Auszug daraus:

Die Befristung des Ausweises ist jedoch rechtmäßig erfolgt. Nach § 152 Abs. 5 SGB Satz 3 IX soll die Gültigkeitsdauer des Ausweises befristet werden. Ein Anspruch auf Ausstellung eines unbefristeten Ausweises ergibt sich daher auch im Hinblick auf die dem Ausweis zu Grunde liegende – regelmäßig erfolgende – unbefristete Feststellung des GdB und der damit verbundenen Schwerbehinderteneigenschaft nicht. Aus dem Wort „soll“ in § 152 Abs. 5 Satz 3 SGB IX folgt, dass der Beklagte den Ausweis in der Regel befristen muss, er jedoch in atypischen Fällen hiervon abweichen kann. Dies ergibt sich auch aus einer Parallele zu den von dem BSG insoweit zur Sollvorschrift des § 48 Abs.1 Satz 2 SGB X angestellten Erwägungen (so Thüringer LSG, Urteil vom 14.10.2021 – a.a.O. unter Hinweis auf BSG, Urteil vom 30.06.2016 – B 5 RE 1/15 R –, in juris; LSG Baden-Württemberg, a.a.O.).

§ 6 Abs. 2 Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwV) sieht eine Befristung auf längstens fünf Jahre vom Monat der Ausstellung an vor. In den Fällen, in denen eine Neufeststellung wegen einer wesentlichen Änderung in den gesundheitlichen Verhältnissen, die für die Feststellung maßgebend gewesen sind, nicht zu erwarten ist, kann der Ausweis unbefristet ausgestellt werden. Die Befristung hat den Grund, dass geprüft werden kann, ob die im Ausweis dokumentierten Merkmale noch den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen und ob die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen noch vorliegen (vgl. BT-Drs. 15/2318 S. 23, LSG Baden-Württemberg a.a.O.). Daraus ergibt sich ebenfalls, dass eine Befristung der Regelfall ist, während eine unbefristete Ausstellung nur in atypischen Fällen erfolgen kann.

Das ist ja unglaublich, dass der GdB bzw. der daraufhin ausgestellte Ausweis in Dtld. befristet ist! Ist das eigentlich Ländersache, wird es also von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt?

Ich komme aus Österreich und mir ist es 2019 beim Beantragen des Behindertenausweises passiert, dass man mir seitens der Behörde von den 60 GdB (die ich zum Zeitpunkt der Antragstellung per Bescheid bereits zuerkannt bekommen hatte) 20 Grad wieder aberkannte. Von heute auf morgen statt 60 GdB 40 GdB. Statt erhofftem Ausweis hat man mir den Kündigungsschutz weggenommen. Diese schlitzohrigen Behörden…

1 „Gefällt mir“

Meinen Verschlechterungsantrag habe ich im Sommer gestellt, unbefristet 50. Diesen Sommer kommt der nächste…

Hast du einen Verschlechterungsantrag gestellt?
Wenn ja, wird er auch erst einmal befristet, war bei mir auch so,
hat zuvor auch Grad 50 unbefristet.

Meine Bescheide wurden immer unbefristet erlassen. Die Sachbearbeitung war gnädig. :wink:

Ich habe den Schwerbehindertenausweis erstmals beantragt, als ich keine sichtbaren Beschwerden hatte. Bei mir sind die Neuropsychologie und Fatigue das größte Problem. Da wurde mir ein GDB von 30 zugesprochen.
Begründung: Es besteht eine andauernde Einbuße der körperlichen Beweglichkeit.

Als ich mich verschlechtert habe, wurde daraus ein GDB von 50.
Begründung: Multiple Sklerose

Beim 3. Antrag wurde es dann ein GDB von 70 und das Merkzeichen G.
Begründung: Multiple Sklerose mit Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit (Fatiguesymptomatik)

Zeitraum der Anträge: 4 Jahre

Die Entscheidungen wurden immer nach Aktenlage / Befundberichten entschieden. Einen Widerspruch habe ich nie eingelegt.

