aber windpocken holt man sich nur wenn man im direkten kontakt ist oder?

Windpocken werden als Tröpfchen- und Schmierinfektion übertragen. Also nein, es braucht keinen direkten Kontakt. Die meisten Menschen hatten schon mal Windpocken.

Wenn du unter 50 bist, wirst du die Impfung leider sowieso nicht bekommen. Selbst mit Empfehlung von Hausärztin und Widerspruch hat meine Kasse leider abgelehnt.
Ich denke man braucht die Impfung nicht unbedingt, aber man kann damit das Risiko für einen unangenehmen Infekt und Langzeitfolgen gut reduzieren. Ein geringeres Demenzrisiko wäre natürlich eine Wahnsinnssache :slight_smile:

Ich bin unter 50 und wurde gegen Gürtelrose geimpft, während meiner Kesimptatherapie, davor war die Zeit zu knapp.

Bei was für einer Kasse bist du, wenn ich fragen darf? Die Techniker Kasse hat sich trotz zweimaligem Widerruf und ärztlicher Empfehlung sogar geweigert

Ja ich hatte sie und man ist dann wohl für Gürtelrose bzw windpocken nicht so anfällig wenn man sie schon mal hatte

Und du hast die Impfung trotz Therapie gut vertragen?

Und auch kesimpta verträgst du gut?
Wie lange nimmst du kesimpta schon

Hier findest du Informationen zur Gürtelrose(Impfung) aus der Schweiz.
Dort wird die Impfung bei entsprechenden Risikofaktoren wie schwerer Immundefizienz oder einer immunsuppressiven Therapie schon ab 18 Jahren empfohlen.
Gerade, wenn du schon Mal Windpocken hattest, kannst du Gürtelrose bekommen.

Die Wahrscheinlichkeit für Impfreaktionenen ist höher als bei anderen Impfungen.
Das ist sehr individuell und es nützt dir nichts zu wissen, wie andere sie vertragen haben. Ich würde mich eher danach richten, wie du Impfungen im allgemeinen vertragen hast. Wenn du allgemein auf Impfungen empfindlich reagierst und bei früheren Impfungen schon starke Impfreaktionenen hattest, wäre ich mit der Gürtelroseimpfung vorsichtiger, als wenn das nicht der Fall ist.

1 „Gefällt mir“

Ja. Man kann keine statistischen Aussagen mit einer Handvoll nicht überprüfbarer Forenbeiträge treffen.

1 „Gefällt mir“

Ich nehme Kesimpta seit Januar 2024 und vertrage es bisher sehr gut. Die erste Impfung war problemlos, die 2. dagegen hat mir Fieber und Gliederschmerzen für 2 Tage beschert. Danach ist mir eingefallen, dass ich vorher die Thuja Globulis nicht genommen hab. Das sind die einzigen Globulis die ich bisher genommen hab, immer vor Impfungen, hat mir mal eine Apothekerin empfohlen.

Ich habe vor wenigen Wochen mit Ocrevus begonnen und habe auch einen Impfmarathon hinter mir, bin 39 und meine Neurologin am Uni Klinikum Augsburg hätte ohne Impfung auch nicht gestartet.
Ich hatte bei keiner Impfung irgendwelche nennenswerten NW!

3 „Gefällt mir“

Welche hast du gemacht?

1 „Gefällt mir“

Hallo
Normale Grippe,Hep B im Schnellverfahren und Gürtelrose,Pneumokokken.

Es fehlen noch Keuchhusten und die 2te Gürtelrose aber die müssen jetzt warten da ich zum ersten mal Ocrevus bekommen habe und 4 Monate Impfstop ist.

Ich hab mir Pneumokokken,Grippe und 1te Hep B. An einem Tag geben lassen.

Dann 2te Hep.B und Shingrix also Gürtelrose eine Woche später zusammen.

Dann 3te Hep B. 21 Tage später danach hat meine Therapie mit Ocrevus begonnen.

Keuchhusten wurde gar nicht erwähnt, Gürtelrose nicht da noch keine 50, Influenza und COVID (wollte ich nicht), dafür stand die Meningokokken Impfung und noch zwei oder drei Impfungen auf der Liste die ich erhalten habe.
Das wurde dann so von meiner Neurologin akzeptiert, Erst nach den Impfungen wurde mit Ocrevus gestartet. Ich hatte im März 24 die Diagnose, gestartet wurde dann wegen den Impfungen am 13. Mai 24

1 „Gefällt mir“

Ich hatte eine septische Meningitis mit 15 Jahren (Koma usw.) deswegen war ich da schon auf dem Stand bei der Impfung.
Gürtelrose da ich Windpocken hatte und demnach den Träger in mir habe und es ja wieder ausbrechen kann.
Oh das mit der Covid Impfung hab ich vergessen da hat mein Hausarzt gesagt nein 3 mal reicht und ich hab mich auch stark dagegen gewehrt,da ich nach meiner dritten Impfung Schilddrüsenkrebs bekommen habe.
Keuchhusten hat meine Ärztin nur gesagt weil sie es im Impfpass nicht gesehen hat und ich mir nicht sicher war ob ich geimpft bin denke mal,des ist nicht Standard oder wichtig.
Ich hab meine Diagnose seit August 2024 und seitdem jeden Monat einen Schub gehabt mit einseitiger Lähmung abwechselnd mal links mal rechts und ich hatte auch vor der Ocrevus wieder einen Schub der mit Cortison behandelt werden musste wie immer.Hab letzten Monat gleichzeitig mit der Kortison Schubtherapie Ocrevus bekommen 300mg und vor 2 Wochen ambulant nochmal 300mg.
Alles andere was ich bis dahin probiert habe war nicht hilfreich.
Ich wollte Kesimpta aber mein JCV war zu hoch irgendwas über 2,0 und jetzt hoffe ich auf Ocrevus.

