Hi,

Ich hatte es schoneinmal gepostet, das aber mit was anderem.
Holt euch pharmazeutisches Natron, trinkt in der Früh (nüchternen Magen) und Abends ein großes Glas Wasser (~30 Grad) mit jeweils einem halben Teelöffel Natron (Natron muss aufgelöst sein).

Schaut es euch an:

2 „Gefällt mir“

Ich möchte mir dieses Video nicht anschauen. Der Anfang reicht mir schon, ich kann mir nicht vorstellen, mein Immunsystem mit einem einfachen Hausmittel neu zu programmieren.
YouTube-Videos, die so beginnen, gibt es ja zu allem möglichen.

Was mich interessiert: Wie lange nimmst du es schon und welche Veränderungen spürst du?

4 „Gefällt mir“

@tournesol

Das Video fasst die neuesten (klinischen) Studien zusammen und die Ergebnisse untersnderem der Charité Berlin. Kannst alles nachlesen.
Ich mach das jetzt seit rund 1 Monat, da wird sich nichts verändern.
Ich hatte die Grippe, da bin ich 3 Wochen ausgeknockt gewesen.

Das ist kein Hokuspokus, die Wirkung ist mit klinischen Studien und Forschungen der Charité Berlin, bewiesen! Du musst nur das Video anschauen, dann weißt du es auch wie Natron das Immunsystem, insbesondere die T-Zellen reseten kann. :wink:

Kein Hokuspokus

Ein Baustein von vielen was ich mache (so wie auch viele andere; Ich habe es gepostet, dass man das weiß, sich auch selbst in die studien einlesen kann und es in seine eigene Ergänzung einbauen kann - so wie Q10 usw usf; was ist schon dabei) :woman_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Hi,

Ich habe zum Teil die Forschungen und Ergebnisse der Universitäten nachgelesen. Noch nicht alles …

LG

2 „Gefällt mir“

Bringt das nicht den Säure-Basenhaushalt durcheinander? Ich nehme Natron nur, wenn ich Sodbrennen habe. Sonst nicht. Ich werde auch nicht damit anfangen. Auch Vorsicht: ,Aufgrund des alkalischen pH-Wertes beeinflusst Natron die Wirksamkeit anderer Medikamente".

1 „Gefällt mir“

Ja dwg vorher mit Arzt/Pharmazeut besprechen. (Wie zb ja auch Grapefruitsaft bei einigen Medikamenten nicht getrunken werden darf!)

Diese kleine Änderung löst genau die Wirkung auf die Immunzellen aus.
Lest euch ein. Machen muss man es ja nicht, ich wollte es nur hier verbreiten an was da geforscht wird und auf welche Ergebnisse die Universitäten kamen.

2 „Gefällt mir“

Ich hab grad mal “Natron+Immunsystem+Charite” durch die Suchmaschinen gejagt und finde da nichts zu dem Thema. Auch die Suche in den Inhalten der Charite findet nur eine Studie zu Natrium:

https://www.charite.de/service/klinische_studien_detail/item/studien_detail/corrsad/
## Klinische Studien-Detail: Charité – Universitätsmedizin Berlin

Kurztitel: CORRSAD. Untersuchte Krankheit: Dysnatremia.
(also Störungen im Natriumhaushalt)

Wäre nett, wenn du evtl vorhandene Studien direkt hier verlinkst.

Bei der Suche “Natron+Immunsystem” kommen viele Links, aber keine wissenschaftlichen.

1 „Gefällt mir“

Zentrum der Gesundheit ist keine wissenschaftliche Quelle,wirklich nicht.

1 „Gefällt mir“

Nein nur Quellen sind angegeben.

Such nach Natriumhydrogencarbonat

Kann Natron schädlich oder sogar tödlich sein?

Natron ist zwar nicht tödlich, zu viel Natron bildet aber Kohlendioxid und führt zu einer Übersäuerung im Körper. Bei einer großen Dosis Natron kann der natürliche pH-Wert des Körpers aus der Balance geraten, sodass Betroffene unter Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, vermehrtem Aufstoßen und Durchfall leiden.

