Aber genau das machen doch Physiotherapeuten und die Chancen steht nicht schlecht, dass dir das die Krankenkasse bezahlt.
Hallo FujurFujur,
halte durch! Ich bin in Deiner Argumentation voll auf Deiner Seite. Ich bin schon länger in diesem Forum nur noch stiller Mitleser, weil die “Kräuterfraktion” wie ich Sie für mich nenne, hier in der Überzahl ist und wenn Du Dich kritisch äußerst dann erlebst Du das was Du gerade hier durchmachst.
Verwundert hat mich wie lange es gedauert hat bis die “Sprachpolizei” alias … einschreitet und versucht mit Ihrem wirren Durcheinander an haltlosen Anschuldigungen die Diskussion zu Gunsten der “Kräuterfraktion” zu beenden.
Jakobine hat im 17ten Beitrag ja um Hilfe durch die Kräutergemeinde gerufen… Es hat dann bis zum 31ten Beitrag gedauert bis Hilfe kam.
Erstaunen tut mich immer wieder wie viele Menschen es gibt, die sich mit voller Kraft für diesen Mist einsetzen.
VG Snoopy
Hi Snoopy,
da bist du ja wieder. Das ist mir gar nicht so aufgefallen, dass es hier so viele von der ,“Kräuterfraktion” gibt Eigentlich finde ich diese Ansichten ziemlich drollig, eine Freundin von mir glaubt an Astrologie und geht bei Mondschein baden. Ich mag sie trotzdem. Bei dem Thema MS finde ich Homöopathie aber doch recht heikel, so wie bei allen ernsthaften Erkrankungen. Ich arbeite im HR und achte daher sehr stark auf die Ausbildung und den Werdegang, die jemand durchlaufen hat.
Sorry, alternative Medizin hat eine sehr grosse Bandbreite.
Ich war selbst mal bei einem Homöopathen wegen meiner MS, der auch Schulmediziner ist und ein Kompendium über die Praxis der Homöpathie geschrieben hat, dass mir seit vielen vielen Jahre ein wichtiges Nachschlagewerk ist. Er, der Homöopath hat mir bei dem Gespräch gesagt, er könne mir im Kontext der MS nicht helfen und hat mir damals eine Rechnung über € 10,00 gestellt. Ich war immer mal bei Homöopathen und auch Heilpraktiker. Was wenig geholfen hat, muss ich im Nachhinein sagen. Wo es gut geholfen hat, war in meiner Menopause, da haben die Globoli mich vor dem starken Schwitzen bewahrt. Deshalb habe ich mich über die Behandlung mit Globolis informiert und nehme ab und an solche, wie Apis (Heuschnupfen), Arnika (wenn ich aktuell umknicke oder ähnl.), Tuja (Infekte). Meine Katze, die sehr krank war und schon vor zwei Monaten eingeschläfert werden sollte, habe ich Nux Vomica gegen das Erbrechen gegeben und das hat ihr geholfen. Jetzt lebt sie schon zwei Monate länger als sie sollte und ich habe die Ernährung umgestellt und war besonders lieb zu ihr.
Vielleicht ist es so, was oder wer heilt hat Recht. Nur der Nachweis dafür ist bei der sogen. alternativen Medizin schwer zu führen, da es keine oder so gut wie keine randomisierten Studien gibt. Auch ist das Gespräch mit einem Homöopathen/tin oder Heilpraktiker/in sehr intensiv, so dass dies auch eine Hilfe sein kann. Allerdings auch ziemlich teuer. G. Jakobine
Kommt halt auf die Ursache der Verspannung an. Bei manchen helfen HP oder Wärmflasche, bei manchen Ursachen nur die Schulmedizin
Wieso sollte ein Physio das nicht?
Globulis enthalten so gut wie keinen Wirkstoff und können daher nicht wirken.
Man stelle sich vor, ein Arzt würde dir Kesimpta (oder eine andere BT) mit tausendfacher Verdünnung verabreichen. Du würdest ihn -zu Recht- für bekloppt halten.
Und warum Arnika als Globuli? Warum nicht als Salbe, wie man sie in jeder Apotheke oder Reformhaus bekommen kann? Das Arnika abschwellend und schmerzlindernd wirkt, ist bekannt aber doch nicht so stark verdünnt, dass der Wirkstoff praktisch nicht mehr vorhanden ist.
