Hallo!

Ich bräuchte mal Rat: Wie reinigt man eine Urinflasche? Seit ein paar Jahren brauche ich nachts eine wegen fortgeschrittener Harninkontinenz. Am Anfang sind die Dinger relativ sauber und geruchsfrei, aber nach ein paar Wochen leider nicht mehr. Gibt es irgendein Mittel, mit dem man die Flaschen wieder sauber und vor allen geruchsfrei kriegt? Vielleicht hat mir ja einer von Euch einen guten Rat; erstens habe ich keine Lust, alle paar Wochen eine neue zu kaufen, zweitens habe ich auch ein schlechtes Gewissen dabei, so viel Plastikmüll zu produzieren. Ich freue mich auf gute Ratschläge!

Einen wunderschönen Tag Euch Allen

Robert

innen mit Essig-Essenz kurz schwenken und weichen lassen. Dann in der Geschirrspülmaschine mitspülen lassen. Allerdings muß du dann mit 60 - 70 Grad spülen.

Na Robert, Du machst die Flasche morgens leer und muß sie unbedingt ausspülen, auf den Kopf stellen damit Sie richtig trocken wird und gut is, du kannst dir auch Desinfektionsmittel besorgen und sie damit ausspülen, trochnen lassen und fertig!!!

Essig ist ein guter Tipp, Spülmaschine auch. Kannst auch mal eine Weile verdünnt WC-Reiniger einwirken lassen. Oder die Flasche ganz einlegen.

Ich weiss, die Dinger stinken nach einer Weile. Wenn dich das sehr stört probier aus, welche “Duftessenz” am besten hilft oder kauf eben wirklich ab und an eine neue.

Gruss
Gabi

Mein Daddy hat zwei Pinkelflaschen alternierend benutzt. Nach der Benutzung hat er sie einfach mit Wasser ausgespült und dann in der Dusche umgedreht trocknen lassen, mehr nicht. Gewechselt hat er die Teile selten und gestunken haben sie nie. Hab übrigens neulich mal eine aus Glas gesehen in nem - kein Witz!- Trödelladen, sehr schick. Vielleicht sind die grade angesagt bei den Hipstern, wie diese ekelhaften Nierenschalen. Als Blumenvasen oder so, warum nicht…

MfG, Luis

es gibt flüssige wc-reiniger, z.b. domestos, ratz fatz, die ente. da von spritzt du was in die flasche und lässt es einwirken. dann im bad mit heißem wasser ausspülen und in der dusche trocknen lassen. fertig

gruß pat

hallo robert,
im handel gibt es reiniger, die auf sauerstoffbasis flecken und gerüche entfernen (z.b. oxi-clean, vanish-oxi-action,…). wenn du davon einen löffel in deine flasche gibst, dann mit heißem wasser auffüllst und einige stunden einwirken lässt, ist sowohl der gelbschleier als auch der geruch restlos verschwunden. ich spreche da aus erfahrung ;o)
liebe grüße
ben

Lasst bloss die Finger von den ganzen Sch…- Reinigern. Die sind sehr schwer ätzend.
Schon das Einatmen von dem Zeug kann einen krank machen.

Mozarella

Hallo Luis,
nur zur Info, habe 3 Jahre im Nachtdienst in der Behindertenpflege gearbeitet mit viiiiiiiielen Wasserflaschen :wink:
Vielleicht liegt die Geruchsintensität auch am Material der Flaschen. Oder der eine nimmt den \“Restgeruch\” eher wahr als der andere. Ich gehöre eher in die Kategorie der \“empfindlichen\” Nasen.
Kommt auch darauf an, wie lange der Urin immer drin steht oder wie der Urin des einzelnen beschaffen ist.

Gibt ja auch unterschiedliche Urinbeutel, wo der Geruch mal mehr und mal weniger bemerkbar ist. Das ist mir auch schon aufgefallen.

lg Gabi

Flasche mit Wasser füllen und Kukident oder Geschirrspültabs rein, einwirken lassen