Ja das kommt ein wenig zur Geltung.
Da hast du dir ja mächtig Arbeit gemacht bei deiner Auswertung, Hut ab erstmal.
Andere knallen einfach mal so NEM’s in den Thread und sorgen für Aufregung als gäbe es kein Morgen mehr :blush:
Ich habe Ende Januar mein jährliches Check MRT.

Genau weis man es ja bekanntlich nicht was nun MS auslöst,:

durchlässige BBB, böse Eindringlinge…hmmm
liegt Im Darm die viel erwähnte Ursache…?
Das überative Immunsystem…?
Stressfaktoren…?
Genetik…?
oder, oder oder…

Das Rätselraten…nimmt noch kein Ende.

VG :christmas_tree:

Stress hatte immer seinen Anteil, insbesondere emotionaler Natur, an eigentlich so gut wie alle Schüben bisher. Dazu kam ein ungesunder Lebensstil, zu dem ich auch die sogenannten Schaukelschichten zähle – mit einem dadurch völlig ruinierten Biorhythmus, den ich als das Allerschlimmste empfinde. Stell es dir vor wie ständiger Jetlag. Nicht cool.

Ein überaktives Immunsystem… Wenn es deine Nervenbahnen als Feind fehlinterpretiert, ist es natürlich hyperaktiv. Der Rest tut sein Übriges, zum Beispiel „Nikotinmissbrauch“ und die Tatsache, dass Nikotin das Immunsystem triggert. – „Funfact“: Ich nutze es außerdem aus. Nach etwa drei Stunden körpereigener Entgiftung würde ich sonst fast nichts mehr von der Symptomatik spüren. Das könnte man durchaus als Erfolg werten, doch wird dadurch deutlich, welche Symptome sich stärker äußern, während andere inzwischen gar nicht mehr auftreten. Höchst ungesund! Bloß nicht nachmachen – oder am besten gar nicht erst damit anfangen!

Irgendwo hatte ich auch mal etwas zu den Blutschranken (BBB) gehabt, aber heute und in den nächsten Tagen fehlt mir die Zeit und die Nerven dafür. Ich muss morgens um drei Uhr morgens aufstehen. Geil! Nicht mal die Vögel stehen um die Zeit auf, aber um sieben klopft der erste Rentner an die Scheibe, weil er dringend einkaufen muss. Ihm läuft sonst die Zeit davon, Usain Bolt mit Rollator… -.- Sorry, ich bin Behindert, ich darf das!

Ich. Bin. Eine. Nachteule. Mir egal. Kein Mensch, aber wir haben Wecker erfunden damit man “mehr vom Tag hat”. So genug ausgekotzt.

Das wäre mein Ende :disappointed:

Die Vögel haben das Weite gesucht und sind derzeit nicht on board in meinem Süden.
Zu kalt hier, Klimaerwärmung.
.:stuck_out_tongue_closed_eyes:

Ich möchte nicht, dass du oder irgendjemand hier denkt, ich würde mich nur mit der MS beschäftigen. Ja, es gibt Tageszeiten, denen ich dafür Zeit einräume. Dabei geht es jedoch kaum noch, wenn überhaupt, um die Frage: „Wie geht’s mir heute?“. Aus irgendeinem Grund reagiert mein Körper mittlerweile sehr ausgeglichen, ohne dass Symptome auftreten

Normalerweise widme ich dem nur nach der Arbeit/Uni oder abends vor dem Laptop etwas Zeit. Daneben gibt es aber auch noch andere Themen… Mantra DAO setzt seine Reise Richtung Norden offensichtlich fort – fast schon unscheinbar, neben den eigentlichen Impulsgebern wie Bitcoin und anderen. Frohes Weihnachten. :slight_smile:

  • Keine Anlageberatung -

Kurz:

Aufgrund des erhöhten Süßigkeitenkonsums in den letzten Tagen fiel mir am Morgen nur auf, dass eine Läsion entlang meiner Wirbelsäule Schmerzen verursacht – ein mir nicht Unbekannter. Immer wenn meinem Körper, insbesondere meinem Nervensystem, eine der Nahrungsergänzungen nicht zusagte, machte sich diese Läsion in genau dieser Weise bemerkbar. Da ich die neuen Ergänzungen jedoch bereits seit über zwei Wochen einnehme und keine weiteren negativen Auswirkungen festgestellt habe, blieb als Ursache nur der Süßigkeitenkonsum. Und da sich sonst nichts weiter negativ äußerte, war das für mich in Ordnung. So sollte es sein, das war das Ziel. Auch Mal das Essen zu können was man will, ohne das es komplett negative Auswirkungen aus das ZNS/Motorik hat.