Hallo Briga, dann wäge gut ab, ob du vielleicht nochmal wartest. Nicht dass die auch rückwärts zählen, oder doch befristet🙈

Ja, war ein Verschlechterungsantrag, von 40 auf 50, hauptsächlich wegen Fatigue, von den Beschwerden der MS wurde einiges als altersbedingt (!) abgetan, von daher wird im Sommer der nächste Antrag folgen

Da ich schleichende Verschlechterungen habe, warte ich noch zum Sommer

1 „Gefällt mir“

Mir z. B. ist es passiert, bis letztes Jahr grad 50 unbefristet.
Aufgrund der Probleme der MS 80 und Bandscheibenvorfall 20 bekommen gesamt 100 mit G und B befristet bis Februar 25, mein vorheriger grad 50 wurde mit einbezogen. Da ich aber so schlecht laufen konnte wollte ich aG haben und einen unbefristeten Ausweis, also Widerspruch eingelegt, wollten den Rehabericht mit einbeziehen. Nun war es eine andere Ärztin beim Versorgungsamt und die hat aG und unbefristet abgelehnt.
Nun habe ich zur zwar 100 mit G und B wieder befristet bis 2027,
aber es ist bei EDSS 6, jetzt bei Grad 70 MS und Bandscheibenvorfall 30 gelandet, jetzt ist mein orangener Parkausweis bald weg.
Für Klage bis zum Ablauf von drei Wochen war es zu spät, das Versorgungsamt hat für den Widerspruch, mit korrigierten Rehabericht, so lange Zeit gebraucht, ca sechs Monate, bis drei Wochen vor Ablauf des befristeten Ausweises, also habe ich ihn erst einmal so genommen. So kann es leider auch gehen.

Nun habe ich zur zwar 100 mit G und B wieder befristet bis 2027,
aber es ist bei EDSS 6, jetzt bei Grad 70 MS und Bandscheibenvorfall 30 gelandet, jetzt ist mein orangener Parkausweis bald weg.

Hast du das schriftlich mit den 70 und 30 ? Normalerweise wird nicht addiert, sondern irgendwie kumuliert gewichtet. Manchmal auch nur das Maximum der Einschränkungen (und nicht die Summe).

Leider haben wir wohl in Deutschland die strengsten Regeln bzgl. blauem Ausweis in der ganzen EU. Früher wohl aus der Angst heraus, dass sonst die Behinderten-Parkplätze nicht reichen und man wesentlich mehr ausweisen müsste. Dabei ist schon lange klar, dass es meist dann keine freien Behinderten-Parkplätze gibt, wenn sie jemand ohne Behinderungen benutzt.

Aufgrund dieser Strenge bzgl. blauem Ausweis gibt es jetzt neben dem orangenen Ausweis in einigen Bundesländern noch einen gelben. Dazu kommen jede Menge zusätzlicher kommunaler Berechtigungen. Hier gehört endlich mal eine großzügigere Vereinheitlichung eingeführt … und das ist auf EU-Ebene auch geplant (European Disability Card and European Parking Card for persons with disabilities - European Commission). 2028 sollen der EU-Behindertenausweis und der EU-Behindertenparkausweis in allen EU-Ländern zur Verfügung stehen. Also noch 3-4 Jahre warten …

Ich hab’s gerade schriftlich erhalten.
Heißt im letzten Jahr, als ich bei der Gemeinde den orangefarbenen Ausweis bekommen habe, habe ich die Daten 80 MS und 20 Bandscheibenvorfall erhalten. Nach dem Widerspruch 70/30 und meine Krebserkrankung mit Grad 50, zuvor unbefristet, wurde mit einbezogen.
Im Schreiben steht, Gehstrecke 300 m, ha ha, Reha 6 Minuten Test habe ich knapp 300 m mit Pausen und schmerzen geschafft, danach zusammengeklappt. Da steht jetzt ca 300 m im Gutachten.
Das sind doch nur Momentaufnahmen. Alle MS Beschwerden, Gehprobleme, Fatigue, Blasenschwäche mit Harninkontinenz, Sturzneigung, kognitive Störung usw wurden zu Grad 70 zusammengefasst.