Das ergibt doch alles keinen Sinn.
Hier gibt es Arnika Salbe für knapp 3 Euro: altapharma Arnikasalbe online kaufen | rossmann.de
Ich Finde den Begriff “Kräuterfraktion” ungünstig gewählt. Kräuter gehören für mich einfach zu Omas Hausmittelchen, die jeder daheim anwenden kann. Kräutertees, Honig, Wadenwickel, etc. kann bei einfacheren Beschwerden gut unterstützen. Einen Placebo-Effekt finde ich nichts Negatives sondern eine durchaus gute Sache. Kriminell wirds für mich, wenns richtung Wunderheilung bei schweren Erkrankungen, eigenmächtiger Diagnosestellung, Selbstüberschätzung, Leuteveräppelung und Profitgier geht. Oder auch wenn Leute sich in irgendwelchen Weltbildern verlieren.
Und hier liegt das Problem. Niemand kann vorher sagen, wem er da auf dem Leim geht. Ich bin das beste Beispiel. Ich war nur froh, dass mich endlich mal jemand ernst nimmt und ich habe meiner Ärztin voll und ganz vertraut.
Am besten fährt man, wenn man sich die Ausbildung anschaut. Falls jemand als Mindestqualifikation kein univers. Studium vorweisen kann - Finger weg! Auch wenn ein Arzt eine Überweisung an einen Facharzt verweigert bzw. nicht in Betracht zieht obwohl die Symptome vorhanden sind.
Hi Sunny_Yellow, ich hatte das mit dem “Wegrennen” gar nicht mehr auf dem Schirm. Solltest du am “Heilpraktiker-Bashing” teilnehmen wollen, wäre das dein gutes Recht. Die Menschen sind verschieden und man muss sie nehmen wie sie sind. Auch wenn es mich mitunter nervt
Aber ich weiß doch und sehe es im weiteren hier im thread, daß du der sogenannten Alternativmedizin, oder Naturheilkunde, je nachdem, durchaus aufgeschlossen bist. Und das, ohne blauäugig und unkritisch zu sein. Da haben wir doch was gemeinsam
Bitte berücksichtigen: Auch die schulmedizinischen Behandlungen kosten “einiges Geld”, und das nicht zu knapp. Häufig ein vielfaches mehr als ein Heilpraktikersalaire. Vergisst man nur allzu leicht, wenn man nur mit Einlesen der Krankenkassenkarte bezahlt…
Damit hast du vollkommen Recht. Das denke ich mir auch des öfteren: ein kleiner Ausschnitt der Gesellschaft, in dem aber wesentliche Entwicklungen und Trends durchaus sichtbar werden. Soziologisch nicht uninteressant
Ja, die vielen Egal-Leistungen, die die Ärzte anbieten. Wird momentan auch öffentlich kritisiert. G. Jakobine
Ist klar, dass die Globoli keinen Wirkstoff mehr enthalten. Jedoch bei meiner Erfahrung aus der Menopause, da kam einiges an Medizin vorher, was nicht geholfen hat, aber dann die Globoli durch einen Homöopathen. G. Jakobine
Anstatt permanent mit diesem unsäglichen Neudeutsch “Bashing” umherzuwerfen, nur weil einem der Beitrag nicht gefällt würde es zielführender sein, sich mit den Fakten auseinander zu setzen. Komischerweise lese ich davon nichts.
Wie kann etwas wirken, wenn es keinen Wirkstoff enthält? Das heisst, du setzt bewusst auf den Placebo Effekt?
Jetzt fang bitte nicht an, meine Wortwahl zu kritisieren. Überprüfe lieber mal deinen Diskussionsstil…
Jetzt bist du aber am bashen Du verhältst dich, als ob jemand deine Religionszugehörigkeit kritisiert. Dies ist nicht der Fall. Also bitte - Fakten auf den Tisch. Wo sind die Studiennachweise, dass Homöopathie einen nachweislichen Nutzten hat?
Nicht nur das. Weißt du, was die BT’s und Et’s kosten, selbst wenn sie bei manchen nicht wirken? 20.000 im Jahr ist meines Wissens das Minimum…