Hier eine detaillierte und ausführliche Betrachtung Ihrer gewünschten Kombination aus Fadogia agrestis, Coenzym Q10, Omega-3, Magnesium + B-Vitamin, Selen, Creatin, Curcumin, Beta-Ecdysteron und L-Tyrosin , einschließlich ihrer Wirkung, Dosierung, Einnahmezeitpunkte und Empfehlungen zur Optimale Nutzung.

1. Wirkung und Synergien im Detail

a) Unterstützung des Nervensystems

  • Omega-3 (EPA/DHA):
    Fördert die Myelinbildung, reduziert Entzündungen und verbessert die neuronale Signalübertragung. Es ist wesentlich für die Struktur und Funktion von Nervenzellen.
    • Synergie: In Kombination mit Curcumin (entzündungshemmend) und Selen (antioxidativ) schützt es Nervenzellen vor oxidativem Stress und Entzündungen.
  • L-Tyrosin:
    Liefert die Bausteine ​​für die Synthese von Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin, was die Konzentration, Motivation und Stressresistenz fördert.
    • Synergie: Die Wirkung wird durch B-Vitamin (Cofaktoren der Neurotransmittersynthese) und Magnesium (beruhigt das Nervensystem) verstärkt.
  • Coenzym Q10:
    Unterstützt die Mitochondrien, die für die Energieproduktion in Nervenzellen entscheidend sind. Es schützt vor oxidativen Schäden und trägt zur kognitiven Gesundheit bei.

b) Energieproduktion und zelluläre Regeneration

  • Kreatin:
    Liefert schnell verfügbare Energie (ATP) für Muskeln und Gehirn. Es verbessert die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit.
    • Synergie: Zusammen mit CoQ10 steigert es die Effizienz der mitochondrialen Energieproduktion.
  • Fadogia agrestis & Beta-Ecdysteron:
    Potenziell anabole Substanzen, die den Testosteronspiegel fördern (Fadogia) und die Proteinsynthese verbessern (Ecdysteron). Dies unterstützt die Regeneration und den Erhalt von Muskel- und Nervenzellen.

c) Entzündungshemmung und Zellschutz

  • Curcumin:
    Hemmt proinflammatorische Zytokine (z. B. TNF-α) und unterstützt die Gesundheit von Gehirn und Nervenzellen. Es hat eine synergistische Wirkung mit Omega-3 und Selen.
  • Selen:
    Unterstützt antioxidative Enzyme wie Glutathionperoxidase, die Zellen vor oxidativen Schäden schützen.
  • Magnesium + B-Vitamin:
    Magnesium reduziert die neuronale Erregbarkeit und schützt vor Nervenschäden. Die B-Vitamine (insbesondere B6, B12 und Folat) sind essenziell für die Myelinisierung und die DNA-Synthese.

2. Einnahmeempfehlungen und Dosierung

Morgens (Energie und Fokus)

  • Fadogia agrestis: 300–600 mg (abhängig von der Verträglichkeit)
    • Einnahme mit einer Mahlzeit, da fettlöslich.
  • L-Tyrosin: 500–1.000 mg
    • Auf nüchternen Magen oder vor dem Frühstück für maximale Neurotransmitterproduktion.
  • Coenzym Q10: 100–200 mg
    • Einnahme mit einer fetthaltigen Mahlzeit (z. B. Frühstück mit Avocado oder Nüssen).
  • B-Vitamin: Als Komplex mit aktivierten Formen (z. B. Methylcobalamin für B12), 1 Kapsel.

Mittags (Entzündungshemmung und Zellschutz)

  • Curcumin: 500–1.000 mg (mit Piperin zur besseren Aufnahme)
    • Einnahme mit einer Mahlzeit.
  • Omega-3: 1.000–2.000 mg EPA/DHA
    • Mit der Mahlzeit, da fettlöslich.

