Hallo ihr
ich soll sämtliche Amalgamplomben entfernt bekommen. Zum teil darunter kariös oder die Plomben schlicht und einfach zu alt und brüchig. Es sollen dann Kunststoffplomben eingesetzt werden
Es wären insg. 8 Plomben. Die möchte der Zahnarzt in 8 Sitzungen auswechseln. In einem Zeitfenster von 3 Monaten. . Der Zahnarzt meinte es könne auch die MS triggern. Ein Bekannter hat mir gesagt: Höchstens 1ne Plombe in einem Monat wegen der Quecksilberbelastung?
Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas und wenn ja wie habt ihr es vertragen und evtl. wie war die preisliche Sache.
Danke
Claudi

Hallo Claudi,

ja ich habe da Erfahrung! Ich scheine schon länger MS zu haben, diagnostiziert wurde es aber erst letztes Jahr! Ich will Dir keine Angst machen und das muss bei Dir ja nicht sein, aber ich ließ mir auch eine Amalgamplombe rausmachen und gleich danach bekam ich starke Augenprobleme - Doppelbilder und starkes Zittern des Augapfels (Nystagmus)! Zudem konnte ich vor Schwäche kaum ein paar Meter laufen! Im Kh wurde dann MS diagnostiziert! MIr ging es lange Zeit sehr schlecht und das mit den Augen ist noch heute schlecht! Ob es jetzt 100 % von der Zahnbehandlung war, weiß ich nicht, aber Amalgam ist ein Teufelszeug, lass Dir nicht zu viel auf einmal rausmachen! Und lass Dir einen Schutz in den Mund machen (das gibt es, so ein Gummiteil), ich habe nämlich ein Stück verschluckt!

Wieviel Du bezahlen musst hängt auch davon ab, welches Material Du bei der neuen Plombe nehmen lässt! Ich habe für die neue Kunststoffplombe 50 Euro bezahlt!

Gruß MSler

Für meine 8 Plomben sollte ich ca. 8oo Euro selbst bezahlen. Sie waren alle in Ordn. Wenn aber Karies besteht oder sie sind brüchig, muß die Kasse dazu bezahlen. Laße dir vom Arzt das mal ausrechnen. Mit zwei Terminen sollte bei mir die Behandlung durch sein. Sie haben mir zugesagt, dass die Füllungen mit großer Sorgfalt, dass ich nichts verschlucken kann, entfernt wird.

L.G., Ina

Hallo Claudi,
es kann auch anders laufen, als bei Msler. Bei mir wurde ebenfalls bei einem Zahn Amalgam entfernt - ohne irgendwelche Extra-Schutz-Maßnahmen. Das war überhaupt kein Problem.
Gruß Lena

Ich wollte mal eine Amalgansanierung machen. Angeblich sollte der MS-Verlauf danach besser sein. Man hat mir jedoch abgeraten. Der Chef-Arzt meiner damaligen MS-Klinik meinte, eine Verbesserung sein danach nicht zu erwarten. In den Anfangszeiten der MS-Behandlung hat man die Patienten mit Quecksilber behandelt. Man konnte jedoch weder eine Verschlechterung noch Verbesserung dadurch erkennen. Er hat empfohlen Plomben nur dann zu enfernen, wenn es unbedingt sein muss. Daran habe ich mich bisher gehalten.

Hi, also ich hab mir fünf Plomben tauschen lassen, ich dachte da weniger an die MS als ans Aussehen, fünf Stück in ungefähr nem dreiviertel Jahr, demnächst die letzten zwei, also ich hatte keine Probleme die ich auf die MS schieben würde…

Ah und weil es nich notwenidig gewesen wäre sondern ne ästhetische Sache war mußt ich alles selbst bezahlen, pro Plombe neunzig Euro weil die auch noch ziemlich groß waren…
lg Steffi

hallo ihr

danke schon mal für die Antworten. Einen kleinen Schritt bin ich damit weiter.
Freue mich aber auch noch über weitere Meinungen und Erfahrungen.
liebe Grüße
Claudia

Hallo Claudi,
mein Mann ist Zahnarzt.
Wegen der Quecksilberbelastung brauchst du keine Angst haben, wenn es alte Füllungen sind (älter als 5 Jahre) ist das Quecksilber schon lange “ausgelutscht”.
Ebenso wird der Zahnarzt, wenn er korrekt arbeitet seine “Sperre” machen. Fachlich heisst es : Kofferdam - bitte falls es dein Arzt nicht machen will - sprich ihn drauf an !
das ein hauchdünne “Folie” welche rings um den Zahn gespannt wird - damit alles was rausgebohrt wird - nicht in den Mundraum “fallen” kann (ich drücke es nun recht laienhaft aus).
ebenso wird ja eine Absaugung - eine die im Mund hängt - und eine direkt am Bohrer gemacht.

Bitte beachte - lass dir nur die Füllungen wechseln - welche wirklich “defekt” oder aber der Zanhn kariös ist.
Man kann ruhig alle Zähne auf einmal machen -wie gesagt - das mit dem Quecksilber ist in meinen Augen leider echt eine Panikmache und auch “Geldmacherei” von einigen Zahnärzten.
mein Mann selbst hat noch Amalgan-Füllungen - weil es einfach das bestge Material ist.
Noch ein Tipp: Frage nach ob der Arzt nicht Kunstoff/keramik-Füllungen macht (da muss man leider mehr zuzahlen - je nach Grösse sollte das aber pro zahn nicht mehr als 120 - 150 Euro betragen - ansonsten ist der Zahnarzt nicht seriös).
Kunststofffüllungen halten nicht sehr lange - durch das, das der Kunstoff sich bei Kälte zusammenzieht, ist die Füllung oft undicht und es kommt schnell zu weiterer Karies bzw. schlimmeres.
Ausserdem reagieren die Zähne damit oft empfindlich

Also keine Panik vor dem Amalgan - ist halb so wild (mein Mann macht diese zum Teil immer noch - und wenn man überlegt wieviele Dämpfe etc beim anrühren entstehen - müsste jeder der damit zu tun hat (also Zahnarzt sein Personal etc) sehr krank sein, sind sie aber nicht :-))
Grüsse
Renate