Hi Blaubär
Marathon und eine Erkrankung sind doch auch ein anderes Leiden und hat nichts mit dem zu tun,wovon hier die Rede zu Nervenentzündungen ist.
Manche Leute verstehen das alles nicht so recht und manche tun so,als verstünde man nichts.
Und so geht das immer weiter,bis es nicht mehr geht und das Geld alle ist oder dafür eingestellt wird.
R
Man redest Du en mist R, es wird nie soweit kommen das Gelder zur Forschung oder Therapie der MS gestrichen werden!!! Niemals, solange man nichts genaues weiß! Herpes Viren brechen auch bloß dann aus, wenn der Körper unter Stress leidet, ansonsten schlummern sie einfach bloß und machen nix kaputt…Genauso wie die zig Bakterien und Pilze beispielsweise die jeder in sich trägt so läufts auch mir den Herpes Viren. Uns so ähnlich läufts auch mit der MS, irgendwie abhängig von der Psyche ,Psychogenetik oder was auch immer. Manche bekommen Herpes bei bestimmtem Konstellationen andere eben en Schub( Meine Einstellung dazu, muß niemand teilen, keine Ahnung woher die MS kommt, is auch ziemlich egal wenn man Sie bereits hat, der Umgang damit is jetzt für mich wichtiger). Vielleicht würde es manchen gut tun, weniger zu lesen, in deinem Fall “R”, eher das richtige lesen, eventuell Sachen die leicht sind damit mans richtig verstehen kann
Ach R,
ich bin Marathon gelaufen, Du hast Blaubeeren gesammelt - Alles unwichtig. Jetz sitzen wir vor der Kiste und tippen sinnlos rum. Alles wegen dieser einen MS. Wie soll man das auch verstehen.
Blaugraubär
Hallo Blauer Bär
Der Steff glaube ich das,was sie fälschlich über MS denkt,dir glaube ich nicht.
Du bist nicht so naiv.
Aber ich bin froh zu wissen,was und wie Steff über MS und Forschung denkt.
Kein Wunder wenn sie mit ihrer Naivität an Forschung und an die eine MS denkt,ich bin ein frustierter Geisteskranker.
Kein Wunder Steff.
Träum weiter von MS Forschung und kaputter Psyche.
R
Hallö Georg ich bin nicht ganz jung hab abe in den letzten Jahren ziemlich viel abbekommen. MS, Brustkreb (innerhalb eines viertel Jahres), Depressionen. Mein Leben wurde ziemlich auf den Kopf gestellt. Vom Traumjob in die Rente toll.
Ich hatte zwei Nervenzusammenbrüche und in dieser Zeit mich und mein Leben wieder mit Unterstützung von Psychologen in die Spur bekommen. Ich glaube nicht, daß ich Schuld habe an meinen Krankheiten aber daß ich durch manche Verhaltensweise meinerseits Dispositionen begünstigt habe.
Scharlatane wie Hamer find ich auch beknackt. Aber ich denke auch die Psyche liefert einen Beitrag zu einer Erkrankung. Meine latente Magersucht ist garantiert nicht gut für meinen Magen und meine Osteoporose…
Zur Gesundheit gehört ein Mix aus Psyche, Schul und Naturmedizin und körperliche Ertüchigung ua auch Qi Gong. Du würdest mir vermutl bzgl. der Akupunktur widersprechen. Ich kann nur sagen daß ich danach für meine Verhältnisse laufe wie ein junger Gott.
Ich war letztes Jahr in einer TCM-Klinik, sie haben mir keine Heilung versprochen und einfach Medis abgesetzt sondern mir Wege der Ergänzung gezeigt.
Also ich bin kein so junger Hüpfer aber ich halte meine Augen auffen für auch für Dinge abseits der Schumedizin, es gibt nämlich auch Dinge zw Himmel und Erde die noch kein Forscher erklären konnte.
Antje
Hallo Lena,
ich hab zwei Bücher von ihr. Ich muß mal nach den Titeln schaun
LG Antje
Na dann sag mir doch, Du Nicht- Naiver wies wirklich aussieht?! Du selbst hast keine Ahnung, willst uns doch verarschen mit dem Kack du hättest Dir das irgendwann mal im Wald eingefangen, selbst wenn, dran ändern tust Du nix mehr, es ist nicht mehr wichtig für Dich woher es kommt!!! Oder haste etwa vor ner Re-Infektion bei Nicht “abgeklungener” MS Angst
Das mit der Akkupunktur interessiert mich sehr.
Kannst du mir das näher erklären.
Ich möchte auch so toll laufen u. vor allem mit mehr Kraft u. Ausdauer, vielleicht wieder Joggen???;-))))
Vielleicht ist es genau das ,was mir auf die "Sprünge helfen kann???
L.G.Pia
Coole Ansicht LUPO, so ist es wohl, alle machen Fehler, u. jeden wird ein anderes Schicksal treffen.
Das nennt sich wohl Leben.
Solange wir gesund sind, fühlen wir uns unbesiegbar, zu allem bereit, das Leben ist toll.