2 „Gefällt mir“

Hallo,

ich habe Anfang Februar einen verschlimmerungsantrag gestellt und grade den Bescheid erhalten: GdB 90 mit Merkzeichen aG und B.
Der Ausweis ist unbefristet!

Lg

P.s. ist eigentlich doof aber ich freue mich😅

9 „Gefällt mir“

Glückwunsch!!!
Und diese kurze Bearbeitungszeit :star_struck:
Ich habe im Dezember beantragt und grade Post bekommen, dass jetzt die Gutachterin dran ist…
Hast du damit auch einen Fahrdienst?

Ja, mit aG zahlt die KK die Fahrten auch zu ambulanten Behandlungen.

1 „Gefällt mir“

Hi,

die Fahrt zu Kliniken oder Reha wurde auch vorher schon bezahlt. Ambulante Behandlungen können scheinbar auch übernommen werden z.B. fahrt zur Physiotherapie.

Ich bin grade dabei meine Behinderung in den Führerschein eintragen zu lassen ( mit den Fahrstunden bin ich fertig💪). Wenn das ganze fertig ist, bekomm ich den Umbau vom integrationsamt bezahlt, weil ich noch arbeite. Dann kam ich endlich wieder selbst fahren!

Heute kümmere ich mich um den Parkausweis in der Hoffnung, dass das unser Leben etwas vereinfacht.

Liebe Grüße

1 „Gefällt mir“

Ja, wobei das bei mir etwas komplizierter ist. Die KK zahlt 30% und die Beihilfe 70%. Von der Kk bekomm ich nicht die vollen 30 ( muss einen Betrag x selbst zahlen. Bis man Geld von der Beihilfe bekommt dauert es …
Mein Pflegegeld habe ich in der ersten Januarwoche beantragt und der Antrag ist nichtmal in Bearbeitung.

Lg

Mein Verschlechterungs Antrag ist nach der Reha los
Sie von Sozialdienst schien optimistisch
Meine Ärztin “ ja der liege nun bei mir “
Schön genervt das sie da einiges ausfüllen muss ….und naja 30 würde ich ja bekommen
Mehr anscheinend nicht - dafür geht es mir work
Zu gut ?
Wieso kann die Neurologin da nicht mehr auf meiner Seite sein ???

1 „Gefällt mir“

Das kenne ich.
In der Alten Ambulanz war null Unterstützung.
In der neuen jetzt ist es völlig klar, dass wenn, dann aG. Der Arzt hat das im Prinzip angestoßen.

Bin gespannt.
Kannst du mit den involvierten Ärzten nicht sprechen?

Mein Verschlechterungsantrag hab ich im Mai 2024 abgegeben. Im Februar 25 hab ich dann den Bescheid bekommen. 70% Merkzeichen G. Ich habe Widerspruch eingelegt, da ich inzwischen auf Merkzeichen aG angewiesen bin. Meine Hausärztin sieht das genauso und hat mich bestärkt Widerspruch einzulegen. Ich hoffe dass ich das Merkzeichen aG bekomme und es bis zur Entscheidung nicht wieder so lange geht. Ich brauch den Behindertenparkplatz jetzt und nicht erst wenn ich gar nicht mehr außer Haus kann. Richtig beschissen, dass man immer darum kämpfen muss, so als ob wir uns es aussuchen würden. Ich würde liebend gerne auf den Behindertenparkplatz oder überhaupt einen Schwerbehindertenausweis verzichten und noch besser laufen können. Aber da ich nur noch kurze Strecken mit Rollator schaffe und ich überwiegend im Rollstuhl unterwegs bin möchte ich auch das was mir etwas Erleichterung bringt ! Lieber Gruß an euch andere, die im gleichen Boot :sailboat: sitzen.

7 „Gefällt mir“

Hallo Kana,

ja, das ist echt mies, dass man um alles kämpfen muss (als wäre man nicht schon genug mit der Krankheit belastet).
Ich drücke Dir die Daumen!
LG

3 „Gefällt mir“