Wie auch immer es einem persönlich damit geht, kann man diese Überlegungen doch mal diskutieren oder sie als Gedankenanregung nutzen. Aus wissenschaftlichem Interesse, aus medizinischem Interesse oder auch aufgrund persönlicher Betroffenheit. Ich für meinen Teil finde diese Überlegungen einfach nur interessant und sie regen mich zum Nachdenken und Nachforschen an.

Ja, wenn es Grundlagen für eine Diskussion gibt. Ich sehe keinen Sinn darin, zu diskutieren, wenn keiner etwas konkretes weiß, weil keine Quellen gefunden werden können.
Du kannst aber weiter nachdenken und nachforschen und uns das Ergebnis mitteilen. Wenn du etwas findest, können wir diskutieren.
Ich weiß nicht, wo ich dafür ansetzen sollte.

1 „Gefällt mir“

Was Doro bei den ufos verlinkt hat, ist der Artikel einer Wissenschaftsjournalistin, den ich nicht lesen kann.
Er basiert auf diesem Artikel in Cell:

Recirculating Intestinal IgA-Producing Cells Regulate Neuroinflammation via IL-10: Cell

Ich habe nur die Zusammenfassung gelesen und bezweifle, dass man daraus schließen kann, dass Ocrevus eine Remyelisierung be/verhindert.
Der Artikel wurde im Januar 2019 veröffentlicht, ist also immerhin 6 Jahre alt. Wenn sich das erhärtet hat, müsste man eigentlich inzwischen neuere Artikel zu dem Thema finden.

1 „Gefällt mir“

Ja, so können wir verbleiben.

Mir ging es nicht darum, einen Beleg für die Remyelinisierungsthese zu präsentieren. Mir ging es um den Verdacht, den Chys4mi auf Basis seiner KI-Recherchen äußerte, daß nämlich durch B-Zell-Depletion auch solche B-Zellen abgetötet werden könnten, die entzündungshemmend wirken.

Die bei den ufos gepostete Studie erhärtet diesen Verdacht. Der Untertitel der Studie lautet:

Immunzellen, die das Gehirn überfluten, können dazu beitragen, Schäden durch Schlaganfall und Multiple Sklerose zu verringern

Leider kann ich nur Titel und Untertitel der Studie lesen. Es wäre also noch zu prüfen, welche Immunzellen dort gemeint sind und vor allem, ob es sich tatsächlich, wie Doro schreibt, um B-Zellen handelt, die von den depletierenden Medikamenten betroffen sind.

Vielleicht kann ich mir die Studie irgendwann besorgen und das klären.

Im Moment bleibt es also bei diesem Verdacht. Den Hinweis auf diese Studie vor allem für Chys4mi, der diesen Verdacht auch geäußert hat.

Die aktuellen MS Medikamente zielen darauf ab NUR die B-Zellen die den Code CD20 tragen, abtöten. Da dieser Zelltyp vermutlich die Myelin versehentlich schädigt.

Der Rest der B-Zellen bleibt unberührt sonst hätte man ja einen rekrutierten Immundefekt.

Bei den MS Medikamen stehen die möglichen Nebenwirkungen, da nichts mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann.
Nur meine Meinung.
VG

Das wäre dann eine Liquorpleozytose und ohne Zweifel NICHT GUT!

Ich habe mir das Ganze angeschaut, vielleicht ist es ein Missverständnis deinerseits:

Bei den UFOs hat Doro keine Studie gepostet, sondern den Artikel einer Wissenschaftsjournalistin in Nature, wo sie über eine Studie, deren Ergebnis in einem Artikel in Cells, den ich oben verlinkt habe, berichtet.

Darauf würde ich mich jetzt nicht beziehen, noch dazu, wo ich den Artikel in Nature wie du nicht lesen kann.
Man muss den Originalartikel aus Cell zugrunde legen, der Open Access ist. Den kannst du ja lesen und durcharbeiten.

Danke für deine intensiven Nachforschungen.
Jetzt ist vieles klarer.

2 „Gefällt mir“

Wieso reißt du zwei Zitate aus verschiedenen Beiträgen raus und versuchst hier den Eindruck zu erwecken, die Schreiberin bewegt sich auf oblatendünnen Eis?