Kommt eine schwere Krankheit , wird unser Leben auf den Kopf gestellt.
Ich glaube, wir würden alle gern die Uhr zurück drehen, aber dann wäre es wohl im Endeffekt nicht viel anders gekommen, nur eben andere Fehler.
Bist du der mit den bemalten Steinen??
L.G.Pia
Natürlich hängt jede Erkrankung mit der Psyche zusammen.
Das klingt immer so abwertend, ist doch totaler Blödsinn.
Was bilden sich diese Dummschwätzer eigentlich ein.
Psyche und Körper gehören zusammen.
Wie sagen die Yogis so treffend, lebst du entgegen deiner Konstitution, wirst du krank werden.
Ich habe jahrelang eifrig entgegen gelebt, so wie es fast jeder in unseren westlichen Welt tut.
Und eines Tages erhalten wir halt die Quittung dafür, basta.
Was eien dann umhaut, hängt denke ich, besonders von der genetischen Disposition ab.
Zu behaupten, du bist selber Schuld, kann immer der, den es nicht betrifft.
Wir sind alle in gewisser Weise schuld u,. auch nicht.
Man kann im Leben nicht alles verhindern, aber vielleicht in Zukunft etwas mehr auf den eigenen Instinkt hören.
So habe ich es auch gemacht.
L.G.Pia
Ja, ich bin der, den die MS zu einem neuen Hobby gebracht hat. Ich male, wie übrigens sehr viele MSler. Danke, MS, wenigstens etwas gutes- nur geht es auch mir zunehmend mieser.
Aber, wenn ich mich so umgucke, sehe ich überall Kranke und schwerst Kranke. Der eine hat irgendeine Krebsform, der andere muß an die Dialyse, der nächste hat dies, der übernächste das. Die einen sind körperlich krank, die anderen haben seelische Probleme, aus denen sich, entgegen mancher Theorie, komischerweise nicht immer körperliche Krankheiten entwickeln.
Ich habe keinen Erklärungsbedarf, warum das alles so ist, oder wie das beeinflußt werden könnte. Diese Gedanken hatte ich vor zwanzig, dreissig Jahren zur genüge.
That´s life! Hunde, wollt ihr ewig leben?
Ich füge mich also dem Schicksal ohne zu resignieren, oder in Depris zu fallen.
Bis jetzt (!) klappt das ganz gut und solange ist alles im grünen Bereich.
Vor ein paar Wochen hatte ich Blut erbrochen und mußte in´s KH. Barrett Ösophagus war die Diagnose. Bei einigen entwickelt sich daraus ein Speiseröhrenkrebs. Wenn ich Pech habe, bin ich dabei, aber ich mache mir deswegen nicht in die Hose und suche nach Erklärungen. Dazu habe ich gar keine Zeit, außerdem wäre es ohnehin zu spät.
Zwölf Stunden muß ich liegen, Schmerzen habe ich ständig, außer im Tiefschlaf, Fatique, Spastiken, Gehstrecke reicht gut für den Aldi, usw… - kennt ihr ja.
So, und nun ist sense mit dem schreiben und am PC sitzen, war schon zuviel. ;-))
Ich wünsche dir alles Gute und sage gute Nacht! Bis einandermal.
LG von Lupo
Ja gute Nacht Lupo, wäre schön wieder von dir zu hören.
Es trifft mich sehr, dass es dir so schlecht ght.
Ich war gerade auf deiner Homepage, hatte sie mir vor längerer Zeit schon mal angeschaut u. bin sehr beeindruckt.
Großes Kompliment, du bist ein Super-Talent u. hast eine sehr sympatische Ausstrahlung.
Ich bewundere deine Einstellung sehr, du bist ein starker Typ!!!
Mein Sohn möchte gern Keyboard spielen lernen, wir überraschen ihn zum Geburtstag.
Ich freue mich jetzt schon auf seine strahlenden Augen.
Es tut mir im Herzen weh, dass du so leiden musst.
Ist es denn so schnell vorangeschritten in letzter Zeit???
L.G.Pia
Antje,
das wäre super nett, wenn du daran denken würdest.
Grüße von Lena
sigmund freud ist in der heutigen psychologie sehr umstritten. auch das kann man ergoogeln. seine weit über 100 jahre alte auffassung zur sexualität, z.b. zum penisneid, oder zum sexuellen missbrauch - dass er die aussagen vergewaltigter frauen als “ödipal gefärbte wunschphantasien” abtat - empfindet mensch heutzutage auch als mann als chauvinistisch. der “ms-charakter” ist ebenso an den haaren herbeigezogen wie der “krebs-charakter”. in grauer vorzeit haben kranke unter solchem menschenverachtendem unsinn gelitten, weil man ihnen selbst die schuld an ihrer krankheit gab. und immer ist so ein kleines bisschen pharisäertum dabei: zum glück bin ich nicht so ein mieser charakter wie du, und deswegen kriege ich diese krankheit nicht. - danke für das kompliment. es ist allen, die so etwas glauben, zu wünschen, dass sie sich eine ansteckende krankheit holen, die sie lehrt, dass krankheit und gesundheit keine charakterfragen sind.
