Also, was ich hauptsächlich trinke, ist Wasser, allerdings auch teilweise erhebliche Mengen an Red Bull Zero. Letzteres kann ich mittlerweile kaum noch ertragen, schmeckt mir null, obwohl ich weiß, dass es bei neurologischen Symptomen hilfreich sein kann . Hinzu kommt der Gedanke bezüglich B12 und die Einnahme von Creatin, weshalb ich viel trinken und auch trinken muss. Obwohl man mit 5 g Creatin pro Tag weit davon entfernt ist, dem Körper zu schaden, ist Red Bull grenzwertig. Ich habe bisher keine negativen Auswirkungen bemerkt.
Ich bin 1,93 m groß, wiege 95 kg und mein Herzschlag ist “MS-typisch” relativ ruhig bei 50-60 Schlägen pro Minute, schwer aus der Ruhe zu bringen. Darüber bin ich mittlerweile froh, dass sich zumindest mein Blutdruck in den vergangenen Monaten stabilisiert hat – von etwa 100/60 auf normale Werte um 125/75.
Was meine Ernährung betrifft: Ganz normal, auch in meinem Fall relativ viel Lachs. Das hat sich ähnlich entwickelt wie früher der Spruch „An apple a day…“. Außerdem esse ich täglich ein paar Dinkel-Chia-Quark-Brötchen (3-5 Stück, gibt es leider nur bei Edeka, alternativ Karottenkrüstchen von Rewe). Kaufland/Schwarz-Gruppe meide ich aus persönlichen Gründen, die hier nicht relevant sind. Über Aldi & Co. kann ich nichts sagen. NP und Marktkauf gehören ja auch zu Edeka, also können sie diese Brötchen auch bestellen. - Nur Bake-Off. Falls ihr eine Kiste/Kolli wollt, dort sind 250 Stück drin. Stückpreis 59 Cent.
Als Aufstrich nehme ich Frischkäse, dabei ist es egal, welcher, und Seelachssalat. Außerdem esse ich Haferflocken(200g) mit Sojajoghurt(500g). Ursprünglich habe ich diese Ernährung in meiner Pause eingeführt, um mein ZNS zu unterstützen, und sie bringt mir bis heute schnelle und stabile Besserung. Sie sättigt und ich habe etwas im Magen. Beim Rest ist es mir egal, was ich esse, solange der Grundbedarf gedeckt ist.
Die andere Frage kopiere ich mal aus ChatGPT. Irgendwo hatte ich das auch schon gefragt, aber da es keine näheren Studien zu Ecdysteron gibt, bleibt nur, alles Mögliche zu hinterfragen, was es bewirken könnte.
CHATGPT
Wie kann der Mensch es dann verstoffwechseln?
ChatGPT:
ChatGPT
Beta-Ecdysteron wird im menschlichen Körper über den Darm aufgenommen, ähnlich wie andere Phytochemikalien. Der genaue Mechanismus der Stoffwechselung ist noch nicht vollständig verstanden, es wird jedoch angenommen, dass es nach der Absorption in den Blutkreislauf gelangt und in verschiedenen Geweben, insbesondere in den Muskeln, seine Wirkung entfaltet.
Es scheint nicht über dieselben Stoffwechselwege zu funktionieren wie synthetische Steroide, da es keine hormonellen Nebenwirkungen hat. Stattdessen könnte es über andere Signalwege wirken, die die Proteinsynthese und Zellfunktion beeinflussen, wie etwa die Aktivierung des eIF4E/BP1-Signalwegs, der für das Muskelwachstum und die Zellregeneration wichtig ist.
Ein Großteil der Phytosterine wird unverändert ausgeschieden, sodass die Bioverfügbarkeit relativ gering sein kann, es sei denn, es wird mit Substanzen kombiniert, die die Aufnahme verbessern.
Wie wurde dort bei der Bioverfügbarkeit verbessert, und was genau hat der eIF4E/BP1-Signalwegs mit der Zellregeneration zu tun? Wie ist es dann bei der MS?