Oh, dass tut mir sehr leid mit der Krebserkrankung.
Hatte auch eine am Kopf/Halsbereich war aber weit vor der MS.
Interessant, hatte auch im Februar 25 einen Schub, wollte mir der MS Ambulanz Neurologe erst nicht glauben. Er sagte nur, unter Ocrevus gibt es keine Schübe. Wie manche Neurologen solche Aussagen machen können :scream:.
Ich wünsche dir alles Gute🥰

1 „Gefällt mir“

Das unterschreibe ich! :wink:

Mir wurde mit damals 44 Jahren nahegelegt, die Gürtelroseimpfung zu machen und selbst zu bezahlen, da die Kasse diese erst ab 50 Jahren übernimmt. Dabei sind meine Antikörper-Titter aber so hoch, dass eine Impfung geradezu hirnrissig wäre. An diese Möglichkeit dachte der empfehlende Arzt gar nicht. Da wird bei MS einfach drauf los empfohlen. Impfen, Impfen, Impfen!!!

Wir impfen allgemein wahrscheinlich zu viel in Europa, richten mit übertrieben viel künstlich provozierten Erregerkontakten, wie wir sie lebenslang i. d. R. von Natur aus niemals erfahren würden, potentiell noch gar nicht verstandene Schäden am Immunsystem an, das ja selbst auch noch nicht annähernd in seiner Gänze verstanden ist. In den USA ist es noch schlimmer, wo Säuglinge nach einem Jahr bereits mehr als ein Dutzend Impfungen intus haben. Big Pharma freut sich und deren Lobby arbeitet stets daran, dass bei uns auch immer mehr geimpft wird. Aber sich wundern, dass immer mehr Menschen chronische Krankheiten entwickeln, Long Covid (interessanterweise vermehrt erst seit Beginn der Corona-Impfkampagne), ME/CFS usw…

Ich hab vor meiner Kesimpta-Therapie gar keine Impfungen gemacht und direkt gestartet. Wollte keine Zeit verlieren und auch keinen impfbedingten Schub riskieren (sowas “gibt’s ja gar nicht”, schon klar). Gegen respiratorische, stets davonmutierende Viren (Atemwegsviren) impfe ich sowieso grundsätzlich nicht (noch nie gemacht), das bringt nahezu überhaupt nichts und mRNA-Präparate lass ich mir aus Prinzip nicht spritzen, so lange die mRNA-enthaltenden LNPs völlig unspezifisch in sämtliche Körperzellen einwandern (inkl. Endothelzellen der Blutgefäße), gegen die dann vom eigenen Immunsystem Autoimmunangriffe gefahren werden, sobald geimpfte Zellen Corona-Spikes bilden. Das Ganze ohne Langzeitforschung zu möglichen (Spät)Folgen für das Immunsystem, auf etwaige Immun-Hintergrundprozesse usw. M. E. völlig verantwortungslos, was da im Rahmen der Corona-Pandemie von der Impf-Lobby durchgedrückt wurde. Außerdem potentiell krebserregende DNA-Verunreinigungen aus dem mRNA-Herstellungsprozess mittels Plasmid-DNA, ribosomales Frameshifting (verursacht potentiell neuartige Autoimmunerkrankungen), toxische, kathionische LNPs, potentiell krebserregender SV40-Promotor (speziell bei Biontech, nicht bei Moderna). Nein Danke! Das hab ich den Ärzten damals auch klipp und klar gesagt. Da gab’s dann auch keine weitere Diskussion. Hab den Aufklärungsbogen unterschrieben und fertig.

Hab nun schon 18x Kesimpta gespritzt. Direkt als hochwirksame Erstlinientherapie ab 3 Monaten nach gesicherter MS-Diagnose. Keine Impfungen gemacht, keine Nebenwirkungen (als würde ich TicTac einwerfen), hervorragende NfL-Werte (werden alle 3 Monate im Rahmen einer Studie geprüft), keine Infekte in den letzten zwei Wintern gehabt, genau wie die Jahre davor (Grippe, Corona, RSV etc.), keine Schübe, dafür sind meine MS-Symptome mittlerweile komplett verschwunden (Brennen auf der Haut). Ich würd’s wieder so machen und Impfungen nicht überbewerten.

4 „Gefällt mir“

Ich habe immer alle Impfungen gut vertragen und nie irgendwas gehabt

2 „Gefällt mir“

Das hört sich gut an
Und deine MS ist auch ruhig seit dem?

Ja ich soll vor der 1. Impfung eine ibu nehmen

1 „Gefällt mir“

Du arme, ich wünsche dir das dir die Therapie jetzt hilft und die MS zum Stillstand kommt

1 „Gefällt mir“