Hallo !

Ich habe ein Teenie zu hause und irgendwie habe ich Angst, das MS vererbar ist.
Alle Neuros die ich bisher aufgesucht habe konnten mir keine einleuchenden
Antworten geben.
Vielleicht hat ja von euch etwas darüber gehört.
Würde mich um eine Antwort freuen.

mfg. MoniKA

Hallo Monika

Es gibt viele Studien darüber, denen zufolge MS nicht vererbar ist.

Ich finde den Link leider gerade nicht.

Liebe Grüße

Maren

…und trotzdem kommt es vor, daß es mehrere Familienangehörige mit MS gibt.
Leider.
Verstehe deine Sorge sehr gut. Ich habe auch zwei Mädels und kann nur hoffen…
Liebe Grüße
Tanja3

MS ist keine Erbkrankheit im eigentlichen Sinne. Es wird allerdings eine gewisse Anfälligkeit für die Krankheit vererbt. Soll heißen: es gibt irgendeinen Umweltfaktor, der die MS letztlich auslöst. Aber wie wahrscheinlich es ist, dass der Umweltfaktor, wenn er besteht, bei einer spezifischen PErson die MS auslöst, hängt von einer gewissen Anfälligkeit für die MS ab.
Am Besten kann man das an Zwillingsstudien sehen: eineiige Zwillinge haben 100% dasselbe Erbgut. Wenn also MS eine Erbkrankheit wäre, müsste in jedem Fall, in dem ein eineiiger Zwilling MS hat, der andere Zwilling auch MS haben. Ist aber nicht so. Vielmehr hat nur in ca. 25% der Fälle beide eineiigen Zwillinge MS, in 75 % hat nur ein Zwilling MS. Man kann also grob vereinfacht sagen: 25 % der MS sind vererbt, 75 % ist ein Umweltfaktor. (ist natürlich so auch nicht richtig, da eineiige Zwillinge häufig in den genau gleichen Umweltumständen aufwachsen und daher die Chance relativ groß ist, dass beide mit dem Umweltfaktor in Berührung kommen, der MS auslöst). Als Verdächtigt für den Umweltfaktor gibt es einige Kandidaten: Viruserkrankungen (Herpes z.B., oder Eppstein-Bar), niedriger Vitamin-D Spiegel (nahe am Äquator tritt MS so gut wie überhaupt nicht auf und Vitamin D Einnahme senkt das Risiko, MS zu bekommen) usw.
Es wäre daher sinnvoll, deinem Teenie Vitamin D zu geben. Bis 1000 i.E. gilt als ungefährlich und kann nach einer großen Studie in den USA das Risiko, MS zu bekommen, um ca. 40 % senken, siehe Link: http://www.amsel.de/ms/index.php?kategorie=medizin&anr=2140

Hallo Monika,

MS ist keine Erbkrankheit http://de.wikipedia.org/wiki/Erbkrankheit , aber es gibt familiäre Häufungen,die darauf hindeuten, dass die Gene mit ursächlich sind.

Gruß Armin

hallö

also- ich hab Ms- seit meinem 17 Lebensjahr… mein Vater hatte es auch.

ich habe nun vor kurzem gelesen, das Väter MS öfter \\\“vererben\\\” als Mütter an ihre Kinder. ist nichtmal so alt, jedoch hatte ich heute keinen kopf mehr das rauszusuchen. ich werde aber morgen nochmal meine arbeitslkollegin fragen, denn sie hatte mir erzählt auf welcher seite das stand…

liebe Grüße

moni

ass Kinder von Eltern mit Multipler Sklerose ein erhöhtes Risiko tragen, selbst an MS zu erkranken, ist bekannt. Amerikanische Forscher haben nun Verblüffendes zur Vererbung der MS herausgefunden: Danach übertragen Väter die Krankheit mehr als doppelt so häufig wie Mütter - und das, obwohl Frauen viel öfter als Männer von MS betroffen sind.
O. Kartarci et al. hatten 444 erkrankte Kinder aus Familien mit einem MS-kranken Elternteil untersucht. Sie fanden dabei heraus, dass die Veranlagung eine MS zu entwickeln, nicht durch ein einzelnes Gen, sondern eher durch eine Wechselwirkung mehrerer Erbgutabschnitte verursacht sein dürfte.
Männer scheinen widerstandsfähiger gegen eine MS zu sein, dadurch trügen tatsächlich erkrankte Männer vermutlich mehr der genetischen Faktoren in ihrem Erbgut, die zum Ausbruch der Krankheit führen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dassVäter diese Veranlagung an ihre Kinder weitergeben. Dieses Phänomen wird als Carter-Effekt bezeichnet.
Quelle:
Neurology 2006;67:305-310
© 2006 MedCon Health Contents AG

gefunden auf “Leben mit MS”

wobei ich sagen muss, das der “eigentliche” Bericht den ich gelesen hatte, auf einer anderen seite war… wie schon gesagt- ich erkundige mich nochmal.

liebe grüße euch

im expertenforum, monika

des dmsg-bundesverbandes gab es dazu mal fiesen expertenchat mit frau prof. hardt dazu:

http://www.dmsg.de/foren/index.php?kategorie=msforen&kategorie2=foren&tnr=22

ist zwar schon aus 2004, aber einiges kann man dort herauslesen!

günni

ne, ne…nicht “fiesen” sondern: DIESEN

günni

Ei, Armin, Wiki hin und Wiki her, mir persönlich würde die familiäre Häufung schon als “Fortpflanzungs-Bremse” reichen. Ich könnte diese Krankheit meinen Kindern nicht zu muten.