ChatGPT:
ChatGPT
Bioverfügbarkeit von Beta-Ecdysteron verbessern: Um die Aufnahme und Bioverfügbarkeit von Beta-Ecdysteron zu erhöhen, können Substanzen oder bestimmte Strategien genutzt werden:
-
Fette : Beta-Ecdysteron ist fettlöslich, daher verbessert eine Einnahme mit fettreichen Lebensmitteln (z. B. Olivenöl, Avocado, Nüsse) die Aufnahme.
-
Piperin : Der Wirkstoff aus schwarzem Pfeffer kann die Bioverfügbarkeit von Beta-Ecdysteron erhöhen, ähnlich wie es bei Curcumin der Fall ist, indem es den Stoffwechsel in der Leber verlangsamt und die Aufnahme im Darm fördert.
-
Cyclodextrin : Diese Moleküle können Beta-Ecdysteron stabilisieren und seine Löslichkeit verbessern, was die Aufnahme im Darm erhöhen könnte.
-
Nanopartikel : Forschung zeigt, dass Nanotechnologie die Absorption von Phytochemikalien erhöhen könnte, indem sie ihre Bioverfügbarkeit über den Darm verbessert.
eIF4E/BP1-Signalweg und Zellregeneration:
Der eIF4E/BP1-Signalweg ist ein wichtiger Mechanismus, der die Proteinproduktion in Zellen reguliert. Er wirkt wie ein Schalter, der die Übersetzung von mRNA in Proteine steuert, insbesondere solche, die für das Zellwachstum, die Reparatur und die Regeneration wichtig sind.
eIF4E ist ein Protein, das den Beginn der Proteinsynthese fördert, indem es sich an die mRNA bindet und den Aufbau von Proteinen startet.
4E-BP1 hemmt diese Funktion, indem es eIF4E blockiert. Wenn 4E-BP1 inaktiviert wird (z. B. durch Wachstumsfaktoren oder Signale wie mTOR), kann eIF4E aktiv werden und die Proteinsynthese steigern.
Durch die Aktivierung dieses Signalwegs fördert Beta-Ecdysteron die Muskelproteinsynthese und möglicherweise auch die Regeneration von Geweben, einschließlich Nerven- und Muskelzellen. Dies könnte erklären, warum es positive Auswirkungen auf die Zellgesundheit und -regeneration hat.
Bei MS (Multiple Sklerose): MS ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem das Myelin (die schützende Hülle der Nervenfasern) angreift. Dies führt zu einer Degeneration von Nerven und deren Myelinscheiden, was die Signalleitung im Nervensystem beeinträchtigt.
Nervenregeneration : Theoretisch könnte die Aktivierung des eIF4E/BP1-Signalwegs durch Beta-Ecdysteron zur Regeneration von beschädigten Nervenzellen und Myelinscheiden beitragen. Dies würde jedoch nur in einem begrenzten Rahmen funktionieren, da die Hauptursache von MS die Immunreaktion bleibt. Dennoch könnte eine verbesserte Proteinsynthese in den Nervenzellen zur Erholung und Stabilisierung der geschädigten Bereiche beitragen.
Entzündungshemmende Wirkung : Einige Studien deuten darauf hin, dass Beta-Ecdysteron entzündungshemmende Eigenschaften haben könnte, was bei MS von Vorteil wäre, da die Entzündung im zentralen Nervensystem eine Schlüsselrolle in der Krankheitsprogression spielt.
Insgesamt könnte Beta-Ecdysteron auch eine unterstützende Rolle bei der MS-Therapie spielen, indem es die Proteinsynthese und Geweberegeneration fördert und möglicherweise entzündungshemmend wirkt. Es wäre jedoch keine eigenständige Behandlung für MS und müsste in Kombination mit anderen Therapien betrachtet werden.
=============================================
Wie gesagt, die Bioverfügbarkeit ist bereits dadurch gegeben, dass in den Curcumin-Kapseln Piperin enthalten ist. Außerdem nehme ich immer zuerst die Omega-3-Kapseln, bevor ich die anderen Ergänzungen zu mir nehme, und achte später auch darauf, dass die Ernährung den Grundbedarf abdeckt.
Liebe Grüße, ich hoffe das hilft etwas.