Kann Natron schädlich oder sogar tödlich sein?
Natron ist zwar nicht tödlich, zu viel Natron bildet aber Kohlendioxid und führt zu einer Übersäuerung im Körper. Bei einer großen Dosis Natron kann der natürliche pH-Wert des Körpers aus der Balance geraten, sodass Betroffene unter Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, vermehrtem Aufstoßen und Durchfall leiden.
Somit sollte man Natron als Mittel gegen Sodbrennen nicht überdosieren, da man dabei neue Beschwerden rund um den Magen riskiert. Wer regelmäßig darunter leidet, sollte lieber den Hausarzt oder die Hausärztin aufsuchen und sich dort beraten lassen. Als Faustregel gilt laut Geo, dass ein Erwachsener bis zu dreimal täglich einen halben bis ganzen Teelöffel Natron in Wasser aufgelöst in kleinen Schlucken trinken kann.
Das sollte man nicht länger als zwei Wochen am Stück tun.
Natron wirkt sich aber nicht nur auf den Magen aus. Durch eine Überdosierung, beispielsweise mittels Natrontabletten, wird Bluthochdruck begünstigt und es kann zu Muskelkrämpfen und Störungen des Wasserhaushaltes und der Nierensteine kommen.
Natron trinken: Welche Nebenwirkungen gibt es?
Bei der Einnahme von Natron können verschiedene Nebenwirkungen auftreten, wie zum Beispiel:
- Bauchschmerzen
- Völlegefühl
- Blähungen
- vermehrtes Aufstoßen
- Erbrechen
Bei starker Überdosierung sind prinzipiell auch Verätzungen möglich. Durch eine Überdosierung steigt zugleich auch die Gefahr von Nierensteinen und einer Störung des Wasserhaushalts des Körpers