Also soweit ich weiss ist das Risiko, eine MS an Kinder weiterzugeben, bei ca. 1%. Also wirklich kein Grund, keine Kinder zu kriegen. Anders sähe es nur dann aus, wenn schon über mehrere Generationen MS aufgetreten ist

Ihr merkt wohl wirklich nicht,wie und von wem ihr bezüglich MS verarscht und verdummt werdet und macht noch mit.
Was denkst du und die Stef und ihr da überhaupt in euren Köpfen über die Erblichkeit von MS und über MS und den angeblichen Forschern.
Immer noch das was damals.
R

Hallo Moni,
vielen Dank für deine Recherchen.
Bin gespannt, wo ich nachlesen kann.

Tschüssi
mfg. MoniKA

lieber R (reinard?)

in den foren gibt es 2 “GÜNNIS” nämlich den “kleinen und den grossen”

beide sind natürlich offenbar nicht anäheren so “schlau und gebildet” wie du…oder?

DER “KLEINE”

günni

… Immer noch das was damals…?

scusi… nix versteh’… vielleich du kanne schreibe correctemente was sage wolle?
Bissele arg viel Stau auf Data-Autobahn in deine obere Regione?

Piccolo bene suggerimento: kleine bissele piano mit die schreibe von stupidità hier…

Hmmm… du heisse nur “R”, andere lettere fehle… kanne schreibe deshalb nur blod un Mull??

Saluti!
Gabi

Hallo Tanja !

Mein Bruder ist ebenfalls in diesen unbeschreiblichen Genuss gekomen und startete
nach mit seine MS-Karriere. Darum habe ich bedenken war die Vererbebarkeit anbe-
langt. Vor uns, hat lt. meiner Recherche keiner in meiner Famile nicht annähernd
soetwas gehabt, oder es wurde früher nicht dbzgl. untersucht.

ich hoffe, ich habe dich nicht verrückt gemacht.

mfg. MoniKA

Hi günni

mein Antwortpfeil hat nicht dir gegolten, aber du warst bissle schneller und dann hat’s meine Antwort unter deine gesetzt…

Scusi :wink:
Gabi

Anscheinend ist an Dir eine Intelligenzbestie verloren gegangen. Warum hast Du noch keinen Nobelpreis wenn Du die MS so durchschaut hast und die ganzen studierten Forscher alle nur Vollidioten sind, die unter Umständen so beknackt sind auch noch ne Familie ernähren zu wollen und womöglich auch noch mit Idealismus ans Werk gehen dazu aber leider Geld brauchen um zu forschen… Du durchschaust das ohne oder was??? Toll und zu welchen bahnbrechenden Erkenntnissen bist Du gekommen?
Daß wir alle a bissele Bluna sind und unseren Intellekt bei der Pharma abgegeben haben??? Kriegen wir bald die Wunderpille die uns gesund macht? Aber bitte ohne Nebenwirkungen… in ultra schneller Entwicklungszeit und vor allem ohne Beteiligung der bösen Pharma… Die Einnahmen bekommt dann World in Balance;-) Gutmenschen muß man ja schließlich unterstützen…

Was soll denn das heißen? Ich brauche keine “angeblichen Forscher” um zu sehen, was Sache ist - wenn in einer Familie die Mutter, die Tochter und die Cousine alle MS haben, mache ich mir selber einen Reim darauf.

Ich denke Fabian hat das gut erklärt. Genetische Disposition etc… Ich finde es pervers, daß Menschen die uns helfen wollen so verunglimpft werden… Am besten nehmen wir uns alle gleich nen Strick weil wir werden ja nur für dumm verkauft und sind allem nur hilflos ausgeliefert, weil wir nicht in der Lage sind etw. zu bewegen… Ich habe diese Woche ziemlich viele ätzende Tage gehabt. Aber deshalb soll ich aufgeben? Deshalb soll ich die Schuld nur bei anderen suchen? Wo bleibt da die Eigeninitiative? Es ist keine Schande hinzufallen aber dann einfach liegen bleiben…
Ich weiß durchaus wovon ich rede, ich habe schon des öfteren die Kontrolle über meinen Körper verloren…
Ach ja Penecillin wirde auch per Zufall gefunden, aber von jemand der mit dem Ergebnis was anfangen konnte… War der auch ein “angeblicher Forscher”?