Vor dem Training (Energie und Leistungsfähigkeit)

  • Kreatin: 3–5 g
    • Mit Wasser oder Saft, idealerweise 30 Minuten vor dem Training.

Abende (Regeneration und Entzündungshemmung)

  • Beta-Ecdysteron: 200–400 mg
    • Mit einer proteinreichen Mahlzeit (z. B. Quark oder Hühnchen), da es die Proteinsynthese unterstützt.
  • Magnesium: 300–400 mg (z. B. Magnesiumcitrat oder -bisglycinat)
    • Zur Entspannung und Unterstützung des Schlafs.
  • Selen: 100–200 µg
    • Einnahme mit der letzten Mahlzeit des Tages.

3. Hinweise zur optimalen Kombination

  1. Zyklische Erfassung:
  • Fadogia agrestis und Beta-Ecdysteron sollten zyklisch (z. B. 8 Wochen an, 4 Wochen aus) eingenommen werden, um mögliche Langzeitnebenwirkungen zu vermeiden.
  1. Fokus auf Absorption:
  • Fettlösliche Substanzen (Curcumin, CoQ10, Omega-3) immer mit fetthaltigen Mahlzeiten einnehmen.
  • Piperin verbessert die Aufnahme von Curcumin, daher Produkte mit dieser Kombination bevorzugen.
  1. Flüssigkeitszufuhr:
  • Kreatin erhöht den Wasserbedarf. Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
  1. vermeiden:
  • L-Tyrosin sollte nicht zusammen mit hohen Dosen von Magnesium eingenommen werden, da Magnesium die Aufnahme von Aminosäuren hemmen kann.

4. Fazit

Dieses umfassende Protokoll zielt darauf ab, das Nervensystem zu schützen, die Energieproduktion zu maximieren, Entzündungen zu reduzieren und hormonelle sowie zelluläre Regeneration zu fördern. Die Einnahmezeiten und Dosierungen sind auf maximale Synergie und Absorption abgestimmt.

Falls Sie weitere spezifische Fragen oder Anpassungswünsche haben (z. B. bei bestehenden Erkrankungen oder Zielen wie Remyelinisierung), können wir das Protokoll noch feiner abstimmen.

ChatGPT 4o

==================================
Außerdem nehme ich täglich 6 g Omega-3 zu mir. Ursprünglich hatte ich damit ein MS-Symptom behandelt, bis es nachließ und schließlich verschwand – Streckspastiken.

Und @Victoria vllt kannst damit was anfangen.

So, jetzt ist alles gesagt.

Liebe Grüße

An den Serotoninspiegel könnte man noch denken der für deinen Wach und Schlafrhythus sorgt.

Danke für deine Anstregungen.

Da wäre jetzt noch das passende Lebensmittel Rezept der entsprechend dir genannten Lebensmittel ein Hype.

Z.B.
Vielleicht ein Lachs mit Beilage…
Gemüse, was wohl da alles enthalten ist ?

VG

Die habe ich auch, das ist die tägliche Mindestmenge. Daneben spielt es keine Rolle, was ich sonst noch esse – es hat keinerlei Auswirkungen, weder negativ noch positiv.

Täglich bedeutet das: vier bis fünf Dinkel-Chia-Quark-Brötchen mit Frischkäseaufstrich und Seelachsaufstrich sowie vorzugsweise einen Kanzi-Apfel – allgemein bevorzuge ich eine festere Sorte.

Die Brötchen gibt es leider nur bei EDEKA im Bake-Off-Sortiment. Kein anderer Anbieter hat sie im Angebot oder kann sie bestellen. Gerade diese Brötchen sind jedoch äußerst wohltuend für das Nervensystem.

Zu deinem Serotonin-Thema: Ich weiß nicht. Ich habe letztes Jahr Tryptophan ausprobiert – das war allerdings weniger hilfreich. „Lebe, liebe, lache“ ist dann doch die bessere Lösung.

https://vm.tiktok.com/ZNeKdfBRo/

Die Lösung aller Probleme xD