… sonst würde ich jetzt ganz gehässig fragen, ob eine hirnblutung auch durch den charakter verursacht wird. aber vielleicht findet man dafür auch fremdverschulden - ihr habt den armen opa so aufgeregt, dass ihn der schlag getroffen hat. oder so ähnlich …
Hallo Pia,
da wird sich dein Sohn sicherlich freuen! Alle Kinder sollten ein Instrument lernen können.
Ich habe am Samstag mit meinem Schüler wieder den ersten Preis bei “Jugend musiziert” geholt. Er hat den “Jackpot” geknackt, denn die volle Punktzahl von 25 wird selten vergeben.
Die Jury teilte uns sogar noch mit, sie hätten ihm locker 30 Punkte gegeben, weil der
Abstand zu den anderen Gitarristen noch größer war, als es die Punktzahl ausdrücken kann.
Der Kleine ist erst neun und hochbegabt. Ich bin sehr dankbar ihn unterrichten zu dürfen.
Die Mutter ist Geigerin und Gitarristín, der Vater ein bekannter Geigenbauer.
Aber das Kind muß und darf Kind bleiben und wird von niemanden zu Höchsleistungen getrimmt. Es läuft fantastisch, ohne jeglichen Druck. Und nur so ist es ok.
Ich hasse es, wenn Kinder zu etwas gezwungen werden, was leider auch oft der Fall ist.
Ich wünsche euch jedenfalls ganz viel Spaß mit dem neuen Hobby.
Ich habe schon meine KG hinter mir. PNF wird gemacht und tut soweit ganz gut.
Einen wunderschönen Tag und alles Gute wünscht
Lupo
Habe das in der Vergangenheit beobachtet, was der so von sich gab. Wenn ich diesen Menschen persönlich kennengelernt hätte, hätte ich ihn als hochgradig geistig gestört eingestuft und keinesfalls als “normal” und schon gar nicht als "Koryphäe.
Diese Sorte lief mir früher oft über den Weg.
Hat jetzt mit dem Thema Krankheiten und Psyche hier nichts zu tun!!
Leider habe ich nicht alles gelesen, ich klinke mich trotzdem mal ein.
Eine Bekannte von mir arbeitet im Krankenhaus und sagt, alle MS Kranken hätten ein starkes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und die, die schwer erkrankt sind, lassen sich von vorne bis hinten bedienen und scheinen zwar nicht die Krankheit ansich, schon aber den Zustand zu genießen, versorgt zu werden…
Na ja, daß Geist und Körper zusammengehören glaube ich schon und mit Sicherheit gibt es auch Synergieeffekte.
Und natürlich genießt es jeder, oder zumindest die Meisten im Krankheitsfall umsorgt zu werden. Nur leider wird man MS nicht mehr los wie einen Schnupfen.
Und es gibt auch den Zustand der Überversorge und der kann echt nerven. Ganz besonders wenn man seine Ruhe haben möchte oder eben nicht ständig betuttelt werden möchte.
Ganz besonders gilt dies für besonders hilfsbereite Menschen. Die verstehen die Welt nicht mehr, wenn man das dankend ablehnt. Es geht hier auch um Selbst- und Eigenständigkeit des MSler oder Chronischkranken allgemein.
die, die schwer erkrankt sind, lassen sich von vorne bis hinten bedienen und scheinen zwar nicht die Krankheit ansich, schon aber den Zustand zu genießen, versorgt zu werden…
So einen geistigen Dünnschiss habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Deine Bekannte hat keine Ahnung. Die glaubt, es ist schön, wenn man nicht mehr selber essen und allein aufs Klo gehen kann und keine Intimsphäre mehr hat. Wenn man stundenlang warten musste, biss einem jemand die Windeln wechselt, genießt man es natürlich, versorgt zu werden! Hat die womöglich auch den Knallkopp Dahlke gelesen?
http://www.ivonne-radtke.de/dahlke.html
"Weitere Symptome betreffen die Blase, jenes Organ, mit dem wir loslassen, aber auch Druck ausüben können. Im Vordergrund steht bei vielen MS-Patienten auch hier Schwäche. Sie können ihr Wasser nicht mehr halten, d.h., bei geringsten Anlässen läuft die Blase über. Das Symptom zwingt zurück in die Situation der frühen Kindheit mit ihrer Unfähigkeit, die Körperfunktionen und das eigene Leben zu kontrollieren. Die oben nicht geweinten Tränen, die sich MS-Patienten in ihrer Reaktionslosigkeit und Gefühlsblockierung nicht zugestehen können, lassen sie unten überfließen, wo es niemand anders merkt. Dieses verschobene Weinen kann sich bei voll ausgebildetem Krankheitsbild, wenn die Abwehrmaßnahmen unter dem Leid tendenziell zusammenbrechen, auch wieder in richtiges Weinen zurückverwandeln. "
kotzengehe