritischen Artikel bekannt. 1988 hat er als erster die \\\\\\\“schwarzen Löcher\\\\\\\” im Kernspintomogramm von MS-Betroffenen entdeckt und ihre Bedeutung für die Prognose der MS beschrieben. Obwohl er nach eigener Aussage ein \\\\\\\“Kernspin-Freak\\\\\\\” ist, steht er der akademischen Medizin wegen ihrer engen Verflechtung mit der Pharmaindustrie skeptisch gegenüber, tritt für eine strenge Indikationsstellung der sogenannten Immunmodulatoren (Betaferon®, Avonex®, Rebif® und Copaxone®) ein und versucht, Schulmedizin, Ganzheitsmedizin und eine naturheilkundliche Sichtweise miteinander zu verbinden, was er mit dem Bild vom \\\\\\\“Haus der Medizin\\\\\\\” so ausdrückt:
\\\\\\\“Unten, im Erdgeschoss, ist alles untergebracht, was man selbst tun kann, also gesunde Ernährung, Stressabbau und Psychotherapie. Falls das nicht ausreicht, geht man ein Stockwerk höher zu den naturheilkundlichen Maßnahmen. Aber wenn das auch nichts nützt, dann sollte man sich nicht scheuen, die Hilfe der Schulmedizin in Anspruch zu nehmen, die ganz oben im Dachgeschoss wohnt.\\\\\\\”

Gruß und eine gute Besserung!
Christine

Hallo Matthias,

Black Holes sind nicht mehr aktive Herde, die im MRT in der T1-Gewichtung dunkel aussehen. An diesen Stellen ist es zu einem irreversiblen Untergang von Hirngewebe mit axonaler Degeneration gekommen.

Zum WW-Forum wäre noch zu ergänzen: WW lehnt entgegen allen neueren Erkenntnissen eine Basistherapie im Frühstadium der MS ab - vielleicht weil er der Meinung ist, solange man von der MS nichts merkt, soll man auch nicht durchs Spritzen daran erinnert werden, da es sonst schwer fällt, sie zu verdrängen (und man soll die MS möglichst verdrängen, so lange es geht). Darum schürt er immer wieder die (oft unbegründete) Angst vor den Nebenwirkungen einer BT.

Darum hat er auch zuletzt an einer rollstuhlfreien Klinik gearbeitet. Bei der davor ist er scheint’s gegangen worden, weil er verhindern wollte, dass MS-Neulinge Rollifahrer im fortgeschrittenen Stadium zu sehen bekamen - um sie nicht psychisch runterzuziehen.

WW ist Pharma- und DMSG-Gegner und auch sonst auf dem Stand von vor 10 Jahren stehen geblieben, wo es Tysabri überhaupt noch nicht gab, und wo man Interferone erst gab, wenn die MS schon fortgeschritten war. Dann konnten und können sie aber oft nicht mehr viel retten - was ihn in seiner Auffassung bestätigt, dass die Basistherapien nichts taugen (und Tysabri erst recht nicht). Inzwischen ist aber längst bekannt, dass es wichtig ist, die MS so früh wie möglich auszubremsen, bevor sie viel zerstört hat.

WW meint, die MS mit Einzel- und Gruppen-Psychotherapie beeinflussen zu können, und empfiehlt die Schubbehandlung mit Schweine-Verdauungsenzymen (Wobenzym) und Ananasenzymen (Phlogenzym). Schweine-Verdauungsenzyme wirken aber genausowenig im Gehirn wie die körpereigenen, sondern bleiben im Verdauungstrakt. MS ist keine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz. Ob WW von Mucos gesponsert wird?

WW ist ein typischer “68er”. Cortison lehnt er ab, da er der Ärztegeneration angehört, zu deren Zeit man noch nicht damit umgehen konnte. Von der TCA-Therapie beispielsweise hat er kaum eine Ahnung. Er weiß nicht einmal, dass man dafür nicht jedes Cortison nehmen kann, sondern nur Volon A.

Sein Forum ist ein ziemlich kleiner Kreis von Sonderlingen, die sich gegenseitig in ihrer Auffassung bestärken, sich manchmal sehr geschraubt ausdrücken, und sich gegenseitig huldigen. Vernünftige Ratschläge zum Umgang mit MS und Tipps zur symptomatischen Therapie (z.B. Schmerzen und Spastik) bekommt man dort kaum (auch von ihm selbst nicht).

Ich würde dann doch eher ein Forum empfehlen, in dem alle Verlaufsformen und alle Meinungen vertreten sind.

LG Irmgard

Ja,ein MS-Forum was von der Pharma bezahlt wird solltest du dir suchen dort wird eine umstrittene BT hoffähig gemacht.
Hier steht irgentwo ein Posting von UweA der nun eingesehen hat das trotz 18 Tysabriinfusionen eine MS nicht zu stoppen ist.

hallo irmgard,

gut zusammengefasst!
genauso würde ich es auch sehen bei w.w.
für einen neurologen finde ich ihn auch ganz schön steckengeblieben.
vor lauter skepsis der forschung usw. gegenüber bildet er sich lieber nicht weiter fort - “ist ja sowieso alles gelogen!” und predigt seine paar (überholten) einsichten von vor 10 jahren…

ein paar jünger hat er aber trotzdem noch, die sich gegenseitig beweihräuchern…
abweichende meinungen werden dort schwer beschossen! interesse hat man dafür: null.

traurig…

andrea

Liebe Irmgard,

einmal abgesehen von der Art und Weise Deiner Beschreibung über einen Neurologen den und dessen Arbeiten Du nicht zu kennen scheinst, treffen Deine hier gestellten Behauptungen nicht zu.

Trotzallem, derartige Forumsbeiträge werden über (nicht von!) Menschen formuliert die Bewegen.

Freundliche Grüße
Donaldissimo

Na ja,

also bin ich ein Sonderling? Irgendwie schon :slight_smile:

Wer hat dich denn eigentlich gekauft?

naja…ehehehe, im universum solls ja auch schwarze löcher geben…

noch ein sonderling, der unter diskussion etwas anderes versteht als nur abwertung -
zur aufwertung der eigenen meinung, auf der suche nach zustimmung.

gekauft? für abgeschriebenes gibt man keinen pfifferling - meistens.

Genauso geht es zu im “Forum” W.W.
Zeitverschwendung.

es ist jedenfalls das am strengsten zensierte ms-forum im internet. dagegen sind die “pharmaforen” liberal!

Stimmt, da haben nur die Hausdeppen einen Freifahrtschein (die würden allerdings nie W.W. kritisieren…)

Ich bin auch so ein Sonderling. Meiner Ansicht nach dient ein Forum dazu, Meinungen auszutauschen; dazu gehört dann auch, die Meinung anderer zu respektieren.

Eben.
Deswegen bin ich auch lieber in Foren OHNE “Hausmeister”

Vielleicht verderben Interferone den Charakter?