Weil sie sich auf dünnem Eis bewegt.
Sie beruft sich bei dem, was sie schreibt, auf den Untertitel des Artikels der Journalistin, den sie nicht lesen konnte. Daraus kann man gar nichts auf die Studie schließen.

Den Originalartikel über die Ergebnisse der Studie habe ich weiter oben verlinkt.
Jeder, der sich näher damit befassen möchte, kann ihn lesen.

Ich habe nur reingelesen, weil mir das jetzt zu anstrengend und für mich nicht einfach zu verstehen ist. Deshalb kann/will ich nichts Näheres dazu schreiben. Teilweise beruhen die Ergebnisse auf Tierversuchen mit Mäusen, bei denen eine Erkrankung mit den Symptomen einer MS künstlich erzeugt wurde.

3 „Gefällt mir“

Auch den gibt es, meist bei der Behandlung von Karzinomen oder schwer verlaufenden Auroimmunerkrankungen

Ich gebe zu, das Eis, auf dem ich mich bewege, ist nicht ganz so dick. Aber ich habe trotzdem das Recht, mich auf dünnem Eis zu bewegen und bin niemandem Rechenschaft schuldig.

@tournesol Nun habe ich folgendes Problem. Ich bin hier im thread in ein Fahrwasser geraten, das ich ursprünglich nicht beabsichtigt hatte. Mein Hinweis auf den Artikel (mit Überschrift, Untertitel und Interpretation von Doro) war eigentlich einzig und allein für Chys4mi gedacht, da er eine These aufgeworfen hat und ich einen Artikel gefunden habe, der wahrscheinlich in eine ähnliche Richtung zielt. (Ob es tatsächlich so ist, muss noch geprüft werden.)

Du hast (praktischerweise :+1: ) noch die Studie gefunden, die dem Artikel zugrunde liegt, sogar in einer komplett lesbaren Version.

Mein Posting war also ursprünglich für Chys4mi. Entweder kann er mit meinem Hinweis etwas anfangen oder auch nicht. Bin offen für beides. Ich sehe mich durch mein Posting an Chys4mi nicht in der Pflicht, nun das ganze Forum darüber aufzuklären. Es gibt den Quellenverweis auf den Artikel sowie den link von dir zur Studie. Wer daran interessiert ist, kann selbst recherchieren.

Das wars vorerst von mir zum Thema (es sei denn, es käme noch etwas ganz wichtiges hinterher). Vielleicht kommt noch eine Reaktion von Chys4mi oder auch nicht. Ansonsten sehe ich meinen Job in diesem Thread als abgeschlossen.

Es geht doch hier um die MS Therapie mit MS Medikamenten, dass du weist was es alles gibt, ist mir klar.

2 „Gefällt mir“

Weißt du Paule, ich kenne zwar dein Alter nicht, aber ich bin in einer Zeit aufgewachsen, in der man noch ganze Artikel bzw. Videos sah.
Da hielt die Aufmerksamkeitsspanne länger als ein Tiktok-Clip.

Aber gut, ich will nicht in „alten Zeiten“ schwelgen … ist ja auch ziemlich absurd für einen Millenial.

Anyway, wenn ihr meint, eine medizinische Fragestellung mit dem Titel und Untertitel eines Artikels bestätigen zu können - großartig!

1 „Gefällt mir“

Stimmt! Findet Boomer Paule

Genau, der weiß immer verdächtig viel, Powerbroiler könnte ein KI-Chatbot sein.
Wobei … er pöbelt auch ständig, ein Chatbot wäre sicher freundlicher.

2 „Gefällt mir“

Von wegen. Manche Chatbots hier haben schon gelernt, richtig “'rum zu bitchen”…

5 „Gefällt mir“

Allerdings würden die selbständig dieses Forum nicht penetrieren. Da brauch es schon eine menschliche Komponente.

Das ist vermutlich ein adaptiver Lernalgorithmus um hier ernst genommen zu werden.

Er lädt die häufigsten Retourkutschen der vergangenen Jahre und haut sie raus wenn‘s Gegenwind gibt… :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Eigentlich geht es hier um die Krankheit MS und sich gegenseitig ewas auszutauschen und eigene Erfahrungen darzulegen um anderen eine eventuelle Hilfe zu sein. Man muss sich da nicht ständig angehen und rumalbern.

Neudiagnostizierte sollten von solchen Diskussionen verschont bleiben, die haben reichlich Sorgen am Hals.
VG

3 „Gefällt mir“

Sofern es um valide Austausch geht spricht da doch auch nichts dagegen @Andy345

Ich gebe zu, dass ich ein stänkernder Chatbot bin. Leider kann ich nicht mehr. Ich hoffe Ihr verzeiht mir meine Unwissenheit :smiley:

Wie wäre es mit einem menschlichen Chatbot :crazy_face:

1 „Gefällt mir“

Soetwas würde doch niemand machen. Etwas Restwürde hat doch jeder Mensch. :nose:

1 „Gefällt mir“

Das Wort Remyelenisierung kenne ich nicht.

1 „Gefällt mir“

Oha.
du schreibst aber doch ellenlange Elaborate über das Myelin, über das warum wieso weshalb …

Ihr seit doch die Rechtschreibprofis die immer anprangern wenn ein Wort fehlerhaft geschrieben ist,
dein bezeichnetes Wort R. … kenne ich nicht.

Das ist aber doch genau der Vorgang, um den du dich in diesen Tagen schriftlich abmühst: Die Wiederherstellung des MYELIN