Somit sollte man Natron als Mittel gegen Sodbrennen nicht überdosieren, da man dabei neue Beschwerden rund um den Magen riskiert. Wer regelmäßig darunter leidet, sollte lieber den Hausarzt oder die Hausärztin aufsuchen und sich dort beraten lassen. Als Faustregel gilt laut Geo, dass ein Erwachsener bis zu dreimal täglich einen halben bis ganzen Teelöffel Natron in Wasser aufgelöst in kleinen Schlucken trinken kann.
Das sollte man nicht länger als zwei Wochen am Stück tun.

Natron wirkt sich aber nicht nur auf den Magen aus. Durch eine Überdosierung, beispielsweise mittels Natrontabletten, wird Bluthochdruck begünstigt und es kann zu Muskelkrämpfen und Störungen des Wasserhaushaltes und der Nierensteine kommen.

Natron trinken: Welche Nebenwirkungen gibt es?

Bei der Einnahme von Natron können verschiedene Nebenwirkungen auftreten, wie zum Beispiel:

  • Bauchschmerzen
  • Völlegefühl
  • Blähungen
  • vermehrtes Aufstoßen
  • Erbrechen

Bei starker Überdosierung sind prinzipiell auch Verätzungen möglich. Durch eine Überdosierung steigt zugleich auch die Gefahr von Nierensteinen und einer Störung des Wasserhaushalts des Körpers

1 „Gefällt mir“

Natriumhydrogencarbonat site:charite.de

Oh, es gibt keine Ergebnisse für diese Suche.

Auch Charité habe ich nicht gesucht … noch …

Es gibt viele Forschungen damit, auf vielen Universitäten.

Gibt noch mehr …
Dwg ja nicht überdosieren …

Es gibt auch Wechselwirkungen…

Deswegen mit arzt/pharmazeut besprechen …

Bei hohem blutdruck zb nicht geeignet …

Siehe link oben, auch hier mit quellenverzeichnis

Wenn man so etwas schreibt, dann muss man es zwingend beweisen können, alles andere ist nicht nur unseriös sondern bösartig.

1 „Gefällt mir“

lieber Naturwissenschaftler,
als Naturwissengschaftler :wink:

Die YouTube Universität ist auch hier am kommen.

Leute… glaubt doch nicht jeden Mist unterm Aluhut :face_with_spiral_eyes:

3 „Gefällt mir“

National Institutes of Health (NIH) (.gov)
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov › …
International Society of Sports Nutrition position stand: sodium bicarbonate …

IAT: Institut für Angewandte Trainingswissenschaft
https://www.iat.uni-leipzig.de › twm
Effect of sodium bicarbonate contribution on …
International Society of Sports Nutrition position stand: sodium bicarbonate and exercise performance - PubMed

1 „Gefällt mir“

Zitat: Bei Laborratten mit chronischer Nierenerkrankung entdeckten amerikanische Physiologen zufällig, dass …

Bist du nierenkrank?
Bist du eine Ratte?

Was sind die anderen wissenschaftlichen Forschungen, auf die du dich oben beziehst?

2 „Gefällt mir“

Magst nicht einfach selbst einwenig googeln, du findest sehr viele Arbeiten und Ergebnisse dbzgl

Du musst nichts machen …

Zwinge ja niemanden …

https://journals.aai.org/jimmunol/article/200/10/3568/106666/Oral-NaHCO3-Activates-a-Splenic-Anti-Inflammatory

Universität des Saarlandes

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://scidok.sulb.uni-saarland.de/bitstream/20.500.11880/21878/1/Med_Dissertation_FlorianEgger.pdf&ved=2ahUKEwj85M_b74GLAxX1hv0HHRtPL-UQFnoECBsQAQ&usg=AOvVaw0hSYsRjf63sBwd8b5kBjyAPDF
Effekte der Einnahme von Natriumbikarbonat auf die Langzeit- …

1 „Gefällt mir“