:face_with_raised_eyebrow: finde ich befremdlich

2 „Gefällt mir“

Mag sein, ist aber leider die Realität. Und Schwurbelei finde ich dagegen befremdlich

1 „Gefällt mir“

Weil sie sich auf dünnem Eis bewegt.
Sie beruft sich bei dem, was sie schreibt, auf den Untertitel des Artikels der Journalistin, den sie nicht lesen konnte. Daraus kann man gar nichts auf die Studie schließen.

Den Originalartikel über die Ergebnisse der Studie habe ich weiter oben verlinkt.
Jeder, der sich näher damit befassen möchte, kann ihn lesen.

Ich habe nur reingelesen, weil mir das jetzt zu anstrengend und für mich nicht einfach zu verstehen ist. Deshalb kann/will ich nichts Näheres dazu schreiben. Teilweise beruhen die Ergebnisse auf Tierversuchen mit Mäusen, bei denen eine Erkrankung mit den Symptomen einer MS künstlich erzeugt wurde.

3 „Gefällt mir“

Auch den gibt es, meist bei der Behandlung von Karzinomen oder schwer verlaufenden Auroimmunerkrankungen

Ich gebe zu, das Eis, auf dem ich mich bewege, ist nicht ganz so dick. Aber ich habe trotzdem das Recht, mich auf dünnem Eis zu bewegen und bin niemandem Rechenschaft schuldig.

@tournesol Nun habe ich folgendes Problem. Ich bin hier im thread in ein Fahrwasser geraten, das ich ursprünglich nicht beabsichtigt hatte. Mein Hinweis auf den Artikel (mit Überschrift, Untertitel und Interpretation von Doro) war eigentlich einzig und allein für Chys4mi gedacht, da er eine These aufgeworfen hat und ich einen Artikel gefunden habe, der wahrscheinlich in eine ähnliche Richtung zielt. (Ob es tatsächlich so ist, muss noch geprüft werden.)

Du hast (praktischerweise :+1: ) noch die Studie gefunden, die dem Artikel zugrunde liegt, sogar in einer komplett lesbaren Version.

Mein Posting war also ursprünglich für Chys4mi. Entweder kann er mit meinem Hinweis etwas anfangen oder auch nicht. Bin offen für beides. Ich sehe mich durch mein Posting an Chys4mi nicht in der Pflicht, nun das ganze Forum darüber aufzuklären. Es gibt den Quellenverweis auf den Artikel sowie den link von dir zur Studie. Wer daran interessiert ist, kann selbst recherchieren.

Das wars vorerst von mir zum Thema (es sei denn, es käme noch etwas ganz wichtiges hinterher). Vielleicht kommt noch eine Reaktion von Chys4mi oder auch nicht. Ansonsten sehe ich meinen Job in diesem Thread als abgeschlossen.

Es geht doch hier um die MS Therapie mit MS Medikamenten, dass du weist was es alles gibt, ist mir klar.

2 „Gefällt mir“

Weißt du Paule, ich kenne zwar dein Alter nicht, aber ich bin in einer Zeit aufgewachsen, in der man noch ganze Artikel bzw. Videos sah.
Da hielt die Aufmerksamkeitsspanne länger als ein Tiktok-Clip.

Aber gut, ich will nicht in „alten Zeiten“ schwelgen … ist ja auch ziemlich absurd für einen Millenial.

Anyway, wenn ihr meint, eine medizinische Fragestellung mit dem Titel und Untertitel eines Artikels bestätigen zu können - großartig!

1 „Gefällt mir“

Stimmt! Findet Boomer Paule

Genau, der weiß immer verdächtig viel, Powerbroiler könnte ein KI-Chatbot sein.
Wobei … er pöbelt auch ständig, ein Chatbot wäre sicher freundlicher.

2 „Gefällt mir“

Von wegen. Manche Chatbots hier haben schon gelernt, richtig “'rum zu bitchen”…

5 „Gefällt mir“

Allerdings würden die selbständig dieses Forum nicht penetrieren. Da brauch es schon eine menschliche Komponente.

Das ist vermutlich ein adaptiver Lernalgorithmus um hier ernst genommen zu werden.

Er lädt die häufigsten Retourkutschen der vergangenen Jahre und haut sie raus wenn‘s Gegenwind gibt… :slight_smile:

2 „Gefällt mir“